11. November 2021

Lösung nach Maß – Mit 75% weniger Energieverbrauch

ERCO Relighting im Ferry Porsche Congress Center - In einer touristisch geprägten Kleinstadt wie dem österreichischen Zell am See nimmt man größere Neubauten schnell als Fremdkörper wahr. Nicht so das Ferry Porsche Congress Center: Ganz selbstverständlich fügt sich sein kubischer, mit hellem Kalkstein verkleideter Baukörper auf dem terrassierten Gelände ins Bild des Alpenstädtchens.

[Bild: Gavriil Papadiotis]

[Bild: Gavriil Papadiotis]

[Bild: Gavriil Papadiotis]

[Bild: Gavriil Papadiotis]

[Bild: Gavriil Papadiotis]

[Bild: Gavriil Papadiotis]

[Bild: Gavriil Papadiotis]

[Bild: Gavriil Papadiotis]

[Bild: Gavriil Papadiotis]

[Bild: Gavriil Papadiotis]

[Bild: Gavriil Papadiotis]

Eine klare Formensprache und ausgewogene Proportionen lassen das Kongresszentrum zeitlos erscheinen – und authentische Materialien wie Holz und Sichtbeton im Inneren sorgen auch über ein Jahrzehnt nach der Eröffnung 2007 für einen frischen Auftritt. Die fortschrittliche Technik des Hauses bewährte sich schon in Tausenden von Veranstaltungen, eine via DALI gesteuerte Beleuchtung mit Leuchten von ERCO in Verkehrszonen, Sälen und Nebenräumen trug ihren Teil dazu bei.



Lampen wurden obsolet
Dass dennoch im Jahr 2020 ein vollständiges „Relighting“ auf die aktuelle LED-Technologie akut wurde, hatte seine Ursache vor allem in Beschaffungsproblemen: Denn natürlich arbeiteten in den Leuchten der Erstausrüstung noch konventionelle Leuchtmittel wie Kompaktleuchtstofflampen, Nieder- und Hochvolt-Halogenlampen. Im großen Saal mit seinen 8,70 Metern Raumhöhe hatten die Planer den damaligen Goldstandard für Veranstaltungsräume eingesetzt, nämlich Lightcast Downlights mit 500W PAR56 Halogen-Reflektorlampen, die sich durch ihre gute Dimmbarkeit und warme Lichtfarbe auszeichnen – doch diese Lampen sind aufgrund ihres hohen Energieverbrauchs inzwischen vom Markt verschwunden. Eine Komplikation stellten dabei die eleganten abgehängten Decken aus Aluminiumlamellen dar. Sie sind projektspezifische Maßanfertigungen und müssten für Umbauten aufwendig nachproduziert werden.

Wenn 1:1 Ersatz Sinn ergibt
Daher wandten sich die Betreiber mit folgender Aufgabe an mehrere Anbieter: Lässt sich ein Relighting des Gebäudes mit zeitgemäßer, energieeffizienter LED-Technik realisieren – und zwar unter möglichst weitgehender Beibehaltung der Lichtpunkte, Stromanschlüsse und Einbauöffnungen? Nach einer Bestandsanalyse kam von den Lichtexperten des Wiener ERCO Büros ein klares „Ja“ – und ein Konzept zur Umrüstung, das Oliver Stärz, den Geschäftsführer des Kongresszentrums, überzeugte.

„Die neuen Leuchten wurden von ERCO so vorkonfektioniert, dass der 1:1 Austausch durch unser eigenes Haustechnik-Team möglich war.“ Oliver Stärz (FPCC).

Die aktuellen LED-Leuchten von ERCO erwiesen sich als Problemlöser und Energiesparer: Es gelang nicht nur, für alle konventionellen Leuchten geeigneten Ersatz zu finden – mit ähnlichen oder besseren lichttechnischen Eigenschaften. Darüber hinaus ergab sich eine enorme Effizienzsteigerung. Tatsächlich benötigt die neue Lichtanlage nur noch ein knappes Viertel der zuvor benötigten Energie und verringert durch ihre geringere Wärmeentwicklung zusätzlich die Kühllast des Gebäudes. Eine Ersparnis, mit der sich das Projekt für öffentliche Umwelt-Förderprogramme qualifiziert.

Passgenau, leistungsfähiger, sparsamer
Die neuen Atrium Doppelfokus-Downlights mit LED in 3000K für die Beleuchtung aus großen Höhen stehen ihren Vorgängern hinsichtlich Dimmbarkeit und warmtoniger Lichtqualität in nichts nach – und passen 1:1 in die vorhandenen Deckenöffnungen. Obwohl die Anschlussleistung der Leuchten von 500W auf nur noch 76W sank, liegt die horizontale Beleuchtungsstärke mit bis zu 1200 lx sogar um 20% höher. In der „Green Box“ sowie der „Blue Box“, den variablen Konferenzräumen mit einer niedrigeren Deckenhöhe von 3,50 Meter, ersetzen Compact LED-Downlights die alten CLC-Downlights mit kompakten Leuchtstofflampen. Hier sind die neuen Leuchten bei ähnlichen Leistungsparametern etwas kleiner im Durchmesser, was durch in Deckenfarbe lackierte Abdeckringe kaschiert wird. Dieses Konzept zieht sich für einen größtmöglichen energetischen Effekt durch das gesamte Gebäude: Auch in den Nebenräumen sind jetzt Compact oder Skim LED-Downlights installiert. Rasterleuchten mit Leuchtstofflampen, zum Beispiel am Kartenverkauf, wichen modernen Jilly Aufbauleuchten, die den Normen für Arbeitsplatzbeleuchtung entsprechen.

„Licht ist ein entscheidendes Element in der Dramaturgie jeder Veranstaltung. Die Lichtqualität und die Steuerungsmöglichkeiten der neuen LED-Beleuchtung verschaffen uns einen echten Wettbewerbsvorteil.“ Oliver Stärz (FPCC).




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Inspiration. Innovation. Integration. Intelligente Raumkonzepte für jeden Bedarf.

Häfele auf der BAU 2025 - Gemäß seinem Leitmotiv...

Glamox auf der elektrotechnik in Dortmund

Die Zukunft des Lichtmanagements zeigt Glamox in...

UNStudio Frankfurt - Nach revitalisierender Renovierung in bestem Licht

Bei der Renovierung seiner Bürofläche im...

EcoVadis Silbermedaille für ERCO

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema in der...

Tridonic erhält als erster Hersteller ENEC-Zertifikat für Notlicht-Akkus

Neue Zertifizierung beim Notlicht - Tridonic,...

VL 45 RADIOHUS PORTABLE - Zum Mitnehmen

Im Frühjahr wird Louis Poulsen die elegante und...

VIVAA.social - Wohlfühllicht für moderne Büros

Waldmann hat gemeinsam mit den Designexperten der...

ewo benennt neuen Chief Sales Officer

Der international agierende Hersteller von...

Passende Leuchten für jeden Baustil

Wer sein Zuhause perfekt in Szene setzen möchte,...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Januar 2025

L.VECTOR50office - Design, Effizienz und Ergonomie vereint



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Januar 2025

DREIKÖNIGSKIRCHE Frankfurt/ Main – Ein adäquates Nachtbild



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de