Die verschiedenen Versionen der Leuchte unterscheiden sich in der Optik – symmetrisch, asymmetrisch und Straßenoptik sowie leicht in der Formensprache: Bei der Version mit symmetrischer Optik sind die Arme, welche das Leuchtengehäuse tragen, gegenüberliegend, bei den Versionen mit asymmetrischer bzw. Straßenoptik seitlich angeordnet.
Unabhängig der verschiedenen Versionen ist der Übergang zwischen Leuchtenkopf und Armen nicht sichtbar. Diese formale Einheit der Leuchte verleiht dem System ein fließendes, leichtes Design, das sich hervorragend in die unterschiedlichsten architektonischen Umgebungen integriert, dank auch seines optimalen Sehkomforts: historische Stadtzentren, Fußgängerzonen, Plätze und innerstädtischen Straßen, Parks und öffentliche Grünflächen.
Ein spezieller hermetischer Verschluss schützt Leuchtengehäuse und Leuchtmittel vor Staub und Flüssigkeit. Dieses technische Detail sowie das perfekt horizontal ausgerichtete Abschlussglas gewährleisten langfristig eine optimale Lichtausbeute und entsprechen den Lichtimmissionsnormen. So beträgt die Abnahme des Lichtstroms durch Verschmutzung des Leuchtmittels und des Reflektors nach 10 Jahren nur geschätzte 5%.
Als Sonderleuchte für die Beleuchtung des Platzes vor dem Königshaus von Michele de Lucchi entworfen, ging Crown in die Serienproduktion.
Auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit weist Crown optimale Lösungen auf:
Sämtliche Komponenten der Leuchte sind einzeln entnehmbar und können daher am Ende ihrer Lebensdauer recycelt werden. In den LED Versionen kann die gesamte LED Platine bei Entsorgung oder im Falle eines Schadens ersetzt werden.
Die Wahl der Leuchtmittel sowie einige spezielle, eigens für Crown entwickelte technische Details gewährleisten erhebliche Energieeinsparungen bei qualitativ hochwertigem Licht und optimalen, langlebigen Farbwiedergabeeigenschaften.
Die Ausführungen mit LED-Straßenoptik können über ein zentrales Steuersystem fernbedient bzw. dank einer „intelligenten“ Elektronik einzeln programmiert werden, ohne auf weitere Steuer- und Überwachungssysteme zurückgreifen zu müssen. Dadurch kann die Lichtstromintensität je nach tatsächlicher Notwendigkeit reguliert und der Energieverbrauch der Anlage um etwa 45% reduziert werden.
Spezielle Optiken beseitigen bei den Ausführungen mit symmetrischer Optik und G12-Lampen die durch die Arme entstehenden Kernschatten und gewährleisten eine gleichmäßige Lichtemission. Crown kann auch nur als Mastaufsatzleuchte auf Masten mit einem Durchmesser von 60 mm bis zu 102 mm installiert werden, ggf. unter Verwendung der zwei spezifischen Adapter. Wie bei allen iGuzzini-Leuchten ist auch hier die Wartung einfach und kann werkzeuglos durchgeführt werden. Die technischen Eigenschaften der Leuchten entsprechen EN60598-1 sowie einschlägigen Vorschriften.
Zum 25. Februar 2023 verbannt die die EU...
Gezielt Highlights mit Motivleuchten setzen –...
Levante ist ein Kronleuchter von großer...
Innovation und Sustainable Business: bei Finreon...
Mit dem effizienten neuen LED TUBE EXTERNAL...
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...
Home is, where the office is - Mit LUCIO, der...
ERCO Licht im Büro von Stiehl/Over/Gehrmann - Für...
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...