15. März 2022

Design-Serie erweitert - Vilhelm Lauritzens Studio-Leuchte

Um auch nach seinen Lebzeiten den weltbekannten dänischen Architekten Vilhelm Lauritzen und seine Designs der vergangenen Jahrzehnte aufleben zu lassen, bringt Louis Poulsen im Frühjahr 2022 eine erstmalige Ausführung seiner Studio-Wandleuchte sowie eine moderne Neuinterpretation des Design-Klassikers als Tisch- und Stehleuchte auf den Markt.

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

In den 1930er Jahren entwarf Vilhelm Lauritzen das damalige dänische Rundfunkgebäude „Radiohus“, einschließlich der gesamten Beleuchtung und erschuf damit ein Gesamtkunstwerk. Jede einzelne Leuchte im Radiohus war von Lauritzen selbst entwickelt worden. Im Laufe der Zeit haben diese sich als echte Designikonen etabliert, die heutzutage in Auktionen immer wieder auf großes Interesse stoßen.



Vilhelm Lauritzen selbst gilt als einer der bedeutendsten dänischen Architekten und war ein bahnbrechender Vertreter des dänischen Funktionalismus. Zu seinen bekanntesten Entwürfen gelten neben dem Rundfunkhaus Radiohuset der erste Flughafen von Kopenhagen, das Nørrebro Teater und die dänische Botschaft in Washington. Vor allem das unter Denkmalschutz stehende Rundfunkhaus und der Terminal des alten Flughafens von Kopenhagen gelten als einmalige Monumente der Moderne in der europäischen Architektur.

Der Name der Studio-Leuchte geht darauf zurück, dass sie vor den Sendestudios zum Einsatz kam. Dort zeigte sie mit einem roten oder grünen Licht an, ob im Studio gerade Aufnahmen liefen. Mit ihrem Opalglas und weißen, warmen Licht machte sich die Leuchte aber auch noch an vielen anderen Orten im Gebäude gut. Sie entstand etwa zur selben Zeit wie die VL38 Tischleuchte, die VL Ring Crown und die VL45, die auch als Radiohus-Pendelleuchte bekannt ist. Tatsächlich ist die Studio-Leuchte eng mit der Radiohus-Pendelleuchte verwandt. Denn beide strahlen ein diffuses Licht durch dreischichtiges, mundgeblasenes Opalglas ab, sodass eine sehr angenehme Allgemeinbeleuchtung in ihrer Umgebung entsteht.

Die VL Studio Wandleuchte weist im direkten Vergleich zum Originaldesign einige kleine Änderungen auf: Die Wanddose wurde so angepasst, dass die Leuchte direkt an der Wand montiert werden kann. Daneben sorgt jetzt ein G9-Leuchtmittel für eine noch gleichmäßigere Beleuchtung. Die kleinste Größe (Ø150mm) entspricht dabei dem Durchmesser der Wandausführung. Neue Größen sind die Versionen mit Ø250 und Ø320mm, die mit Dimmern ausgestattet sind.

Alle drei Größen verbreiten ein hervorragendes Ambiente, wenn sie auf Tischen, niedrigen Höhen oder dem Boden platziert werden – ob in Ecken oder auf Fensterbänken. Aber auch in Wohn- oder Schlafzimmern, Fluren oder anderen Räumen von privaten Wohnbereichen sowie in Restaurants, Hotelzimmern oder im Einzelhandel schaffen sie eine gemütliche und elegante Beleuchtung.

Die VL Studio Wandleuchte ist in Mattschwarz erhältlich, was ihr einen grafischeren Ausdruck verleiht. Zudem ist sie in der klassischen Messingausführung zu haben, deren Oberfläche leicht gebürstet wurde und mit der Zeit eine markante Patina entwickelt.

Die neuen VL Studio Tischleuchten eignen sich ideal für kreative Einrichtungsdesigns, da sie sich hervorragend mit anderen Arbeiten von Vilhelm Lauritzen kombinieren lassen oder auch großartige Lichtinseln bilden, wenn man sie als Gruppe aufstellt. Aber auch allein für sich verleihen Sie jedem Raum einen frischen Hauch neuen Lebens.

Über Vilhelm Lauritzen
Vilhelm Lauritzen spielt eine Schlüsselrolle in der Geschichte der dänischen Architektur. Als Pionier des dänischen Funktionalismus erschuf er berühmte Gebäude wie das Nørrebro Theater (1931–32), das Kaufhaus Daells Varehus (1928–35), den Hauptsitz der dänischen Rundfunkgesellschaft „Radiohuset“ (1936–41) und den ersten Flughafen in Kastrup (1937–39) vor den Toren von Kopenhagen. Später konstruierte er noch viele weitere moderne Monumente.

Lauritzens Maxime „Es gibt kein Leben ohne Ästhetik“ spiegelt sich in all seinen Werken wider – in Gebäuden wie auch in Leuchten. Dasselbe gilt für seine Auffassung von Architektur, die er als angewandte Kunst betrachtete. Er hatte ein tiefgreifendes Verständnis vom Tageslicht, aber auch von der künstlichen Beleuchtung. Bei seiner Arbeit achtete er stets sorgfältig darauf, Licht und Schatten eine Form zu verleihen. Zu diesem Zweck platzierte er die Fenster eines Gebäudes immer so, dass sie für die Menschen im Gebäude von Vorteil waren. Dieselbe Aufmerksamkeit und Sorgfalt ließ er auch seinen Leuchtendesigns zukommen. Sie kombinieren eine direkte Beleuchtung und definieren Schatten mit einem sanfteren, diffuseren Licht, das ihre Umgebung weicher macht und nuanciert.

Lauritzens Gabe, mithilfe von Licht eine außergewöhnlich angenehme Atmosphäre zu schaffen, kam auch im Radiohus zum Vorschein. Es war das erste Gebäude, für das er das Design und auch die Leuchten entwarf. Mitte der 1940er Jahre nahm Louis Poulsen diese Leuchten in sein Produktportfolio auf, in dem sie auch heute noch zu finden sind.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de