13. Januar 2012

Forschungserfolg

Forschern von OSRAM Opto Semiconductors ist es gelungen, leistungsfähige Prototypen blauer und weißer LED herzustellen, bei der die lichtemittierenden Gallium-Nitrid-Schichten (GaN) auf Silizium-Scheiben mit 150 Millimeter Durchmesser gewachsen wurden. Das Silizium ersetzt dabei ohne Qualitätsverlust bisher übliche Saphir-Substrate.

OSRAM Hochleistungs-LED-Chips auf InGaN-Basis werden heute auf Wafern mit einem Durchmesser von 6-Zoll gefertigt [Bild: OSRAM AG]

Der schematische Prozess zeigt die Entstehung eines UX:3-Chips auf Silizium-Wafermaterial [Bild: OSRAM AG]

Die neuen LED-Chips befinden sich bereits im Pilotstatus und werden unter realen Bedingungen getestet. Erste LED auf Silizium von OSRAM Opto Semiconductors könnten damit schon in den nächsten zwei Jahren auf den Markt kommen.



 „Unsere Investitionen in jahrelange Forschung zahlen sich aus, denn es ist uns gelungen, die Qualität der Gallium-Nitrid-Schichten auf den Silizium-Substraten so zu optimieren, dass Effizienz und Helligkeit inzwischen marktfähige Werte erreicht haben. Bereits durchgeführte Belastungstests demonstrieren die hohe LED-Qualität und Robustheit - ein traditionelles Markenzeichen von uns“, sagt Dr. Peter Stauss, Projektleiter bei OSRAM Opto Semiconductors. OSRAM Opto Semiconductors hat  sich in den vergangenen 30 Jahren eine umfassende Expertise in den Prozessen künstlichen Kristallwachstums (Epitaxie) aufgebaut – die Grundlage für diesen Meilenstein in der Entwicklung neuer Fertigungstechnologien. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert diese Aktivitäten im Rahmen des Projektverbundes „GaNonSi“.

Vorteile von Silizium
Diese Entwicklung ist aus mehreren Gründen richtungsweisend: Silizium ist aufgrund seiner Verbreitung in der Halbleiterindustrie, der Verfügbarkeit großer Scheibendurchmesser und seiner sehr guten thermischen Eigenschaften eine attraktive und kostengünstige Option für die Lichtmärkte der Zukunft. Qualität und Leistungsdaten der gefertigten LED-Silizium-Chips stehen der von Saphir-basierenden Chips nicht nach: Die blauen UX:3 Chips im Standard-Gehäuse Golden Dragon Plus erreichen eine Rekordhelligkeit von 634 mW bei einer Spannung von 3,15 Volt. Das entspricht einer Leistungseffizienz von 58 Prozent – das sind herausragende Werte für 1 mm²-Chips bei 350 mA. In Kombination mit einem konventionellen Phosphorkonverter im Standard-Gehäuse – also als weiße LED – entsprechen diese Prototypen 140 lm bei 350 mA mit einer Effizienz von 127 lm/W bei 4500 K.

„Damit sie sich flächendeckend in der Beleuchtung durchsetzen, müssen LED-Komponenten einfach noch deutlich günstiger werden und das bei gleich bleibend hoher Qualität und Leistung“, betont Stauss. „Wir entwickeln dazu in der gesamten Technologiekette neue Verfahren, von der Chiptechnologie, den Produktionsprozessen bis zur Gehäusetechnologie.“ Schon auf einer 150-Millimeter-Scheibe (entspricht 6 Zoll) ist es rein rechnerisch möglich, mehr als 17.000 LED-Chips bei einer Chipgröße von einem Quadratmillimeter herzustellen. Noch größere Siliziumwafer können die Produktivität weiter steigern, erste Strukturen auf 200-Millimeter-Substraten (ca. 8 Zoll) haben die Forscher bereits demonstriert.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de