18. Juli 2012

Wenig Platzbedarf, hohe Strahlstärke

Nur 0,9 Millimeter Höhe beansprucht die infrarote Mini Midled von Osram Opto Semiconductors. Gleichzeitig erzeugt sie einen engen und intensiven Lichtkegel. Mit ihrer Strahlstärke von 60 Milliwatt pro Steradiant (mW/sr) bei 100 Milliampere (mA) übertrifft sie vergleichbare Bauteile deutlich. Besonders Näherungssensoren in Geräten mit geringem Platzangebot oder Lichtschranken profitieren von dem flachen, oberflächen-montierbaren Emitter.

Engwinklige, intensive Lichtkegel aus der neuen Mini Midled von Osram Opto Semiconductors eignen sich besonders für Lichtschranken und Näherungssensoren ohne Übersprechen [Bild: OSRAM AG]

In vielen Sensoranwendungen kommt es nicht alleine auf die optische Leistung eines Emitters an, sondern auch darauf, ob das verfügbare Licht breit verteilt oder in einem engen, intensiven Kegel gebündelt ist. Ein Maß für die Lichtverteilung ist der Halbwinkel. Die Strahlstärke (gemessen in Watt pro Steradiant) gibt die Lichtleistung innerhalb eines Raumwinkelsegmentes an und beschreibt damit die Intensität des abgestrahlten Lichtkegels.



Hierin liegt der große Pluspunkt der neuen Mini Midled: Sie erzeugt mit 17 Grad Halbwinkel einen engen Lichtkegel und liefert eine Strahlstärke von 60 mW/sr bei 100 mA. Um dies zu erreichen, wird das Licht durch einen metallisierten, im Bauteil integrierten Reflektor gebündelt. Ihre hohe Leistung verbindet die neue Infrarot-LED mit der sehr geringen Bauteilgröße von nur 2,3 x 1,95 x 0,9 mm.

Mit der Mini Midled bringt Osram Opto Semiconductors ergänzend zur 1,6 mm hohen Midled sein zweites SMT-Bauteil in MID (Molded Interconnected Device) Technologie auf den Markt. Dank neuer Gehäusetechnologien konnte Osram die Bauteilhöhe der neuen Infrarot-Diode auf unter einen Millimeter reduzieren, dabei lässt sich das Bauteil weiterhin in der gewohnten Weise verarbeiten.

Kleine, leistungsstarke Infrarotdioden mit 850 nm Wellenlänge, wie die flache und engwinklige Mini Midled, bieten überall da Vorteile, wo wenig Platz vorhanden ist und gleichzeitig hohe Strahlstärken gefordert sind: Neben Lichtschranken gehören auch Smartphones oder optische Touchscreens zu ihren Einsatzgebieten.

Kein Übersprechen
Bianka Schnabel, Marketing Managerin bei Osram Opto Semiconductors, setzt hohe Erwartungen in den neuen Mini-Strahler: „Die flache Mini Midled ist prädestiniert als Emitter für Näherungssensoren in Smartphones oder ähnlichen Geräten, weil sie bei ihrer hohen Leistung extrem platzsparend ist. Zudem reduziert sie durch ihren Aufbau das optische Übersprechen zum Detektor deutlich. Damit sind keine optischen Abschirmmaßnahmen nötig und das erleichtert den Designern die Arbeit.“

Näherungssensoren sind eine Kombination aus Emitter und Detektor. Der Emitter beleuchtet ein sich näherndes Objekt, die von diesem Objekt reflektierten Strahlen werden vom Detektor erfasst. Für die fehlerfreie Funktion von Näherungssensoren ist es wichtig, dass kein Licht auf direktem Weg vom Emitter auf den Detektor gelangt. Das ist aber gerade bei Bauelementen ohne metallisierten Reflektor häufig der Fall – n icht jedoch beim Einsatz der Mini Midled. Zusätzliche Vorkehrungen zur Abschattung, wie zum Beispiel Trennstege, können entfallen und das Design vereinfacht sich.

Damit die Mini Midled unauffällig hinter einen Smartphone-Cover montiert werden kann, sind ihre nicht metallisierten Flächen dunkel gehalten.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de