19. März 2024

ERCOplay - Interaktion mit Licht auf nachhaltigem Messestand

In Frankfurt hieß es bei ERCO ‚hands on light‘: Lichtenthusiasten aus aller Welt konnten auf dem nachhaltig konzipierten Light+Building Messestand ihren Spieltrieb bei den ERCOplay Stationen ausleben und nachhaltige Lichtlösungen kennenlernen – für die kleine Vitrine im Museum oder die Fassade im Außenraum. Dabei stand nicht nur Spaß im Vordergrund, sondern auch die Frage: Wie kann Licht nachhaltig eingesetzt werden? Mit seinem Nachhaltigkeitsprogramm „Greenology“ und dem danach ausgerichteten Messestand präsentierte ERCO Antworten, Ansätze und Produktlösungen für eine nachhaltigere Architekturbeleuchtung.

[Bild: Frank Wiegand]

[Bild: Frank Wiegand]

[Bild: Frank Wiegand]

[Bild: Frank Wiegand]

[Bild: Frank Wiegand]

[Bild: Frank Wiegand]

Aus Licht zum Ansehen wurde Licht zum Anfassen. Man mag es dem Leuchtenhersteller verzeihen, Richard Kellys Dreiklang der wahrnehmungsorientierten Beleuchtung für die Light+Building abgewandelt zu haben. Bei ERCOplay konnten Besucherinnen und Besucher ihre Lichtexpertise an fünf Stationen unter Beweis stellen: An Station 1 wurden Teilnehmer zu Licht-Regisseuren auf kleiner Bühne.



Mit der neuen Axis Vitrinenbeleuchtung sollte ein Lichtkonzept nach dem Ansatz der „3-Punkt-Beleuchtung“ inszeniert werden. Weiter ging es zu Station 2: Hier sollten die Linsen von Optec Strahlern gewechselt werden, bis dass das Licht präzise auf die Zielflächen ausgerichtet war. An der Downlight-Station galt es, Schätzfragen, unter anderem zu Lichtverteilungen, mit einem flinken Schlag auf den Buzzer zu lösen. Station 4 führte thematisch in den Außenraum: Die Teams konnten sich im Ausrichten der Beamer Scheinwerfer üben. An der 5. Station hieß es ‚hands on‘ Invia. Spielgruppen erstellten mit ERCOs linearem System eigene Lichtszenen mit Wandflutung, Grundbeleuchtung, indirekter und Akzentbeleuchtung.

Expertise für die Vitrine, Liebe zur Allgemeinbeleuchtung
ERCO entwickelt Lichtlösungen, die die Bedürfnisse von Anwendern langfristig erfüllen und mit denen Architektur für Jahrzehnte nutzbar bleibt. Am Beispiel der neuen OptecNew Strahler, der nachhaltigen Weiterentwicklung des Topsellers, demonstriert man die wichtigsten Metriken für energieeffiziente (lm/W) und effektive (lx/W) Beleuchtung. Indem bei der Akzentbeleuchtung die Beleuchtungsstärke auf der Zielfläche ins Verhältnis zur Anschlussleistung der Leuchte gesetzt wird, zeigt sich, ob Licht und damit Energie als Streulicht verschwendet wird. Präzises Licht bietet das Unternehmen jetzt auch für sensible Artefakte hinter Glas: Mit den miniaturisierten Axis Leuchten setzt ERCO den Benchmark für Lichtqualität in der Vitrine. Im größeren Maßstab verkörpert das lineare, modular konzipierte Beleuchtungssystem Invia Anwendungsvielfalt und beeindruckt mit ausgewogener Wandflutung, sogar über Raumecken hinweg.

Auf der L+B offenbarte ERCO seine ‚geheime Leidenschaft‘: Downlights. Mit der auf dem Stand ausgestellten Vielfalt des Downlight-Portfolios demonstrierte ERCO, dass nicht nur Strahler zum Repertoire gehören. Auch die Allgemeinbeleuchtung mit Deckeneinbauleuchten ist fester Bestandteil wahrnehmungsorientierter Beleuchtung. Mit Iku und Skim Downlights skizzierte ERCO, wie eine Lichtausbeute >120lm/W und ein zoniertes Lichtkonzept die Energieeffizienz einer normkonformen Bürobeleuchtung auf bis zu 2,99 W/m2 senkt.

Der beste Einsatz von Licht: flexibel im Büro, verantwortungsvoll im Außenraum
Nachhaltige und normkonforme Beleuchtung für Büros zeigte ERCO am Beispiel seiner Downlights für Stromschienen. Damit kann Licht flexibel auf den Bürogrundriss und Veränderungen in der Nutzung angepasst werden. Denn wie bei der Akzentbeleuchtung, sollte auch bei der Grundbeleuchtung Licht nur dort eingesetzt werden, wo es gebraucht wird. Gleiches gilt im Außenraum: Mit seiner Scheinwerferfamilie Beamer präsentierte ERCO auf der L+B präzise Außenraumbeleuchtung, die das Dunkel dunkel lässt und Licht verantwortungsvoll einsetzt.

Ein Beispiel konsequenter Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit entsteht durch Langlebigkeit. Mit „Lighting Durability“ formuliert ERCO das Ziel, wonach alle neuentwickelten Leuchten für eine Nutzungsdauer von 20 Jahre ausgelegt sind. Ein erstes, nach dieser Vorgabe konstruierte Produkt ist die weiterentwickelte Version des Optec Strahlers. Auch für das Standkonzept war Langlebigkeit das Leitmotiv. Bei der Konzeption des Standes wurde darauf geachtet, dass vorrangig Materialien eingesetzt werden, die nach der Light+Building weiterverwendet werden können. Man verzichtete zum Beispiel auf einen extra gebauten Standboden und setzte für die Produktpräsentation Roadcases ein, die bereits jahrelang für lokale Messen genutzt werden oder demnächst das erste Mal auf Tour gehen. Das Rahmentragwerk war das des 2018er Light+Building Standes und die ERCOplay Stationen wurden in ein Mietgerüst integriert, das nach der Messe weiterverwendet wird. Und was passiert mit den bedruckten Stoffen des Standes? Diese werden zu Tragetaschen umgearbeitet und demnächst unter den Standbesuchern verlost.

Zum Messeende zog ERCO Geschäftsführer Olivier Gabriel ein zufriedenes Resümee: „Selbst aktiv zu werden, mit Licht und Leuchten zu experimentieren – das ist es, was eine Messe spannend macht. Das positive Feedback unserer Gäste zu ERCOplay hat uns in unserer Mission bestärkt, Licht als vierte Dimension der Architektur erlebbar zu machen. Der persönliche Austausch mit Planerinnen und Planern rund um die Themen Effektivität und Lichtqualität wird die Entwicklung langlebiger Produkte weiter vorantreiben, um Architektur nachhaltiger und besser zu machen.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de