29. Juni 2011

Neue Ikone städtischer Beleuchtung

Nach drei Jahren intensiver Forschung und Entwicklung ist es nun soweit: Der Solar Tree von Artemide ist serienreif und kann ab Sommer 2011 als Außenleuchte ausgeliefert werden. Mit dem serienreifen Solar Tree präsentiert Artemide die wohl innovativste Beleuchtung für den öffentlichen Raum – und setzt in Zeiten der Atom- und Stromdiskussion ein weithin sichtbares Zeichen für zukunftsfähige Lösungen.

Solar Tree von Artemide markiert den Beginn einer völlig neuen Generation urbaner LED-Beleuchtung [Bild: Artemide GmbH]

Mit dem serienreifen Solar Tree präsentiert Artemide die wohl innovativste Beleuchtung für den öffentlichen Raum – und setzt in Zeiten der Atom- und Stromdiskussion ein weithin sichtbares Zeichen für zukunftsfähige Lösungen [Bild: Artemide GmbH]

Ross Lovegrove verwirklicht mit dem Entwurf für den Solar Tree die Kernwerte der Marke Artemide: Innovation, Qualität und Design - und schafft gleichzeitig eine neue Artemide Architektur Ikone [Bild: Artemide GmbH]

Artemide präsentiert mit Solar Tree eine neue Ikone städtischer Beleuchtung [Bild: Artemide GmbH]

Ross Lovegrove entwarf Solar Tree nach dem Vorbild der Natur, in der Überzeugung, dass Produkte des öffentlichen Lebens – wie der Solar Tree – zukünftig die Garanten von „Gesundheit“ und „Reichtum“ für unsere Gesellschaft darstellen werden [Bild: Artemide GmbH]

Solar Tree ermöglicht es Architekten und Planern Städte mit Solarenergie ressourcenschonend zu beleuchten und gleichzeitig einen Beitrag zur ästhetischen Entwicklung des Stadtbildes zu leisten.



Mit Hilfe einer innovativen Artemide LED Technik speichert der Solar Tree tagsüber Sonnenenergie, um diese bei Dunkelheit als Licht wieder abzustrahlen. Dafür speisen 360 Solarzellen Akkus, die unsichtbar im „Stamm“ der Leuchte integriert sind. Diese wiederum versorgen die energiesparenden LEDs in den „Blättern“ und „Halmen“.  Durch eine elektronische Steuerung wird nur genau so viel Licht abgestrahlt, wie es die jeweilige Tages- oder Nachtlichtsituation erfordert. Der Solar Tree garantiert seinem Betreiber Autonomie von öffentlichen Stromversorgern – grundsätzlich ist es ist ihm aber auch möglich am Stromnetz zu hängen.

Technische Details:

  • Die Struktur besteht aus zwanzig gebogenen Stahlstäben mit zwei unterschiedlichen Durchmessern (ø 76 mm und ø 40 mm) und zwei verschiedenen Arten von Funktion  (Paneele/Blätter oder Stäbe/Halme) bei einer Gesamthöhe von 5,5 Meter.
  • Alle der zehn Paneele/Blätter sind mit Photovoltaikzellen ausgestattet.
  • Vier dieser Paneele/Blätter sind im unteren Bereich mit jeweils 20 weißen 1W LED ausgestattet und haben einen Lichtverteiler in Form einer Schale aus PMMA.
  • Jeder der zehn übrigen Stäbe/Halme ist an der Spitze mit einem 1W LED bestückt, die von einer Linse aus PMMA (Polymethylmethacrylat) geschützt wird.
  • Die Sitzbank am Fuß des Solar Tree ist aus Beton und wird von einer Unterkonstruktion aus verzinktem Stahl getragen.

Der Prototyp steht im Artemide Werk in Italien. Besichtigung auf Anfrage.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de