Die Kombination von Lichtstärke, Effizienz und hochkonzentrierter Lichtbündelung, die sich mit dieser Kollimationsoptik erzielen lassen, machen CATA zu einer außergewöhnlichen Lösung in puncto Akzentbeleuchtung.
Innovativ ist auch die mechanische Auslegung mit drei Hauptelementen: ultraflaches, speziell entwickeltes Netzteil, Wärmeleiter und austauschbare Optiken mit „Twist & Lock“-System. Durch die Trennung von Optikgehäuse und Wärmeleiter bietet CATA ein ebenso einfaches wie effizientes Thermomanagement. Mit transparenten Materialien und reflektierenden Oberflächen nimmt sich der minimalistisch designte Strahler dezent zurück und lässt das Licht selbst sprechen.
Erhältlich in zwei Ausführungen: für 3-Phasen-Schienenadapter und als Deckenleuchte. Integriertes, elektronisches Netzgerät, standardisiert mit dimmbarem Dali, sowie Schnittstellengelenke Dali 8 für die Tunable White- Versionen. Drehbar um 360° um die vertikale Achse und -90° / +90° um die horizontale Achse.
Chroma-Q stellt mit der SANDI eine professionelle...
Sie bestand aus Bits und Bytes. Die Branche hat...
Der Leuchtenhersteller Feilo Sylvania Germany...
Wireless-Technik von Tridonic für...
Mit dem Jüdischen Gemeindezentrum ist im Herzen...
Zu Beginn dieses neuen Jahres ändert die Nordeon...
Die Erfahrungen mit Covid-19 werden unseren...
Osram sagt Viren und Bakterien mit portablen...
Thomas Vossenberg ist seit dem 1. Januar 2021 in...
Der Schwimmsportkomplex am Freiberger Platz in...
Das LUX GLENDER Licht-im-Handlauf-System gibt...
Neuer Schwung im alten Gewand für ein...