Die neuen Produkte unterstützen biodynamische Effekte ähnlich dem Sonnenlicht und haben damit positive Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden. So fühlen sich Nutzer beispielsweise wacher, agiler und können sich besser konzentrieren. Mit ihrer besonders guten, natürlichen Farbwiedergabe (CRI >95), dem geringen Anteil an blauem Licht sowie der automatischen Anpassung der Lichtfarbe und -intensität an das natürliche Tageslicht (zwischen 2200 K bis 5000 K) bietet die neue Produktreihe eine sehr hohe Lichtqualität, die den natürlichen circadianen Rhythmus unterstützt.
Mit den verschiedenen Lichtstimmungen und -intensitäten bieten die SUN@HOME-Produkte hochwertiges Licht, das das Sonnenlicht im natürlichen Tagesverlauf simuliert. Dadurch steigern sie die Konzentration und Leistungsfähigkeit, das Aktivitätsniveau und die allgemeine Wachsamkeit. Am Abend hingegen unterstützen sie den Schlafrhythmus und die Schlafintensität. Darüber hinaus verfügen sie über eine innovative, transparente Oberflächenbeschichtung, die Haushaltskeime, Bakterien und schlechte Gerüche inaktiviert, um die Luftqualität zu verbessern und ein angenehmes Wohnumfeld zu schaffen.
Die SUN@HOME-Produkte können mit einer Smart Home-Steuerung bedient werden und bieten zusätzliche intelligente Funktionen, die das Wohlbefinden fördern, wie das Aufwachen mit Einblendlicht oder die wetterabhängige Anpassung der Beleuchtung.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...