06. Juli 2012

Oslon Signal im Blaulicht-Einsatz

Mit der Oslon Signal bringt Osram Opto Semiconductors eine neue LED auf den Markt, die derzeit das weltweit hellste Blau bietet. Hergestellt mit einer speziellen Dünnfilm-Chiptechnologie, kann die Oslon Signal auch bei sehr starken Strömen mit hoher Leistung betrieben werden und sorgt für dauerhaft einsatzstarkes, helles Blaulicht. Starkes blaues Licht, das auch auf längeren Strecken nicht versagt, ist vor allem für den Einsatz im Signallicht von Polizei- oder Rettungsfahrzeugen gefragt.

Oslon Signal – die hellste blaue LED am Markt – sorgt für leistungsstarkes und gut sichtbares Signallicht in Polizei- und Rettungsfahrzeug [Bild: OSRAM AG]

Die Oslon Signal von Osram Opto Semiconductors erzeugt eine blaue Farbe in weltweit bisher unerreichter Helligkeit, bei einem Lichtstrom von 52 Lumen (lm), bei 350 Milliampere (mA). Ihre Wellenlänge von 472 nm sowie die entsprechenden Farbbins (Gruppierungen) entsprechen den geforderten EU- und US-Normen für Signallicht, vor allem für das Emergency Vehicle Lighting. Die bewährte Gehäuseplattform der Oslon-Familie – bestehend aus einem keramischen Träger mit integrierten Anschlusskontakten und einer Silikonlinse – bleibt gegenüber dem kurzwelligen blauen Licht alterungsstabil.



Doppelte Helligkeitssteigerung
Die Oslon Signal enthält Chips der Hochleistungs-Technologie UX:3, durch die der Chip auch bei sehr großen Stromstärken mit hoher Leistung betrieben werden kann. Ein entscheidender Aspekt, da blaues Signallicht meist gepulst eingesetzt wird und so auch über starke Ströme noch mehr Lichtleistung erfordert. Die LED ist trotz ihrer Leistungsfähigkeit lediglich 3x3 Millimeter (mm) klein. Ausgestattet ist sie mit einer isolierten Wärmesenke, so dass sie einfach und bequem verarbeitet werden kann, vor allem beim gängigen Einsatz einer FR4-Platine.

Die Linse mit einem Abstrahlwinkel von 80° sorgt für eine sehr symmetrische Lichtabstrahlung – damit kann die Oslon Signal auch problemlos in bestehende Anwendungen im Emergency Vehicle Lighting eingesetzt werden und zu einem deutlich helleren Signallicht verhelfen.

„Binnen kürzester Zeit ist es unseren Entwicklern gelungen, die Helligkeitssteigerung bei blauen LED zu verdoppeln und damit weltweit das hellste Produkt in diesem Bereich zu liefern. Wir unterstützen damit nicht nur unsere Kunden, sondern tragen auch zu mehr Sicherheit auf der Straße bei, da Einsatzfahrzeuge früher und besser gesehen werden können“, so Jennifer Rieder, Marketing Managerin bei Osram Opto Semiconductors.

Neben blauen LED umfasst die gesamte Oslon-Familie des Regensburger Unternehmens eine Vielzahl an weiteren Farben wie Rot-, Gelb-, Grün- oder Weißtöne, die allesamt mit neuesten Dünnfilm-Chiptechnologien umgesetzt werden und daher besonders leistungsfähig sind.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

NIVEO - Frosted in Motion

Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...

Mehr Patentanmeldungen in 2024 durch KI bei Signify

Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...

GEWISS stärkt sein Führungsteam

Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...

Häfele Lighting – Die perfekte Symbiose

Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2025

LENS 2 – Die Office-Revolution mit intelligentem Multisensor



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2025

UNI BAMBERG TB 4 – Schwebende Lichtlinien



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de