29. September 2011

Studierplätze im Grünen

Studieren unter freiem Himmel? Die Studenten der Liverpool Hope University können diesen Luxus genießen. Der Creative Campus der Uni ist ein großartiges Stück Gartenkunst und bietet – auch nach Anbruch der Dunkelheit – reizvolle Orte für Kontemplation und Konzentration.

[Bild: James Newton, London]

[Bild: James Newton, London]

[Bild: James Newton, London]

[Bild: James Newton, London]

[Bild: James Newton, London]

[Bild: James Newton, London]

[Bild: James Newton, London]

Als eine von Großbritanniens kleineren Universitäten kann die Liverpool Hope einen selten gewordenen Vorzug ausspielen. Nicht der Massenbetrieb steht hier im Vordergrund, sondern die möglichst persönliche Betreuung des einzelnen Studenten ist im Selbstverständnis der traditionsreichen Universität fest verankert. Wichtige Vorraussetzung dafür ist eine moderne und attraktive Infrastruktur und so hat die Liverpool Hope in den letzten Jahren erhebliche Mittel in ihre Liegenschaften investiert.



Am Creative Campus, der Heimstatt der Fachbereiche Kunst, Design, Musik und Drama, wurde sowohl der historische Gebäudebestand preisgekrönt restauriert als auch ein Neubau mit Theater- und Konzertsaal errichtet. Seinen gelungenen Abschluss hat die Restrukturierung des Campus durch die Umgestaltung der Außenanlagen erfahren. Das Angel Field, ein Renaissancegarten nach italienischem Vorbild, besticht mit Schönheit und Ruhe und bietet Raum für Entspannung, konzentriertes Arbeiten und Kommunikation. Hecken, Bäume in großer Artenvielfalt, Rasenflächen, Mobiliar und kunstvoll angelegte Wege verbinden sich zu einladender Gartenkunst. Wenn sich die Dämmerung über das Angel Field legt, kommt noch Licht als eine weitere Komponente mit großer gestalterischer Kraft hinzu.

Für wohldosiertes Licht sorgen Leuchten aus dem WE-EF Programm. Mit sechs verschiedenen Leuchtentypen erfüllten die Planer die vielseitigen Beleuchtungsanforderungen im Angel Field. Dabei reicht das Spektrum von der Anstrahlung der architektonischen Elemente über eine sichere Beleuchtung der Wege bis zur stimmungsvollen Inszenierung der Pflanzenwelt. Der leistungsfähige Lichtbaukasten für den Park setzt sich aus folgenden Produkten zusammen: FLC121 und FLC230 Scheinwerfer, EFC120 Bodeneinbauleuchten, GTX224 Sockelleuchten, DOC220 Deckeneinbauleuchten und SVO259 Wandeinbauleuchten.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Ambiente-Lichtlösungen der nächsten Generation für innovatives Automobildesign

OSIRE E3030 – Licht als Eyecatcher - Mit ihrer...

Louis Poulsen präsentiert Gabriel Tan als Designer des Jahres 2025

Louis Poulsen freut sich, den ersten „Designer of...

Partnerschaft für Klimaneutralität

TRILUX und VfL Wolfsburg verlängern...

Viertes EcoVadis Gold bestätigt Nachhaltigkeitsleistung

Die Zumtobel Group wurde zum vierten Mal in Folge...

LIGHTPAD - Beleuchtung und verbesserte Raumakustik zugleich

Innovative Design-Leuchte in individuellem...

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de