30. Juni 2010

Artemide Architectural Neuheiten 2010 - Neue Maßstäbe beim technischen Licht

Die neuen Leuchten und Lichtsysteme von Artemide Architectural sind das Ergebnis intensiver Technologie- und Materialforschungen. Im Mittelpunkt der Entwicklungsarbeit steht vor allem die LED-Lichttechnik. Mit Fokus auf nutzerorientierte Anwendung, optimale Lichtwirkung und Nachhaltigkeit machten sich namhafte Designer gemeinsam mit Artemide die spezifischen Eigenschaften der LED zunutze und schufen ganz neue Leuchtenformen und Lichtsysteme.

Der Name PAD ist Programm: Das Design des verstellbaren Strahlers von Carlotta de Bevilacqua ist eine Hommage an den rechten Winkel [Bild: Artemide GmbH]

Das Lichtbandsystem Algoritmo, ein Entwurf von Carlotta de Bevilacqua und Paola di Arianello, ermöglicht die Integration des Lichts in die Architektur [Bild: Artemide GmbH]

Die Büro-Stehleuchte Impiccato von Ernesto Gismondi ist vor allem in Rot ein echter Blickfang [Bild: Artemide GmbH]

Das Design der von Carlotta de Bevilacqua entworfenen Leuchte Stealth profitiert von dem innovativen Einsatz neuester LED-Technik [Bild: Artemide GmbH]

Die neuen Strahlersysteme im Portfolio von Artemide Architectural zeichnen sich durch eine hohe Lichtleistung und ein außergewöhnlich schlankes Design aus – Formen, die mit herkömmlichen Leuchtmitteln bisher nur schwer umsetzbar waren. Beispielhaft ist hier der Strahler PAD, ein Entwurf der Architektin und Designerin Carlotta de Bevilacqua. Die flache, rechteckige Form des Strahlers und seine geringen Abmessungen sind nur durch den innovativen Einsatz hochwirksamer LED-Muster möglich.



Bei allen Strahlerfamilien verfolgt Artemide eine konsequente Systemstrategie. Verschiedene Ausführungen und Montagesysteme ermöglichen den flexiblen und individuellen Einsatz der Architectural-Strahler. Besonders variantenreich ist auch das Lichtbandsystem Algoritmo, dessen Leuchtenmodule als Pendelleuchten sowie als Aufbau- und Einbauleuchten in Wand, Decke und Fußboden installiert werden können. Zahlreiche Wahlmöglichkeiten bietet diese architekturintegrierte Lösung auch bei der Lichtgestaltung und -verteilung.

Die LED-Technik ist auch zentrales Thema der neuen Büroleuchten von Ernesto Gismondi, S. & R. Cornelissen und Bruno Houssin. Mit ihrem geringen Materialverbrauch und ebenso hochleistungsfähigen wie energiesparenden Leuchtmitteln ist die Pendelleuchte Tamaki eine echte Alternative zu herkömmlichen Büropendelleuchten. Auch bei den Stehleuchten Impiccato und Morgana setzt Artemide mit außergewöhnlichen Formen und innovativer LED-Lichttechnik neue Maßstäbe beim technischen Licht.

Die Pendelleuchte Absolu ist ein Beispiel dafür, dass herkömmliche Leuchtmittel wie Leuchtstofflampen nach wie vor noch eine wichtige Rolle spielen. Mithilfe von T16-Seamless-Leuchtstofflampen verteilt Absolu über eine Länge von bis zu 480 cm gleichmäßiges Licht ohne Schattenzonen.

PAD (Poème de l’angle droit)
Der Name PAD ist Programm: Das Design des verstellbaren Strahlers von Carlotta de Bevilacqua ist eine Hommage an den rechten Winkel. Ermöglicht wird die flache, rechteckige Form durch den  Einsatz von LEDs. Mit seinen geringen Abmessungen, der hohen Energieeffizienz und einer längeren Lebensdauer der Leuchtmittel ist der LED-Strahler PAD eine echte Alternative zu Halogen-Strahlern. So nutzt PAD hochwirksame LED-Muster, die mithilfe eines Keramiksubstrats in direkten Thermokontakt mit der wärmeableitenden Fläche des Strahlers gebracht werden. Dies gewährleistet einen maximalen Wärmetausch bei minimalen Abmessungen. Außerdem sorgen die geringen Abmessungen gemeinsam mit einer äußerst breiten Winkelauslegung für eine extrem hohe Drehungsflexibilität. Das transparente Kunststoffgehäuse der Leuchte schützt die Elektrik und dient als Halterung für verschiedenste Linsen, die bei Bedarf eingesetzt werden können. PAD kann auf einem 3-Phasen-Schienenadapter oder mit einem Baldachin an der Decke montiert werden. Der Strahler lässt sich auch mit den Modulen der Leuchtenfamilie Algoritmo kombinieren. Hier versenkt sich PAD in ausgeschaltetem Zustand in das Leuchtenmodul.

ALGORITMO
Das Lichtbandsystem Algoritmo, ein Entwurf von Carlotta de Bevilacqua und Paola di Arianello, ermöglicht die Integration des Lichts in die Architektur. Die linearen Leuchtenmodule können als Pendelleuchten und auch als Aufbau- und Einbauleuchten für Wand, Decke und Fußboden eingesetzt werden. Das minimalistische Lichtkonzept unterstreicht die Dreidimensionalität und damit die Wirkung des Raumes – ein Konzept, das durch den geringstmöglichen Einsatz von Material auch äußerst umweltfreundlich ist. Mit drei Design-Varianten fügt sich Algoritmo in jede Raumsituation ein. Verschiedenste Systemkomponenten wie opale Diffusoren oder Darklight-Raster bieten vielfältige Möglichkeiten der Lichtgestaltung. Die Lichtverteilung ist diffus, direkt/indirekt, funktional oder dynamisch. Algoritmo kann mit Leuchtstofflampen bestückt werden und ist außerdem mit LEDs in Weiß und RGB-Farben erhältlich. Mit der LED-Version lassen sich unendlich viele Abstufungen farbigen und weißen Lichts erzeugen. Die Leuchten sind sowohl als Einzelmodule erhältlich als auch für die Reiheninstallation mit nahtlosen Übergängen, beispielsweise durch den Einsatz von T16-Seamless Lampen. So ergibt die Reihung der Leuchten ein perfektes Lichtband ohne Schattenzonen.

IMPICCATO

Die Büro-Stehleuchte Impiccato von Ernesto Gismondi ist vor allem in Rot ein echter Blickfang. Die Leuchte aus lackiertem Aluminium (Fuß aus Stahl) ist jedoch auch mit einem weißen Leuchtenkörper erhältlich. In dieser Farbe fügt sie sich in nahezu jedes Einrichtungskonzept ein. Aufmerksamkeit erregt die Leuchte jedoch durch ihre ungewöhnliche galgenartige Form mit dem langen schmalen Leuchtenkopf. Impiccato gibt es in zwei Ausführungen: für direkten und direkt/indirekten Lichtaustritt. Eine Darklight-Optik aus metallisiertem Polycarbonat sorgt für ein blendfreies Licht. Die Schaltung bietet drei Funktionen: Ein/Aus, Dimmung und Abruf der letzten Auswahl. Die Ausführung mit indirektem Lichtaustritt ist mit einer separaten Ein-/Aus-Schaltung ausgestattet.

STEALTH
Das Design der von Carlotta de Bevilacqua entworfenen Leuchte Stealth profitiert von dem innovativen Einsatz neuester LED-Technik: Die Wärme wird über ein patentiertes Passivsystem abgeleitet, das sich die Oberfläche des Strahlers zunutze macht. Stealth eignet sich für die Akzentbeleuchtung ebenso wie für großflächige Präsentationen. Drei Reflektoren (eng-, mittel- und breitstrahlend) stehen zur Verfügung. Durch ein spezielles Befestigungssystem können die Reflektoren leicht ausgetauscht werden. Stealth gibt es für 3-Phasen-Schienenadapter, als Einbauleuchte und für den Halbeinbau.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Licht am Horizont

Theaterhaus Stuttgart setzt auf Robert Juliat...

Nachhaltig, smart und voll im Trend - Solarbetriebene smarte Outdoor-Leuchten

Green Technology für Garten, Balkon und Terrasse...

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de