20. Mai 2021

LEDVANCE gewinnt German Innovation Award in Gold für seine Home-Office-Leuchte und App

LUX@HOME erhält höchste Auszeichnung der Jury in der Kategorie B2C - LEDVANCE wurde mit dem German Innovation Award 2021 in Gold ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt die höchste Auszeichnung der Awards für sein Projekt LUX@HOME, eine Stehleuchte, die das normgerechte Licht aus dem Büro einfach und nutzerfreundlich ins Home Office bringt, und die dazugehörige Lux-O-Meter-App. Die Jury lobte in der Kategorie Beleuchtung des Segments „Excellence in Business to Consumer“ besonders das „konsequent nutzerzentrierte Design“.

LEDVANCE hat seine Stehleuchte LUX@HOME mit dem Ziel entwickelt, die für Produktivität und Gesundheit essentiellen normgerechten Lichtverhältnisse auch im Home Office zu ermöglichen [Bild: Ledvance GmbH]

LEDVANCE hat seine Stehleuchte LUX@HOME mit dem Ziel entwickelt, die für Produktivität und Gesundheit essentiellen normgerechten Lichtverhältnisse auch im Home Office zu ermöglichen [Bild: Ledvance GmbH]

LEDVANCE wurde für sein Projekt LUX@HOME, eine Stehleuchte, die das normgerechte Licht aus dem Büro einfach und nutzerfreundlich ins Home Office bringt, und die dazugehörige Lux-O-Meter-App mit dem German Innovation Award 2021 in Gold ausgezeichnet [Bild: Ledvance GmbH]

Die kostenlose Lux-O-Meter-App von LEDVANCE misst die Beleuchtungsstärke am Arbeitsplatz zuverlässig mit einer Genauigkeit von 10-20 Prozent [Bild: Ledvance GmbH]

LEDVANCE hat seine Stehleuchte LUX@HOME mit dem Ziel entwickelt, die für Produktivität und Gesundheit essentiellen normgerechten Lichtverhältnisse auch im Home Office zu ermöglichen. Darüber hinaus quantifiziert die neue Lux-O-Meter-App von LEDVANCE die Lichtverhältnisse zu Hause im Handumdrehen. Laut einer aktuellen Umfrage sind drei Viertel der Deutschen mit ihrer Home-Office-Ausstattung unzufrieden. Nach der Konnektivität (WiFi/Laptop) ist das Licht der zweitwichtigste Faktor.



„Das Besondere an der Leuchte ist, dass ihr Design von Anfang bis Ende konsequent nutzerzentriert ist und damit die Customer Journey für normgerechte Beleuchtung im Home Office komplett und vorbildlich gelöst wurde – von der praktischen App, mit der die Beleuchtungsstärke schnell, einfach und bequem vor Ort gemessen werden kann, über die Bestellung mit wenigen Klicks bis hin zum ausgelieferten Produkt“, heißt es in der Begründung der Jury.

„Wir fühlen uns geehrt, den German Design Award zum zweiten Mal in Folge zu erhalten, dieses Jahr sogar in Gold. Beleuchtung ist mehr als nur die Ausleuchtung von Räumen – für uns muss sie einem Zweck dienen. Daher ist es großartig, dass unsere HCL-Lösung bereits im letzten Jahr gewürdigt wurde und wir in diesem Jahr für unsere Bemühungen ausgezeichnet wurden, die zahlreichen Menschen, die aufgrund der Pandemie von zu Hause aus arbeiten, mit unserer Lichtlösung zu unterstützen", so Dr. Oliver Vogler, Managing Director West, LEDVANCE.

Der Rat für Formgebung zeichnet mit dem German Innovation Award jährlich Unternehmen für sinnvolle Produktinnovationen aus, die zukunftsweisend sind, sich aber auch zunehmend durch nutzerzentrierte Entwicklung hervorheben. In diesem Jahr wurden insgesamt 680 Einreichungen von deutschen und internationalen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen für den German Innovation Award angenommen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Individuelles Lichtdesign mit NEONA LIVING

Der Trend zur individuellen Lichtgestaltung ist...

ECLIPSE - Identitätsstiftendes Licht für den urbanen Raum

Mit Eclipse bringt ewo eine Leuchtenfamilie auf...

ams OSRAM verkauft Unterhaltungs- & Industrielampengeschäft an Ushio

Weltweit sollen ca. 500 betroffene Mitarbeiter zu...

Grünes Licht geben - Nachhaltigkeit bei Artemide

Marke mit besonderer Strahlkraft - Die berühmte...

Miniaturisierte LED-Netzteile der Serie SLCV-E von Yingjiao

Der Distributor Schukat hat sein Programm um...

Award „Business Innovator” 2025 für SchahlLED Lighting GmbH

Deutsches Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit...

Neuer Vertriebschef bei LTS

Patrick Schumacher übernimmt Gesamtleitung Sales...

Start-up Power für die Light+Building 2026

Kreative Konzepte, innovative Blickwinkel und...

Vernetzte Beleuchtung, die Weltklasse sichtbar macht

FIFA ernennt Signify zum bevorzugten Anbieter für...

SPOKES im Restaurant Mon Liban Lyon

Seit über zwanzig Jahren zählt das Mon Liban zu...

STEINEL übernimmt kalifornisches Softwareunternehmen CHIEF Integrations

Ausbau in Gebäudeautomation - Die STEINEL Gruppe...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
August 2025

BIGGER - Raffiniert dekorative Beleuchtung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
August 2025

Restaurant ÄNG - Ein Diamant in Ästad Vingård



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de