08. Februar 2021

Mit der Lux-O-Meter App schnell zur richtigen Beleuchtung im Home Office

Die LEDVANCE-App hilft, Nebenwirkungen von zu schwachem Licht wie Müdigkeit zu vermeiden - Mit der neuen App „Lux-O-Meter“ von LEDVANCE können Arbeitnehmer auch ohne teure Messgeräte zuverlässig prüfen, ob die Beleuchtungsstärke an ihrem heimischen Arbeitsplatz ausreichend ist. Während in Büros in Deutschland eine Beleuchtungsstärke von mindestens 500 Lux vorgeschrieben ist, sind es zu Hause oft nur 100-200 Lux.

Die Lux-O-Meter App vermittelt den Nutzern die Messergebnisse und Beleuchtungsanforderungen auf spielerische Art [Bild: Ledvance GmbH]

Smartphone mit Lux-O-Meter App auf einem Schreibtisch [Bild: Ledvance GmbH]

Das kann auf Dauer zu Kopfschmerzen, Überanstrengung der Augen, Konzentrationsschwäche oder Müdigkeit führen. Mit der App können die Angestellten nun einfach und sicher testen, ob ihre Beleuchtung ausreichend ist oder ob sie sie entsprechend verbessern sollten. Die App ist ab sofort für iOS- und Android-Geräte in den jeweiligen App-Stores verfügbar.



An regulären Arbeitsplätzen gibt es unter anderem für die Beleuchtung genaue Vorgaben. Die Arbeitsplatzsituation zu Hause weicht jedoch meist stark davon ab. Mit der App von LEDVANCE lässt sich die oft vernachlässigte Beleuchtungssituation zu Hause mit minimalem Aufwand überprüfen. In ihr sind bereits durchgeführte Kalibrierungsmessungen unter verschiedenen Lichtverhältnissen hinterlegt. Diese kompensieren die zunächst ungenauen Rohdaten der Handysensoren. Der Nutzer muss also keine Anpassungen vornehmen.

Bei iOS-Geräten wird die Beleuchtungsstärke über das Kamerabild ermittelt, bei der Android-Version über den eingebauten Lichtsensor. Beide Versionen bieten ein fundiertes Messergebnis. Dieses wird von der App unter Berücksichtigung der normativen Anforderungen an Arbeitsplätzen ausgewertet und dem Nutzer spielerisch vermittelt.

LEDVANCE ist zudem auf der Jagd nach einer begehrten Auszeichnung: Das Projekt „LUX@HOME“ ist in der Kategorie „Excellence in Business to Consumer“ in der Unterkategorie „Lighting“ für den „Deutschen Innovationspreis 2021“ nominiert. „LUX@HOME“ hat zum Ziel, Home Offices normgerecht zu beleuchten – einfach und schnell.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de