20. Oktober 2021

Maßgeschneiderte ERCO Lichtlösungen für ein ikonisches Gebäude

Relighting des Düsseldorfer Schauspielhauses - Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Schauspielhaus“ feierte das 1970 fertiggestellte Theater am Gustaf-Gründgens-Platz im Januar 2020 seine Wiedereröffnung nach umfassender Sanierung durch das Büro ingenhoven architects. Alle öffentlichen Bereiche des markanten, von Bernhard Pfau entworfenen Baus erstrahlen nun in neuem Licht – dank LED-Beleuchtungslösungen, die individuell auf die denkmalgeschützten Strukturen vor Ort angepasst wurden.

[Bild: Thomas Mayer, ingenhoven architects]

[Bild: Thomas Mayer, ingenhoven architects]

[Bild: Thomas Mayer, ingenhoven architects]

[Bild: Thomas Mayer, ingenhoven architects]

[Bild: Thomas Mayer, ingenhoven architects]

[Bild: Thomas Mayer, ingenhoven architects]

[Bild: Thomas Mayer, ingenhoven architects]

[Bild: Thomas Mayer, ingenhoven architects]

[Bild: Thomas Mayer, ingenhoven architects]

[Bild: Thomas Mayer, ingenhoven architects]

[Bild: Thomas Mayer, ingenhoven architects]

[Bild: Thomas Mayer, ingenhoven architects]

[Bild: HGEsch Photography]

Der organisch geschwungene Baukörper des Düsseldorfer Schauspielhauses bildet mit dem benachbarten Dreischeibenhaus eines der bedeutendsten Architektur-Ensembles der deutschen Nachkriegsmoderne. Das Büro ingenhoven architects, dessen Entwurf zum neuen Geschäfts- und Bürokomplex Kö-Bogen II aktuell am Gustaf-Gründgens-Platz gebaut und das Ensemble ergänzen wird, erhielt den Auftrag zur Sanierung des denkmalgeschützten Theaters.



Im Zuge der Sanierung wurde die historische Struktur des Gebäudes, das sich in ein Großes Haus mit rund 760 Zuschauerplätzen und ein Kleines Haus mit bis zu 300 Plätzen aufteilt, erhalten. Dach und Fassade wurden erneuert und alle öffentlichen Bereiche unter Einhaltung strenger Denkmalschutzauflagen modernisiert. „Auch das ursprüngliche Beleuchtungskonzept aus der Feder des Lichtplaners Hans T. von Malotki wurde weitestgehend beibehalten, technisch allerdings komplett überarbeitet. In einigen Bereichen wurde das Konzept erweitert und auf die neuen Anforderungen durch das Schauspielhaus angepasst, stets in enger Absprache mit dem Denkmalschutz", erklärt der Lichtplaner Prof. Clemens Tropp von Tropp Lighting Design GmbH.

ERCO individual - Innovative Beleuchtungslösungen im denkmalgeschützten Bestand
Ein wesentlicher Aspekt für das architektonische Konzept des Umbaus war die (Wieder)herstellung von Sichtbezügen zwischen Stadtraum und Schauspielhaus. In Absprache mit dem Denkmalschutz wurde der Eingang zum Großen Haus deutlich offener und transparenter gestaltet. Die getönten Scheiben der Fassade wurden durch Klarglas ersetzt. Auch die Lichtstimmung des neuen Eingangsbereichs soll einladend und dabei festlich wirken: In den Abendstunden erzeugt die neue Beleuchtung ein brillantes und von außen sichtbares warmes Licht. Das gesamte Relighting erfolgte daher mit LED-Lichtwerkzeugen mit einer warmweißen Lichtfarbe von 3000K. Zudem sollten keinerlei Reflexe auf der Fensterfront den Ausblick von innen nach außen in den Stadtraum beziehungsweise den Garten hinter dem Gebäude stören.
Dafür wurden innen entlang der Glasfassade des Foyers zylinderförmige LED-Deckenaufbauleuchten (DALI Steuerung, 24W LED) installiert, die mit „ERCO individual“ mit einem schwarzem Abblendkonus und besonders engen Abstrahlwinkel angepasst wurden. Im Umgang, der den neuen Eingangsbereich mit dem großen, repräsentativen Foyer verbindet, wurde das bestehende Beleuchtungskonzept mit LED-Einbauleuchten (DALI Steuerung, 24W LED) optimiert: „Die Position der Downlights haben wir weitestgehend so belassen, wie im Ursprungskonzept von 1970 vorgesehen,“ so Lichtplaner Clemens Tropp. „Über die mit dem "ERCO individual" Team entwickelten neuen Leuchten mit Lichtverteilung Spot haben wir bewusst Lichtinseln geschaffen, die Highlights auf dem Boden setzen und die Materialität des Fliesenmosaiks stärker herausarbeiten.“

Neue Wandfluter mit justierbarem Lichtaustritt setzen die aufwendig restaurierten Sichtbetonwände des Umgangs in Szene. Die gesamte, auf Energie sparende, langlebige und wartungsfreie LED-Lichtwerkzeuge umgestellte Beleuchtung des Foyers ist über DALI flexibel steuerbar. „Verschiedene Lichtszenen für die unterschiedlichen Nutzungsarten des Foyers wie Empfang, Pause oder Lesung wurden vorprogrammiert und können nach Bedarf abgerufen werden,“ erläutert Lichtplaner Clemens Tropp.

Als architektonisches Highlight in Szene gesetzt - Die zentrale Stütze des großen Foyers
Bernhard Pfau organisierte das große Foyer um eine massive, nach unten konisch zulaufende Stütze, die insgesamt 23 bis zu 15 Meter lange radial verlaufende Stahlbetonunterzüge trägt. Dieses wesentliche architektonische Element wurde im Zuge der Sanierung besonders spektakulär illuminiert. Tesis Bodeneinbauleuchten wurden so modifiziert, dass sie an den Bestandpositionen rund um die Stütze eingesetzt werden konnten. Sie beleuchten die skulpturale Stütze sowie die Rippenstruktur der Deckenuntersicht mit einem exakt definierten Verlauf von unten nach oben und vom Zentrum nach außen. Zwischen den Unterzügen der Betonrippendecke wurden – ebenfalls im Rahmen des Service „ERCO individual“ modifizierte – Gimbal Aufbaustrahler in Paaranordnung installiert (DALI Steuerung, 2x38W LED), deren kardanische Schwenkmechanik es ermöglicht, die Lichtkegel präzise auszurichten.

„Diese ausgeklügelte und in enger Zusammenarbeit zwischen uns, den Architekten und den Lichtspezialisten von ERCO entwickelte, maßgefertigte Beleuchtung schafft eine phantastische Lichtwirkung“, zeigt sich Clemens Tropp begeistert. „Die Betonunterzüge der Decke scheinen tatsächlich organisch aus der zentralen Stütze zu wachsen, was dem Raum nun die große Geste verleiht, die ihm Bernhard Pfau zugedacht hat. Gleichzeitig nimmt diese Art der Beleuchtung der massiven Konstruktion ihre Schwere.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de