11. Juni 2010

Premium-Licht für die Fußball-Weltmeisterschaft

In vier der größten südafrikanischen World Cup Stadien und sechs Trainingsarenen gewährleisten Hochleistungsscheinwerfer von Siteco besten Sehkomfort für Sportler und Zuschauer. Kunstlicht hat in modernen Fußballstadien viel zu leisten – bei internationalen Großereignissen einiges mehr: denn Fußball ist zu einem Lichtevent geworden. Zur funktionalen Ausleuchtung des Spielfeldes kommt die atmosphärische Beleuchtung der Stadien.

Bestückt mit lichtstarken Kurzbogenlampen (HQI-TS 1000/2000 WDS) erzeugt die maßgeschneiderte Optik des R3 Maxi exakte Strahlengänge, mit denen das Licht annähernd verlustfrei auf das Spielfeld gerichtet werden kann [Bild: Colin Grenfell]

Wie ein leuchtender Ring umfasst die Beleuchtungsanlage aus Siteco SiCompact R3 Maxi Hochleistungsscheinwerfern das Green Point Stadion in Kapstadt [Bild: Colin Grenfell]

Der Hochleistungsscheinwerfer SiCompact R3 Maxi trägt den gestiegenen Ansprüchen an Leistung, Lichtqualität und Effizienz in der Stadionbeleuchtung Rechnung [Bild: Siteco GmbH]

Nicht nur die Stadionarchitektur muss eindrucksvoll beleuchtet werden – die inzwischen weltweit vernetzten Zuschauer erwarten eine szenisch-dramaturgische Lichtbegleitung, um jedem Spiel ein unverwechselbares WM-Flair zu verleihen.

Die Zeit, in der Hunderte von Scheinwerfern an Masten hoch über dem Stadion platziert waren, geht zu Ende. In modernen Sport- und Eventstadien werden die Scheinwerfer inzwischen auch in die Tribünendächer integriert und sind damit Bestandteil der architektonischen Gestaltung. Besonders deutlich wird dies beim neuen Greenpoint Stadion in Kapstadt, das zugleich Multifunktionsarena ist und mit 68.000 Plätzen zu den größten World Cup Spielstätten in Südafrika zählt. Unter der Leitung des deutschen Büro Gerkan, Marg und Partner wurde es in unmittelbarer Nähe zur Küste errichtet.



Der transparent anmutende Baukomplex ist mit einer ringförmigen Spielfeldbeleuchtung von insgesamt 360 SiCompact R3 Maxi Hochleistungsscheinwerfern versehen. Die Beleuchtungsanlage ist hinter dem transluzenten, ca. 5m tiefen Vordach untergebracht. Während die Leuchtenabstände durchgängig ca. 1,50m betragen, oszillieren die Lichtpunkthöhen bedingt durch den wellenförmigen Dachverlauf zwischen 40m und 48m. Bestückt mit lichtstarken Kurzbogenlampen vom Typ HQI-TS 1000/2000 WDS erzeugen die R3 Maxi Scheinwerfer exakte Lichtbündel, die weitgehend streulichtfrei auf das Spielfeld gelangen. Das Greenpoint Stadion besitzt als einziges der zehn WM Stadien im Land eine Flutlichtanlage, die mit Beleuchtungsstärken von bis zu 2400 Lux die strengen Anforderungen der Fifa Klasse V erfüllt und damit für die HDTV-Technologie ideale Bedingungen schafft.

Auch das vom südafrikanischen Büro R&L Architects geplante, 44.000 Besuchern Platz bietende Mbombela Stadion in Nelspruit wurde mit R3 Maxi Scheinwerfern beleuchtet. Hier sind es über 330 Leuchten, die in zwei Reihen unter dem transluzenten Tribünendach angeordnet sind und aus 32m bzw. 35m Höhe das Spielfeld beleuchten.

Das Loftus Versfeld Stadion in Pretoria, eine der größten und ältesten Fußballarenen im Lande, wurde vollständig renoviert und besitzt nun fast 52.000 Sitzplätze.  Auch die Beleuchtung wurde vollkommen erneuert: 274 SiCompact R3 Maxi Leuchten wurden hier sowohl in konventioneller Manier auf den vier bestehenden Lichtmasten angebracht, als auch entlang der vorderen Dachkanten der beiden Haupttribünen installiert. Mit der neuen Beleuchtung wurde die Beleuchtungsstärke von 700 auf 2000 Lux angehoben.

Das um ein komplettes Tribünenstockwerk erweitete Free State Stadium in Bloemfontein bietet nun Platz für 48.000 Zuschauer. Ähnlich wie in Pretoria wurden auch hier die alten Masten als auch die Dachkanten der beiden Tribünendächer mit neuen SiCompact R3 Maxi Scheinwerfern ausgerüstet.

Die stattliche Anzahl von insgesamt rund 1900 Scheinwerfern, die in den südafrikanischen Stadien und Trainingsstätten eingesetzt wurden, beweist einmal mehr die hervorragende Qualität des SiCopmpact R3 Maxi Hochleistungsscheinwerfers, der auf der Heini-Klopfer-Skiflugchance in Oberstdorf zur Skiflug WM im Februar 2008 Premiere hatte. Dank gleichmäßiger Flächenausleuchtung, exzellenter Farbwiedergabe und optimiertem Blendschutz bietet der R3 Maxi den denkbar besten Lichtkomfort für Sportler und Zuschauer.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

„LEDVANCE LOOP“ - Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie gelegt

„From line to loop“: Die neue Marke LEDVANCE LOOP...

Prolights Astra Hybrid330 - Das neue Multifunktionstalent

Prolights präsentiert mit dem neuen LED Hybrid...

Flexible Beleuchtung im Mittelpunkt

Midgard präsentiert lenkbare Wandleuchten für die...

L 40 /42 SC von STEINEL - Infrarot-Sensorleuchten mit Bluetooth Mesh

Die quadratische L 40 SC sowie die L 42 SC im...

Maßgeschneidertes Beleuchtungssystem für Zaha Hadid Architects London

Bei der zukunftsweisenden Neugestaltung des Büros...

Himmelsmalerei mit Licht

Im Hamburger Hotel CAB 20 wird die Nacht nicht...

ETC präsentiert leistungsstarken und günstigen Hyperstar

Hyperstar bietet Designern unzählige kreative...

E-Handwerker-Update 2023

Das praxisnahe Online-Seminar für Planer und...

Messe Frankfurt erweitert Portfolio mit Light + Intelligent Building Istanbul

Die Messe Frankfurt erweitert ihr internationales...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2023

SCOPY – Variantenreiche Inszenierung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2023

St. Paulus Künzelsau - Harmonisches Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de