03. Dezember 2010

Buchvorstellung: Artemide – 50 Jahre

Der italienische Leuchtenhersteller Artemide feiert 2010 sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass haben 50 namhafte Architekturbüros aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Artemide 50 Installationen zum Thema Licht geschenkt.

Intro, Steffen Salinger, Geschäftsführer Artemide [Bild: Artemide GmbH]

Anderhalten Architekten: "20x20 GEDANKEN ZUM LICHT“ [Bild: Artemide GmbH]

Böge Lindner Architekten: „EINMAL LICHT EINMALLICHT“ [Bild: Artemide GmbH]

Helmut Riemann Architekten: „DAS KOSTBARE LICHT“ [Bild: Artemide GmbH]

Knerer und Lang Architekten, „VANITAS VANITATUM“ [Bild: Artemide GmbH]

LYRA: „Tolomeo Tavolo“ [Bild: Artemide GmbH]

Buchtitel [Bild: Artemide GmbH]

Die teilnehmenden Architekturbüros [Bild: Artemide GmbH]

Im Oktober wurde das Jubiläum als Vernissage gefeiert in den Showrooms Frankfurt/Main, Wien und Zürich. Hier wurden die Unikate – unter großem Interesse – erstmals allen beteiligten und geladenen Architekten und Gästen präsentiert [Bild: Artemide GmbH]

Eine Dokumentation dieser 50 aussergewöhnlichen Lichtboxen ist nun in einem 28 x 28 cm großen Bildband im Jovis Verlag erschienen. Enthalten sind alle Lichtinstallationen, Kurzbeschreibungen der Architekten zu ihren Werken, Vorstellungen der teilnehmenden Architekturbüros und neben der Erläuterung des Projektes ein geschichtlicher Einblick in das Werk von Ernesto Gismondi, dem Gründer von Artemide.



Für alle Architekturinteressierten ein spannender Einblick in die Kreativität von Architekten neben ihrer täglichen Arbeit. Für alle Beteiligten und Artemide-Freunde ein aussergewöhnliches Weihnachtsgeschenk. Ein sehr besonderes Buch: Im Format quadratisch mit schwarzem Schnitt erinnert es an die schwarzen Boxen, die die Architekten mit ihren Arbeiten bestückt haben.

Titel: Artemide – Fünfzig Jahre
Herausgeber: Artemide GmbH
Sprache: Deutsch
Hardcover, schwarzer Schnitt, 144 Seiten, ca. 100 Abbildungen,
Format: 28 x 28 cm
Preis: 39.80 Euro / sFr 60.00
Verlag: Jovis
ISBN 978-3-86859-098-2


Projektbeschreibung
Unter der Kuratorenschaft des Architekturbüro Deutschland, vertreten durch Prof. Amandus Sattler (Allmann Sattler Wappner. Architekten, München), Till Schneider (Schneider+Schumacher Architekten, Frankfurt/Wien) und Jan Störmer (Störmer Murphy and Partners, Hamburg) wurden 50 Architekturbüros benannt, eine visionäre Arbeit zum Thema Licht zu gestalten. Gewählt wurde dafür aus allen Bürogenerationen und aus allen Bekanntheitsgraden von „unbekannt“ bis „international ausgezeichnet“.

Die Nominierung der Büros erfolgte ausschließlich über das Architekturbüro Deutschland. Ausschlaggebend waren hierbei die architektonische Qualität der Büros sowie deren Umgang mit Licht. Die Idee bestand darin den Architekturbüros eine leere, schwarze Boxmit den Maßen 35 x 35 x 35 cm zur Verfügung zu stellen. Diese Box sollte nun mit einer Installation befüllt werden. Wobei den Architekten völlig freie Hand gelassen wurde.

Nach sechs Wochen übertraf das Ergebnis die Erwartungen aller Beteiligten:
Die Architekten überreichten 50 faszinierende, architektonische und visionäre „Licht-Geschenke“an Artemide. Im Oktober wurde das Jubiläum als Vernissage gefeiert in den Showrooms Frankfurt/Main, Wien und Zürich. Hier wurden die Unikate – unter großem Interesse – erstmals allen beteiligten und geladenen Architekten und Gästen präsentiert. Gelungene Events, die allen in Erinnerung bleiben werden.

Weitere Termine in Hannover, München und Berlin, an denen die Artemide Lichtboxen im Jahr 2011 zu sehen sind finden Sie in Kürze auf der Internetseite von Artemide.

Alle beteiligten Architekturbüros
AllesWirdGut Architektur ZT GmbH, Wien
Anderhalten Architekten BDA, Berlin
André Poitiers Architekt Stadtplaner RIBA, Hamburg
Architekturbüro Zeytinoglu, Wien
BEHF Architects BEHF Ebner Hasenauer Ferenczy ZT GmbH, Wien
Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg
Böge Lindner Architekten, Hamburg
BOLLES+WILSON, Münster
Boris Podrecca, Wien
Brandlhuber+ Emde, Schneider, Berlin
Brückner&Brückner Architekten, Tirschenreuth
Bruno Fioretti Marquez Architekten, Berlin
Caramel, Wien
Dietz Joppien Architekten AG, Frankfurt am Main
dottings, Wien
Eike Becker_Architekten, Berlin
Fink+Jocher Architekten und Stadtplaner, München
François Fasnacht Architekten BSA SIA ETH Basel, Basel
GKK+Architekten Prof. Swantje Kühn Oliver Kühn, Berlin
Grüntuch Ernst Architekten, Berlin
Helmut Riemann Architekten GmbH, Lübeck
HG Merz, Stuttgart
Hild und K Andreas Hild und Dionys Ottl, München
Hollin+Radoske, Frankfurt am Main
huber staudt architekten bda, Berlin
INDEX Architekten, Frankfurt am Main
Ippolito Fleitz Group GmbH, Stuttgart
Jörg Friedrich pfp architekten bda, Hamburg
kadawittfeldarchitektur gmbh, Aachen
Kaden Klingbeil Architekten, Berlin
KAISERSROT Prof. Oliver Fritz, Köln
knerer und lang Architekten GmbH, Dresden
Kuehn Malvezzi, Berlin
Landau+Kindelbacher architekten-innenarchitekten GmbH, München
LAVA Laboratory for Visionary Architecture, Stuttgart
LYRA Lara Yves Reinacher Architekten ETH SIA, Zürich
Meixner Schlüter Wendt Architekten, Frankfurt am Main
Najjar & Najjar Architects, Wien
netzwerkarchitekten, Darmstadt
opus ARCHITEKTEN BDA Anke Mensing, Andreas Sedler, Darmstadt
Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
querkraft architekten, Wien
riken yamamoto & beda faessler architects, Zug
Schilling Architekten, Köln
tools off.architecture, München
TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
Turkali Architekten, Frankfurt am Main
vonMeierMohr Architekten, Schondorf
Wandel Hoefer Lorch+Hirsch, Saarbrücken
Wilford Schupp Architekten, Stuttgart
wrightassociates interior architecture, München




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de