19. September 2022

Effektive Beleuchtung mit hohem Sehkomfort für ein zukunftsweisendes Hochschulgebäude

ERCO LED im neuen Learning Center der Universität St. Gallen - Mit SQUARE will die Universität St. Gallen die Zukunft des Lehrens und Lernens neu gestalten. Der zum Sommersemester 2022 eröffnete Glas- und Betonbau aus der Feder des japanischen Architekten Sou Fujimoto ergänzt den Hochschulcampus um einen Ort der Begegnung und des Dialogs – zwischen den Studierenden und Lehrenden beziehungsweise Alumni, aber auch zwischen Öffentlichkeit und Universität.

[Bild: Moritz Hillebrand]

[Bild: Moritz Hillebrand]

[Bild: Moritz Hillebrand]

[Bild: Moritz Hillebrand]

[Bild: Moritz Hillebrand]

[Bild: Moritz Hillebrand]

[Bild: Moritz Hillebrand]

Transparenz, Flexibilität und ein hoher Nachhaltigkeitsanspruch kennzeichnen die Architektur. Eine effektive Beleuchtung mit ERCO LED Downlights und Einbaustrahlern ergänzt das anspruchsvolle planerische Konzept und ist Teil des hohen Anspruchs an Nachhaltigkeit.



Der japanische Architekt Sou Fujimoto betreibt Planungsbüros in Tokio und Paris. Seine Entwürfe thematisieren die Integration von natürlichen und architektonischen Elementen und haben einen starken Ortsbezug. Die umgebende Natur ist in Fujimotos Bauten stets Teil des Raumerlebnisses. So auch bei SQUARE, dem neuen Gebäude auf dem Campus der Universität St. Gallen: Insgesamt 92 terrassierte, verglaste Kuben im Grundraster 10 x 10 Meter bilden das neue Learning Center und nehmen die umgebende Hügellandschaft als Referenz. Glasfassaden stellen aus allen Innenräumen die Verbindung zum Außenraum her. Fujimotos Entwurf entspricht in Sachen Energieversorgung und -verbrauch heutigen hohen Nachhaltigkeitsansprüchen: Durch gute Wärmedämmung ist der Energiebedarf gering. Dieser wird durch ein Heiz- und Kühlungssystem aus Erdwärme und Solarmodulen gedeckt. So wird das moderne Hochschulgebäude zum Niedrigenergiehaus.

Offener Raum statt geschlossener Hörsaal
Unter dem Motto „Open Grid“ konzipierte Sou Fujimoto ein zukunftsweisendes Raumkonzept jenseits standardisierter Lernumgebungen und abgetrennten Arbeitsräumen. Und entspricht damit dem didaktischen Konzept der HSG für das neue Learning Center, in dem der Unterricht statt in klassischen Vorlesungen vielmehr als Diskussion im Plenum, in Kommunikation und in offenem Austausch stattfinden soll. Entsprechend dieser Idee fördert die offen gestaltete Raumlandschaft Interaktion und Blickbezüge zwischen den verschiedenen Ebenen und offenen Galerien, die über Wendeltreppen erschlossen werden. An das Lichtkonzept stellten sich damit gewisse Herausforderungen: Die Beleuchtung musste zu einer maximal flexiblen Raumnutzung beitragen. Sie sollte höchste Lichtqualität bieten, außerdem mit der Architektur verschmelzen und sich nahtlos integrieren lassen. Und nicht zuletzt dem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit standhalten.

Passendes Licht für maximal flexible Raumnutzung
Für die offene Raumlandschaft wurde eine flächige Grundbeleuchtung gewählt, die äußerst hohen Sehkomfort bietet.  „Die möglichst homogene und durchweg blendfreie Ausleuchtung der Innenräume mit 500 Lux unterstützt die Idee einer maximal flexiblen Raumnutzung,“ erklärt die Lichtplanerin Linda Bohorc.
Um den Eindruck von Leichtigkeit und Transparenz der Architektur zu unterstützen, verbauten die Architekten Beton mit einem hohen Anteil von Weißzement. Licht und weiß erscheinen auch die Innenräume des Learning Centers, mit nur wenigen Farbakzenten in Primärfarben. QuintessenceDownlights mit Lichtverteilung wideflood (ca. 50°) wurden im Rahmen des Service ERCO individual in Sonderfarbe RAL9010 Reinweiß an diese Farbwahl angepasst. Sie sorgen in Bereichen mit einfacher Raumhöhe für eine gut abgeblendete Arbeitsplatzbeleuchtung. Atrium Doppelfokus-Downlights, die sich mit höherer Leistung und Lichtverteilung flood (ca. 30°) besonders für den Einsatz in hohen Räumen eignen, schaffen die Grundbeleuchtung in den zweigeschossigen Bereichen. Ihre Einbauringe wurden ebenfalls im Rahmen des Service ERCO individual in Sonderfarbe RAL9010 Reinweiß angepasst.

„Alle Einbauleuchten kommen somit einheitlich daher,“ erklärt die Lichtplanerin Linda Bohorc. „Sie sind für den Betrachter optisch nicht zu unterscheiden und werden als integraler Bestandteil der Architektur wahrgenommen.“ In der Untersicht der Wendeltreppen, die die unterschiedlichen Ebenen miteinander verbinden, wurden kardanisch bewegliche GimbalEinbaustrahler in der Sonderfarbe RAL 7044 matt grau montiert, die mit dem Farbton des Sichtbetons in diesem Bereich matcht. Die Strahler mit Betoneinbaugehäuse wurden in kleinerer Ausführung als Standard verbaut, um Wärmestau zu vermeiden. Als Lichtfarbe wurde bei sämtlichen Leuchten im Innen- wie Außenbereich 4000K gewählt. Das entspricht zum einen der Campusfarbe Neutralweiß und unterstützt zum anderen die gewünschte ebenmäßige Lichtwirkung in Sou Fujimotos weißem Würfelbau.

ERCO Greenology: Nachhaltige Beleuchtung für ein zukunftsweisendes Gebäude
Nicht nur beim Bau spielten Nachhaltigkeits- und Energieeffizienz-Aspekte eine Rolle. Die Beleuchtung des SQUARE musste ebenfalls den Minergie-Standard erfüllen, einen Schweizer Baustandard für neue und modernisierte Gebäude. Minergie-Bauten zeichnen sich durch einen sehr geringen Energiebedarf aus. Das Beleuchtungskonzept für die Innenräume des SQUARE ist nachhaltig, weil effektiv. Dedizierte, präzise optische Systeme und perfekte Lichttechnik in den ERCO LED sorgen für blendfreie Beleuchtung. Das Licht wird nur dort eingesetzt, wo es gebraucht wird – zum Lesen, Lernen und für die konzentrierte Zusammenarbeit. Das Konzept unterstützt die zwischenmenschliche Kommunikation durch ausgewogene Beleuchtungsverhältnisse auf den Gesichtern. Eine Planung nach den Prinzipien von Human Centric Lighting.

Diese effektive Beleuchtung mit energieeffizienten Leuchten (lm/W) sowie ihre konsequente Ausrichtung auf die menschliche Wahrnehmung führt zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks eines nachhaltigen Gebäudes. Der SQUARE setzt architektonische und lichtplanerische Maßstäbe für die Zukunft des gemeinsamen Lehrens und Lernens.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Sortimentsergänzung AROA black

Effizienz und Raffinesse in überzeugender...

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de