16. Juni 2023

BRIDGE - Licht-Brücke von skulpturaler Eleganz

Optisch auf das Wesentliche reduziert und mit einer einfachen Handbewegung steuerbar wird die Tischleuchte Bridge zu einer dezenten und gleichzeitig lebendigen Präsenz, zu einem modernen und zugleich zeitlosen Objekt. Ein funktionales und gleichzeitig dekoratives Lichtobjekt, das sich vom traditionellen Konzept einer Leuchte löst und sich als skulpturales, durch außergewöhnlich schlanke Linien charakterisiertes Objekt präsentiert. Die neue Tischleuchte BRIDGE ist skulpturaler Ausdruck der scheinbaren Schlichtheit, durch die sich gutes Design auszeichnet.

[Bild: Foscarini S.p.A.]

[Bild: Foscarini S.p.A.]

[Bild: Foscarini S.p.A.]

[Bild: Foscarini S.p.A.]

[Bild: Foscarini S.p.A.]

[Bild: Foscarini S.p.A.]

Die an eine Brücke angelehnte Form – daher der Name – beleuchtet Oberflächen mit gleichmäßig verteiltem Licht, wodurch sich BRIDGE ideal für den Privatbereich als Nachttisch- oder Schreibtischleuchte sowie als Akzentleuchte im Wohnraum eignet.



Das Konzept basiert auf einer natürlichen, spielerischen Geste, ähnlich einer Hand, die ein Stück Papier faltet und es in ein dreidimensionales Objekt verwandelt. Francesco Meda, der bereits zusammen mit seinem Vater Alberto die Leuchte Chiaroscura für Foscarini entworfen hat, stellt mit Bridge seinen zweiten Entwurf für das italienische Leuchtenlabel vor. Ein einziges, mit Laser zugeschnittenes Stahlblech wird fugenlos gefaltet, um eine leuchtende  rücke zu formen: ein horizontal ausgelegter Zentralkörper, in den der Diffusor integriert ist, ruht auf jeweils zwei seitlich angebrachten Stützen.

Der unkomplizierte Charakter des Designs spiegelt sich auch in der mühelosen Bedienung wider: Eine einfache Handbewegung genügt, um die Leuchte ein- oder auszuschalten. BRIDGE ist eine faszinierende Leuchte, die auf einer ursprünglichen Form basiert und so die generative Kraft unterstreicht, die aus der Beziehung zwischen Inspiration und Design entsteht.

Die Leuchte wurde ursprünglich von Francesco Meda im Jahr 2014 in einer etwas anderen Version selbst hergestellt. Die zusammen mit Foscarini entwickelte Variante von BRIDGE wurde sofort in die ständige Sammlung des Designmuseums der Triennale Mailand aufgenommen und zeugt so einmal mehr von dem konstanten Engagement des Unternehmens, zeitgenössische Designforschung für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Die von Foscarini vorgenommenen Eingriffe konzentrieren sich auf die funktionalen und lichttechnischen Eigenschaften der Leuchte, während aus ästhetischer Sicht auf jedes überflüssige Element verzichtet wurde.

Bridge ist in zwei Versionen von unterschiedlicher Größe (Brücke 1: L. 49 x H. 26 cm , Brücke 2: L. 29 x H. 28 cm) und in den Farben Dunkelrot und Messing erhältlich. Die dunkelrote Ausführung wird aus einem mit Laser zugeschnittenen Stahlblech hergestellt, das gefaltet und anschließend mit einer flüssigen Beschichtung versehen wird. Die messingfarbene Variante besteht aus vorpoliertem, lasergeschnittenem Messing, das gefaltet und dann mit transparenter Emaille beschichtet wird, um das Anlaufen des Messings zu verhindern. Die technische Einheit umfasst einen LED-Schaltkreis, der speziell für BRIDGE entwickelt wurde und über einen zentral positionierten optischen Infrarotsensor verfügt, der Handbewegungen im näheren Umkreis der Leuchte wahrnimmt und sie entsprechend an- oder ausschaltet.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de