Mit Naoto Fukasawa konnte Artemide für diese Aufgabe einen Designer beauftragen, der bereits im Silicon Valley wegweisende Spuren hinterlassen hat. So ist die Demetra in allen Bereichen ein Maximum an Innovation, Qualität und Design.
Ihre justierbaren Arme garantieren ein besonders hohes Maß an Flexibilität und Funktionalität, bei einem gleichzeitig minimalistischen Design. In Kombination mit einem Touch Dimmer am Leuchtenkopf und wahlweise mit einem Anwesenheitssensor ist diese Schreibtischleuchte zudem hoch effektiv und effizient. Die Lichtausbeute der Demetra ist mit 71lm/W (1x7,5W Total Power LED) sehr gut, ebenso der Betriebswirkungsgrad von 85%. Alle Eigenschaften machen die Demetra zu einer visionären Neuinterpretation der weltweit bekannten Tolomeo. Artemide ist mit der Demetra eine neue Leuchtenikone gelungen.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...