24. Dezember 2010

Neue Generation städtischer Weihnachtsbeleuchtung

Sie heißen Lucy und Lulu, die neuartigen – und bisher einzigartigen – LED Beleuchtungen in Zürich und Luzern. Artemide ist dabei maßgeblicher Teil eines interdisziplinären Teams rund um das Siegerprojekt der KELLER.MARQUES.SCHIESS CH Design AG in Zürich. Viele Städte stehen heute – nach dem Glühlampenverbot – vor der Herausforderung, ihre Weihnachtsbeleuchtung als Teil der eigenen städtischen Identität neu zu inszenieren.

Die Weihnachtsbeleuchtung Lulu illuminiert eines der Wahrzeichen der Stadt Luzern: Die Seebrücke Luzern, die zudem als wichtige Nahtstelle zwischen zwei Stadträumen fungiert [Bild: Beat Baschung]

„Lucy in the sky with diamonds“ – der legendäre Beatles- Song stand Pate für den Namen der neuen Weihnachtsbeleuchtung Lucy in Zürichs weltbekannter Einkaufsmeile, der Bahnhofstraße [Bild: Roger Frei, Zürich]

Dabei prägt die Angst vor der angeblichen Kälte einer LED Beleuchtung die Diskussionen in den Stadträten. In diesem Jahr tritt Artemide mit Lucy und Lulu den Beweis an, dass innovative Technik und gestalterische Qualität vielleicht die schönste Weihnachtsstimmung aller Zeiten erzeugen kann.



Die Aufgabe in Zürich war es, den Stadtraum vom Bahnhof bis zum Bürkliplatz auf 1,2 Kilometern Länge mit einer temporären Beleuchtung in einen identitätsstiftenden Ort zu wandeln. Die große Herausforderung bestand sowohl in der besonderen Dichte an Fußgängern, als auch in 188 großgewachsenen Bäumen sowie im bestehenden Tram- und Autoverkehr. Das Ergebnis ist heute eine poetisch-künstlerische Beleuchtung aus neuester LED-Technologie, die den Straßenraum – schneeflockenartig – zu einer faszinierenden Einheit werden lässt. Dafür wurden knapp 12.000 Kristalle aus farbigem Acryl, bestückt mit je 2 LED in 2.500 Lichterketten arrangiert und alle 3,2 Meter von Haus zu Haus abgespannt. Dazu kommt eine stilvolle Licht- und Farbdramaturgie, deren 2.400 unterschiedliche Bilder – mittels einer speziell von Artemide entwickelten Lichtsteuerung – zum Leben erweckt werden. Dabei wurde jede einzelne Lichtkaskade individuell für die jeweilige bauliche Gegebenheit von Artemide angefertigt.

Nach dem fulminanten Start von Lucy in der Zürcher Bahnhofstraße erwartete auch die Stadt Luzern gespannt ihre ganz eigene, neue Weihnachtsbeleuchtung für die Seebrücke Luzern.

Die bauliche Situation der historischen Brücke war für Artemide Anlass für eine ganz eigene technische Lichtlösung. Die sternförmigen Kristalle, ausgerüstet mit 2 LED, wurden für Luzern mit einer irisierenden Folie ausgestattet, die je nach Betrachtungswinkel ein andersfarbiges Licht abstrahlt. Ein einzigartiger Effekt, der jeden Spaziergang über die Brücke zum Erlebnis werden lässt. Wie ein Baldachin, bestehend aus 2.823 einzelnen Kristallen, spannt sich Lulu, wie sie von den Luzernern genannt wird, über das weithin sichtbare Bauwerk. Dabei ist die Installation in Richtung See bodentief und in Richtung Altstadt offen, so dass der Blick frei schweifen kann.

Am 2. Dezember wurde auch Lulu zur großen Freude der Bevölkerung in Betrieb genommen. Erstrahlen wird sie bis zum 2. Januar, um dann alljährlich installiert zu werden.

Lucy und Lulu sind wegweisende Beispiele für europaweite Projekte, die mit Hilfe der Innovations- und Umsetzungskraft von Artemide Wirklichkeit werden konnten.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de