Das kann auf Dauer zu Kopfschmerzen, Überanstrengung der Augen, Konzentrationsschwäche oder Müdigkeit führen. Mit der App können die Angestellten nun einfach und sicher testen, ob ihre Beleuchtung ausreichend ist oder ob sie sie entsprechend verbessern sollten. Die App ist ab sofort für iOS- und Android-Geräte in den jeweiligen App-Stores verfügbar.
An regulären Arbeitsplätzen gibt es unter anderem für die Beleuchtung genaue Vorgaben. Die Arbeitsplatzsituation zu Hause weicht jedoch meist stark davon ab. Mit der App von LEDVANCE lässt sich die oft vernachlässigte Beleuchtungssituation zu Hause mit minimalem Aufwand überprüfen. In ihr sind bereits durchgeführte Kalibrierungsmessungen unter verschiedenen Lichtverhältnissen hinterlegt. Diese kompensieren die zunächst ungenauen Rohdaten der Handysensoren. Der Nutzer muss also keine Anpassungen vornehmen.
Bei iOS-Geräten wird die Beleuchtungsstärke über das Kamerabild ermittelt, bei der Android-Version über den eingebauten Lichtsensor. Beide Versionen bieten ein fundiertes Messergebnis. Dieses wird von der App unter Berücksichtigung der normativen Anforderungen an Arbeitsplätzen ausgewertet und dem Nutzer spielerisch vermittelt.
LEDVANCE ist zudem auf der Jagd nach einer begehrten Auszeichnung: Das Projekt „LUX@HOME“ ist in der Kategorie „Excellence in Business to Consumer“ in der Unterkategorie „Lighting“ für den „Deutschen Innovationspreis 2021“ nominiert. „LUX@HOME“ hat zum Ziel, Home Offices normgerecht zu beleuchten – einfach und schnell.
Ob in der industriellen Produktion, der...
Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...
Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...
Fortschritte innovativer Produktlinien und...
Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...
CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...
Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...
Schukat erweitert Angebot um XLC-KN und...
Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...
Die Beleuchtung der Sporthalle am...
Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...
Mit der Serie UP hat ewo eine ungewöhnliche...