29. Oktober 2009

Lighthouse Competition: Artemide lobt Studentenwettbewerb aus

Der Leuchtenspezialist Artemide lobt gemeinsam mit dem Fachbereich "Umweltbewusstes Planen und experimentelles Bauen" der Universität Kassel einen Wettbewerb aus. Studenten der Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und des Städtebaus an deutschsprachigen und türkischen Hochschulen sind aufgerufen, im Rahmen der Lighthouse Competition ein "Haus der Zukunft" zu entwerfen - für Istanbul. Anmeldeschluss ist Mitte Dezember.

[Bild: Artemide GmbH]

[Bild: Artemide GmbH]

[Bild: Artemide GmbH]

Mit rund 16 Millionen Einwohnern muss sich die Metropole Istanbul den Herausforderungen des Klimawandels stellen und mit intelligenter Architektur und Technik zur Senkung des Energieverbrauchs und CO2-Ausstoßes beitragen. Bei der städtebaulichen Beleuchtung hat die Stadt in den vergangenen Jahren bereits Zeichen gesetzt: Historische Bauwerke wurden mit energiesparender Beleuchtung ausgestattet und die Straßenbeleuchtung wurde vernetzt.

Mit einem Studentenwettbewerb will Artemide seinerseits jetzt ein Zeichen bei der architektonischen Beleuchtung setzten. Mitauslober des Projekts ist die Universität Kassel. Das Gebäude, das es zu entwerfen gilt, soll sich "durch energetische Intelligenz und ästhetische Strahlkraft auszeichnen", so Claus Anderhalten, Fachbereichsleiter "Umweltbewusstes Planen und experimentelles Bauen". Wichtiger Teil der Bauaufgabe soll die künstliche Beleuchtung sein, die Anderhalten damit stärker in den Fokus der universitären Lehre rücken will. Die Bedeutung des Lichts, so der Fachbereichsleiter, werde - wiewohl vierte Dimension der Architektur - in der Praxis oft unterschätzt. Der Lichtplaner werde erst hinzugezogen, wenn der architektonische Entwurf stehe. Dabei gebe es mit Lichtsystemen wie "My White Light" von Artemide flexible Instrumente, die der Architektur zusätzliche Ausdruckmöglichkeiten verleihen könnten.

Steffen Salinger, Geschäftsführer der Artemide GmbH, Fröndenberg: "Indem wir diesen Wettbewerb sponsern möchten wir die Bedeutung des Lichts für das Wohlbefinden des Menschen ins Bewusstsein künftiger Architektengeneration rücken." Wichtig sei es jedoch auch, die vielfältigen Möglichkeiten zu verdeutlichen, die Lichtsysteme wie "My White Light" den Architekten bieten. Mit dieser Technologie, die durch Änderung der Farbtemperatur unendlich viele Abstufungen weißen Lichts erzeugt, könnten beispielsweise die Übergänge zwischen Tageszeiten abgebildet werden. Auch das sei ein Grund gewesen, sich gerade für Istanbul zu entscheiden. Denn die türkische Hauptstadt sei eine Stadt der Übergänge, so Salinger.

Istanbul vereine Orient und Okzident, Europa und Asien. In dieser sowohl tag- als auch nachtaktiven Stadt, seien die Übergänge zwischen Außen- und Innenbeleuchtung so fließend wie der Übergang zwischen Tag und Nacht. Lichtfarbe und Lichtintensität seien einem ständigen fließenden Wechsel unterworfen.

Das "Haus der Zukunft" ist in einer Bucht auf der asiatischen Seite von Istanbul lokalisiert. Es soll die Bereiche Wissen, Kultur und Kommunikation vereinen - ein öffentlicher Ort interkulturellen Austausches für internationale Organisationen, Studenten und Bewohner der Stadt und eine Brücke zwischen abendländischer und morgenländischer Kultur.






 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

NIVEO - Frosted in Motion

Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...

Mehr Patentanmeldungen in 2024 durch KI bei Signify

Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...

GEWISS stärkt sein Führungsteam

Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...

Häfele Lighting – Die perfekte Symbiose

Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...

NALUM - Surfen auf Licht

Der Münchner Leuchtenhersteller Ingo Maurer...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2025

LENS 2 – Die Office-Revolution mit intelligentem Multisensor



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2025

UNI BAMBERG TB 4 – Schwebende Lichtlinien



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de