19. Mai 2021

Neues Licht für ein antikes Juwel

ERCO Relighting des Museums Ara Pacis in Rom - Der Friedensaltar des Augustus zählt zu den wichtigsten antiken Monumenten Roms. 2006 schufen Richard Meier & Partners den gläsernen Bau des Museo dell´ Ara Pacis, der den Altar schützend umhüllt. Nun wurde das ursprüngliche Beleuchtungskonzept für das Gebäude auf energieeffiziente, wartungsarme LED-Strahler und Wandfluter von ERCO umgestellt. Diese neue, nachhaltige Beleuchtung überzeugt hinsichtlich Wahrnehmungsqualität und Wirtschaftlichkeit – und punktet mit einer Energieeinsparung von rund 85%.

[Bild: Marcela Schneider Ferreira]

[Bild: Marcela Schneider Ferreira]

[Bild: Marcela Schneider Ferreira]

[Bild: Marcela Schneider Ferreira]

[Bild: Marcela Schneider Ferreira]

[Bild: Marcela Schneider Ferreira]

[Bild: Marcela Schneider Ferreira]

[Bild: Marcela Schneider Ferreira]

[Bild: Marcela Schneider Ferreira]

Kaiser Augustus zu Ehren, der siegreich nach Rom zurückgekehrt war, gab der römische Senat im Jahre 13 v. Chr. einen prachtvollen Marmoraltar in Auftrag. Nach jahrzehntelangem Bürgerkrieg waren die Provinzen befriedet, die Pax Augusta versprach Stabilität und Wohlstand. Die Taten des gefeierten Herrschers und seiner Familie, plastisch dargestellt auf den Umfassungsmauern des Ara Pacis Augustae, sollten für die Bürger des Reiches zum Vorbild werden.



Seit 2006 ist der Friedensaltar des Augustus, der zu den wichtigsten antiken Monumenten Roms gehört, im Museo dell´Ara Pacis unweit des Tiberufers zu bewundern. Das luftige, von Richard Meier & Partners konzipierte Gebäude umfasst neben der großflächig verglasten Halle mit dem Altar Bereiche für wechselnde Ausstellungen.

Nun lassen insgesamt 218 LED-Leuchten von ERCO das Museum und den antiken Altar als sein zentrales Exponat im neuen Licht erstrahlen. Ziel der Umstellung von Halogenlampen auf eine zeitgemäße Beleuchtung mit LED war es, neben höherer Energieeffizienz, die visuelle Wahrnehmungsqualität des Denkmals und das Raumerlebnis zu steigern. Dabei blieb das ursprüngliche Beleuchtungskonzept erhalten, das auf der Grundidee des "positive contrast" basiert: Es nutzt nicht nur differenzierte Helligkeiten, um Wahrnehmungshierarchien zwischen Exponat und Raum zu erzeugen, sondern baut zudem einen zusätzlichen Kontrast durch die Nutzung unterschiedlicher Farbtemperaturen auf. Eine Allgemeinbeleuchtung mit warmweißer Lichtfarbe definiert den Raum um den Friedensaltar. Das aus CarraraMarmor gefertigte Monument selbst hebt sich dank der druckvollen, gerichteten Beleuchtung mit einer neutralweißen Lichtfarbe deutlich von seiner Umgebung ab.

Eindrucksvolles Raum- und Kunsterlebnis dank differenzierter Beleuchtung
Der Gang durch das Museum führt von der Eingangshalle durch einen Korridor in die rund 12,50 Meter hohe Hauptausstellungshalle. Eine Reihe Lightcast Deckeneinbauleuchten (32W LED/3000K) sorgt hier für die Grundbeleuchtung der Bewegungsachse. Parscan Strahler (24W LED/3000K) mit Lichtverteilung flood (28°) sowie Parscan Wandfluter (24W LED/3000K) lassen die besonderen Raumdimensionen durch eine gleichmäßige vertikale Beleuchtung der Wände erfahrbar werden und betonen gleichzeitig deren Bruchsteinoberflächen aus feinem römischen Travertin. Parscan Strahler mit der Lichtverteilung narrow spot (6°) und einem 8W LED-Modul setzen präzise Lichtkegel auf eine Reihe antiker Büsten, die den Übergang in die Haupthalle markieren.

85% Energieeinsparung: Relighting mit wartungsfreien ERCO LED-Leuchten
In der Ausstellungshalle mit dem Altar sorgen Parscan Strahler (24W LED) mit einer warmweißen Lichtfarbe von 3000K und Lichtverteilung spot (16°) für die Grundbeleuchtung. Der mit vier Wänden eingefriedete Opferaltar selbst wird von Parscan Strahlern (8W LED) mit einer neutralweißen Lichtfarbe von 4000K und Lichtverteilung narrow spot (6°) illuminiert. Dieses gerichtete Akzentlicht schafft ein ausdrucksstarkes Spiel von Licht und Schatten auf den kunstvollen Marmorreliefs und lässt die dargestellten Figuren plastisch hervortreten.

Eine besondere Herausforderung für die Lichtplanung in der zentralen Halle um den Friedensaltar des Augustus stellte das wechselnde Tageslicht dar, das durch Oberlichter sowie durch die beiden vollflächig verglasten Gebäudeseiten einfällt. Mithilfe von Sensoren und Casambi Bluetooth Steuerung reagiert die neue Beleuchtung darauf: Die Lichtintensität wird so reguliert, dass die Marmorreliefs an den Außenseiten des Altars jeweils optimal ausgeleuchtet werden und sich das Monument strahlend weiß von seiner Umgebung abhebt. Außerdem sind – abhängig von Jahreszeit, Tageszeit und Nutzung des Museums – weitere, definierte Beleuchtungsszenen abrufbar.

Sämtliche Parscan Strahler mit LED wurden an vorhandenen ERCO Stromschienen montiert, was Montageaufwand und -kosten gering hielt. Ohnehin stellt die neue, von der Stadt Rom beauftragte und von der Firma Bulgari großzügig gesponserte Beleuchtung mit ERCO LED-Lichtwerkzeugen ein nachhaltiges Investment dar. Langlebig und wartungsfrei, beträgt ihre Anschlussleistung nur noch 8,4 kW gegenüber 57 kW der Altanlage, sie verbraucht also rund 85 % weniger Energie.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de