Die Kombination von Lichtstärke, Effizienz und hochkonzentrierter Lichtbündelung, die sich mit dieser Kollimationsoptik erzielen lassen, machen CATA zu einer außergewöhnlichen Lösung in puncto Akzentbeleuchtung.
Innovativ ist auch die mechanische Auslegung mit drei Hauptelementen: ultraflaches, speziell entwickeltes Netzteil, Wärmeleiter und austauschbare Optiken mit „Twist & Lock“-System. Durch die Trennung von Optikgehäuse und Wärmeleiter bietet CATA ein ebenso einfaches wie effizientes Thermomanagement. Mit transparenten Materialien und reflektierenden Oberflächen nimmt sich der minimalistisch designte Strahler dezent zurück und lässt das Licht selbst sprechen.
Erhältlich in zwei Ausführungen: für 3-Phasen-Schienenadapter und als Deckenleuchte. Integriertes, elektronisches Netzgerät, standardisiert mit dimmbarem Dali, sowie Schnittstellengelenke Dali 8 für die Tunable White- Versionen. Drehbar um 360° um die vertikale Achse und -90° / +90° um die horizontale Achse.
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...
Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...
Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...
Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...
LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...
Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...
Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...
LEDVANCE entwirft und implementiert ein...