16. April 2014

Visionäre Neuinterpretation

Artemide hat die wohl bekannteste und erfolgreichste Schreibtischleuchte aller Zeiten entwickelt: Die Tolomeo von Michele de Lucchi. Nun präsentiert Artemide die LED Schreibtischleuchte Demetra von Naoto Fukasawa um erneut die Innovationskraft des Unternehmens unter Beweis zu stellen.

Demetra lettura [Bild: Artemide s.p.A.]

Demetra tavolo [Bild: Artemide s.p.A.]

Designer Naoto Fukasawa [Bild: Artemide s.p.A.]

Die Demetra vereint dafür alle Vorteile der neuartigen LED Technologie in einer einzigartigen Schreibtischleuchte. Ihre justierbaren Arme garantieren ein besonders hohes Maß an Flexibilität und Funktionalität, bei einem gleichzeitig minimalistischen Design.



In Kombination mit einem Touch Dimmer am Leuchtenkopf und wahlweise mit einem Anwesenheitssensor ist diese Schreibtischleuchte zudem hoch effektiv und effizient. Die Lichtausbeute der Demetra ist mit 41,3 lm/W sehr gut, ebenso der Betriebswirkungsgrad von 85%. Alle Eigenschaften machen die Demetra zu einer visionären Neuinterpretation der weltweit bekannten Tolomeo. Artemide ist mit der Demetra eine neue Leuchtenikone gelungen. Mit Naoto Fukasawa konnte Artemide für diese Aufgabe einen Designer beauftragen, der bereits im Silicon Valley wegweisende Spuren hinterlassen hat. So ist die Demetra in allen Bereichen ein Maximum an Innovation, Qualität und Design.

Seit Frühjahr 2014 gibt es die Demetra nun auch als Stehleuchte. Um die Demetra Leuchtenfamilie komplett zu machen, bietet Artemide außerdem auch verschiedene Demetra Wandleuchten- sowie Tischklemmleuchten-Variationen an.

Der Designer: Naoto Fukasawa
Naoto Fukasawa wurde 1956 in Yamanashi geboren. Er studierte an der Fakultät für Design an der Tama Art University. Als interner Designer entwarf er mikroelektronische Geräte, unter anderem Uhren.

1989 zog Fukasawa in die Vereinigten Staaten und schloss sich IDEO an, was für die damalige Zeit für einen japanischen Produktdesigner sehr ungewöhnlich war. Es war die Zeit, als Silicon Valley ein rapides Wachstum in der Computertechnologie erlebte. Fukasawa entwarf vor allem Computer und Elektronik für Unternehmen im Silicon Valley sowie medizintechnische Geräte, Möbel und Sportartikel.

1996 kehrte er nach Japan zurück, wo er das Büro von IDEO in Tokio aufbaute.
2003 gründete er Naoto Fukasawa Design. Fukasawas Ansatz im Produktdesign ist sehr originell. Sein „Without Thought” und „Design dissolving in behavior” finden international Anklang. Für Fukasawa ist ein schlichtes Design eine Möglichkeit, Vollständigkeit und eine harmonische Beziehung zwischen Nutzern, Objekten und Umfeld zu erreichen. Das ist für ihn ein Zweck des Designs. Diese Denkweise wird auch als „Outline“ beschrieben. Bei Outline geht es darum, die Grenzen der Beziehungen zwischen Objekten, Menschen und Umfeld zu definieren. Heute arbeitet Fukasawa mit seinem kleinen Team in Tokio für viele führende internationale Unternehmen.

Fukasawa erhielt viele internationale Auszeichnungen; u.a. 2007 den Titel Honorable Royal Designer for Industry (Royal Society of Arts). Fukasawa ist einer der Direktoren der Website 21_21 Design. Außerdem gehört er dem Design-Beirat von MUJI an. Er ist Vorsitzender von „Good Design Award“. Außerdem ist er Professor an der Musashino Art University, Gastprofessor an der Tama Art University und Mitglied der Forschungsgruppe Anwendungen für strategisches Design im Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de