25. November 2014

Sternzauber im Hamburger Passagenviertel

Nach zwei Jahren Planungsarbeit beleuchtet der italienische Leuchtenhersteller Artemide das Passagenviertel in Hamburg mit einer faszinierenden und hoch innovativen LED- Weihnachtsbeleuchtung. Auftraggeber ist das BID (Business Improvement District) Passagenviertel, das die Zum Felde GmbH mit der Realisierung beauftragt hat.

[Bild: Photoclub GbR Hamburg, Stefan Klein]

[Bild: Photoclub GbR Hamburg, Stefan Klein]

[Bild: Photoclub GbR Hamburg, Stefan Klein]

[Bild: Photoclub GbR Hamburg, Stefan Klein]

Feierlich in Betrieb genommen wurde die stimmungsvolle Beleuchtung mit dem Namen „Sternzauber“ am 24.11.2014 um 16.30 Uhr im Beisein der Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt Jutta Blankau und Bezirksamtsleiter Andy Grote.



Funkelnde LED-Kristalle verzaubern das beliebte Passagenviertel mit seinen Premium-Geschäften zukünftig in ein Lichtermeer und tragen nachhaltig zu der von den Grundeigentümern gewünschten Umgestaltung des Passagenviertels bei. So wurde die vorhandene, energieintensive Glühlampen-Beleuchtung durch eine energiesparende Beleuchtungslösung ersetzt. Die filigrane Überspannung von Poststraße und Große Bleichen reduziert den Energieverbrauch gegenüber herkömmlichen Beleuchtungen auf ein Minimum.

Die Anschlussleistung der gesamten Beleuchtungsanlage in den beiden Straßenzügen ist kleiner als die eines herkömmlichen Föns. Zudem lädt die Einkaufsmeile durch die zauberhafte Lichtstimmung zum Flanieren ein und bietet einer so internationalen Stadt wie Hamburg eine neue innerstädtische Attraktion. Bereits in Zürich und Luzern konnte Artemide mit den Weihnachtsbeleuchtungen „Lucy“ und „Lulu“ die einzigartige Verbindung von moderner LED Lichttechnologie und faszinierendem Design unter Beweis stellen und zur Aufwertung international bekannter Innenstädte beitragen.

Technische Details
:
 - Anzahl der Überspannungen: 140
 - Anzahl der Kaskaden: 140 x 5 = 700
 - Anzahl der Lichtkristalle: 140 x 5 x 5 = 3500
 - Anzahl LED: 3500 x2 = 7000
 - Gesamtlänge der Spezialkabel: 8000m
 - Anzahl der Treiber: 140

 - Anschlussleistung: 3500 x 0,25 W = 875W (zum Vergleich: die alte Weihnachtsbeleuchtung
   bestand aus 2.450 Glühlampen á 15 Watt = 36,75 kW)
 - Lichtfarben: warmweiss 3000°K und Neutralweiss 4000°K
 - Steuerung: DMX - ermöglicht eine Vielzahl von Lichtstimmungen
 - Steuerkanäle: 420
 - Planungsdauer: 2 Jahre




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de