08. August 2023

VL 56 PENDEL - Eine Ikone der Fünfzigerjahre kehrt zurück

Im Herbst 2023 führt Louis Poulsen einen Leuchtenklassiker neu ein, den der namhafte dänische Architekt Vilhelm Lauritzen 1956 für sein Volkshaus (Folkets Hus) in Kopenhagen entworfen hat. Das Bauwerk gilt als echtes Gesamtkunstwerk. Die VL 56 Pendelleuchte kehrt in Chrom und Messing auf den Markt zurück. Mit ihrem nach unten gerichteten Licht und ihrem eleganten Ausdruck verleiht sie jeder Einrichtung einen Hauch von Luxus.

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

Das von Vilhelm Lauritzen als Gesamtkunstwerk in den 1950er-Jahren entworfene „Volkshaus“ wurde für die dänische Gewerkschaft geschaffen. Lauritzen, ein Pionier des dänischen Funktionalismus, war bei diesem Bauwerk für alle Elemente verantwortlich, von den Drehknäufen über die labyrinthartigen Treppenhäuser und Steckdosen bis zu den Möbeln und nicht zuletzt den Leuchten.



Eine der Leuchten ist die VL 56 Pendelleuchte, die damals genauso modern und anpassungsfähig war wie heute. Alles ist bis heute in Gebrauch in diesem Gebäude, das inzwischen als VEGA Konzerthalle firmiert. Mit anderen Worten, die VL 56 ist ein Beispiel für dänisches Design at its best.

Die VL 56 Pendelleuchte zieht die Aufmerksamkeit auf sich, durch ihre auffällig gestreckte Form und die edlen Materialien, aber auch durch ihr angenehmes, nach unten gerichtetes, blendfreies Licht, das durch den schönen perforierten Schirm ein ästhetisches Muster auf der Fläche darunter erzeugt.

Es ist zudem eine äußerst vielseitige Pendelleuchte. Hängen Sie die Leuchte in die Ecke eines Wohnzimmers oder Schlafzimmers, in einer Reihe mit drei oder mehr Leuchten über den Esstisch oder lassen Sie sie noch stärker hervortreten, indem Sie zum Beispiel eine Gruppe aus Chrom- und Messingversionen in einer Bibliothek oder einem Konferenzraum arrangieren. Die VL 56 Pendelleuchte passt hervorragend zu anderen Leuchtendesigns von Vilhelm Lauritzen, wie die VL Ring Crown, die VL 38 Tisch- und Stehleuchte oder die VL 45 Radiohus Pendelleuchte.

Die VL 56 Pendelleuchte wurde nach dem Jahr benannt, in dem sie von Vilhelm Lauritzen entworfen wurde. Die originale Pendelleuchte findet sich heute noch überall im VEGA-Gebäude, zum Beispiel über der Bar, die neben dem Konzertsaal ein charakteristisches Gefühl von Klasse vermittelt.

Zur Wiedereinführung sind nur geringfügige Änderungen an der VL 56 vorgenommen worden. Im Gegensatz zur matten Oberfläche des ursprünglichen Zylinders haben die neuen Versionen einen gleichmäßigen Glanz, wobei die verchromten und polierten Messingoberflächen einen zeitgemäßeren Look ergeben. Die unbehandelte Oberfläche des Messings sorgt dafür, dass es schön patiniert und im Laufe der Zeit weniger poliert erscheint. Beide Varianten sind, wie das ursprüngliche Design, auf der Innenseite des Schirms weiß lackiert, um das Licht optimal zu reflektieren.

Die glänzende Metalloberfläche der VL 56 Pendelleuchte bildet einen großartigen Kontrast zu Holz und Textilien in der Einrichtung. In Messing verleiht sie modernen Innenräumen eine warme, luxuriöse Note, während die verchromte Version ihnen einen kühleren, modischen Touch gibt. Kombinieren Sie sie, um einen extravaganten Look in Räumen aller Art zu schaffen, in denen die VL 56 Pendelleuchte einzeln und in Gruppen einen starken Eindruck hinterlassen kann.

Die VL 56 ist vom Herbst 2023 an in den Geschäften, auf der Herstellerwebsite und in den Showrooms von Louis Poulsen erhältlich.

Über Vilhelm Lauritzen
Vilhelm Lauritzen (1894–1984) war einer der bedeutendsten dänischen Architekten und ein bahnbrechender Vortreter des Funktionalismus. Zahlreiche seiner Gebäude erscheinen wie die konzentrierte Essenz des modernen Lebens – wie das Nørrebro Theater, das Kaufhaus Daells Varehus, das Rundfunkgebäude Radiohuset und der erste Flughafen von Kopenhagen in Kastrup.

Weitere bedeutende Gebäude, die auf Lauritzens Reißbrett entstanden sind, sind das Folkets Hus (das Haus des Volkes, heute bekannt als Vega-Konzertsaal), das Shellhaus und die dänische Botschaft in Washington. Vor allem das unter Denkmalschutz stehende Rundfunkhaus und der Terminal des alten Flughafens von Kopenhagen gelten als unerreichte Monumente des Modernismus.

Zeit seines Lebens hielt Vilhelm Lauritzen an zwei Überzeugungen fest – dass Architektur angewandte Kunst sei und dass es „kein Leben ohne Ästhetik“ geben könne.

Vilhelm Lauritzen verstand sich gleichermaßen auf Tageslicht wie auf künstliches Licht. Er bezog konsequent das Tageslicht mit ein, wobei er mit Hilfe großer, nach Süden und Westen ausgerichteter Fenster das warme Sonnenlicht mit dem kühleren Licht mischte, das durch die hohen, nach Norden und Osten gewandten Fenstern einfällt. Die Leuchten von Lauritzen sind derselben Idee verpflichtet. Sie kombinieren ein gerichtetes Licht mit einem schwächeren diffusen Licht, das die Räume aufweicht und nuanciert.

Die erste Leuchte aus der Hand von Vilhelm Lauritzen war die Universal Pendelleuchte, die er 1926 bis 1929 für Fritzsches Glashandel entwarf. Und das war erst der Anfang. Als echter Funktionalist befasste sich Vilhelm Lauritzen sein ganzes Leben lang mit der Weiterentwicklung und Verbesserung seiner Leuchten.

Seine für das Dänische Rundfunkhaus entworfenen Leuchten wurden Mitte der 1940er-Jahre in das Sortiment von Louis Poulsen aufgenommen. In den 1950er-Jahren, etwa zeitgleich mit Lauritzens großen Bauaufträgen, wurden weitere seiner Leuchten zu einem Teil der Kollektion.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de