16. September 2022

PH PALE ROSE - Eine neue PH-Designikone

Louis Poulsen geht mit den Einrichtungstrends von heute und bringt die legendären Leuchten mit dem Dreischirmsystem des dänischen Designers Poul Henningsen in Blassrosa auf den Markt. Die neue PH 3 ½-3 Pendelleuchte und die neue PH 2/1 Tischleuchte aus Messing erhellt ihre Umgebung und lässt sie erstrahlen. Ihre glänzenden blassrosa Glasschirme schaffen dabei aufregende und poesievolle neue Räume.

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

Farbiges Glas ist derzeit wieder äußerst beliebt. Denn es lässt Innenräume lebendiger wirken als je zuvor – vor allem mithilfe besonders sanfter Pastelltöne, die den Look und das Flair der 2020er Jahre abbilden. Die neuen PH Pale Rose-Ausführungen greifen diesen Trend äußerst gekonnt auf und bieten die gewohnte herausragende Lichtqualität.



Die PH 3 ½-3 Pale Rose Pendelleuchte aus Messing und die PH 2/1 Pale Rose Tischleuchte aus Messing basieren auf dem weltbekannten PH-System von Poul Henningsen. Dadurch reflektieren sie das Licht nach unten und sorgen gleichzeitig für einen zarten Lichtschein um sie herum. Die Schirme aus mundgeblasenem blassrosa Opalglas besitzen eine glänzende Oberseite sowie eine sandgestrahlte weiße Unterseite. So entsteht ein sanftes Licht, das jedem Innenraum eine poesievolle Note verleiht.

Als Louis Poulsen um das Jahr 1930 herum in Zusammenarbeit mit Poul Henningsen erstmals Leuchtenschirme aus farbigem Glas einführte, waren diese ein großer Erfolg. Damals sorgten faszinierende bernsteinfarbene, rote und gelbe Glasschirme in Innenräumen für mehr Wärme und Individualität – ohne Kompromisse bei der Lichtqualität einzugehen. Heutzutage sind diese Vintage-Leuchten modischer denn je.

Auch Henningsen hatte eine Schwäche für Blassrosa und dafür, wie die Farbe das Erscheinungsbild einer Leuchte und ihres Lichts verändern konnte. Etwa zur gleichen Zeit schuf er eine besonders dezente Ausführung seiner ansonsten auffälligen Septima Glaskrone mit sieben Schirmen: die Rosa Septima. Drei Jahrzehnte später nutzte er den gleichen blassrosa Farbton für die Innenseiten der hübschen Messingschirme der legendären PH Artichoke.

Henningsen verfolgte stets das Ziel, Menschen die bestmögliche Beleuchtung für ihre vier Wände zu bieten. Deshalb entwickelte er das PH-System, als das elektrische Licht nach und nach Kerzenleuchter und Petroleumlampen ersetzte. Vor der Einführung einer umfangreichen neuen PH-Leuchtenserie wurde die hochfunktionale und äußerst moderne PH-Leuchte jedoch bevorzugt im Handel und in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt.

Henningsens innovative Leuchtenserie wurde daher speziell für den Einsatz in privaten Wohnräumen entwickelt. Die Leuchten waren in kleineren Größen erhältlich, sodass sie überall hineinpassten und auch günstiger waren als die klassischen PH-Leuchten der damaligen Zeit. Zwei davon waren die PH 2/1 Tischleuchte und die PH 3 ½-3 Pendelleuchte, die nun 2022 als moderne Klassiker aus Messing und Glas in Blassrosa wieder eingeführt werden.

Die kleine PH 2/1 Pale Rose Tischleuchte aus Messing passt in jede Zimmerecke – auf einen kleinen Tisch, ein Regal oder eine Fensterbank. Sie setzt ihre Umgebung mit einem sehr dezenten, blassrosa Lichtschein in Szene und schafft um sich herum ein modernes Ambiente. Wie die ursprüngliche Leuchte ist die PH 2/1 in exquisitem matten Messing mit dem charakteristischen Schnurschalter erhältlich.

Trotz ihrer besonderen Abmessungen hat die PH 3 ½-3 Pale Rose Pendelleuchte aus Messing fast eine Universalgröße. Dadurch ist sie sehr vielseitig und für jeden Raum geeignet, in dem ein kühner, stilvoller Look in Kombination mit gleichmäßig verteiltem blassrosa Licht gewünscht wird. Die Leuchte ist schon als Einzelinstallation sehr markant. Mehrere Leuchten in einer Reihe angeordnet wirken jedoch noch beeindruckender.

Beide PH-Ausführungen überzeugen auch bei ausgeschaltetem Licht, wenn die glänzende Oberfläche des zarten, mundgeblasenen blassrosa Glases aus Italien den zeitlosen Klassikern einen frischen Glanz verleiht. Das Messing entwickelt im Laufe der Zeit eine wunderschöne Patina und gibt sowohl der Pendel- als auch der Tischleuchte noch mehr Charakter. Wird es von Zeit zu Zeit sorgfältig poliert, lässt sich jedoch auch die ursprüngliche Oberfläche bewahren.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de