Charakteristisch ist die spitze Form des Leuchtenkopfs und die matte Oberfläche, die Assoziationen an rustikale Holzmaserungen weckt. Der natürliche Oxidationsprozesses des Körpers aus Aluminium, der durch eine transparente Lackierung unterbrochen und fixiert wird, macht jedes Objekt zum Unikat. Der Lichtstrahl von Unterlinden wird von einer speziell entwickelten Linse mit hohem Wirkungsgrad präzise gesteuert. Ihr Leuchtenkörper hat eine Doppelfunktion: er zerstreut die erzeugte Wärme und leitet das Licht nach unten. Durch die spiegelglatt polierte Innenfläche wird er zum perfekten Reflektor mit hoher Lichtausbeute.
Seit ihrer Einführung 2014 ist die Leuchtenfamilie durch zwei Cluster-Pendelleuchten, eine Wand-und eine Stehleuchte erweitert worden. Bei der Steh- und Wandversion kann der Leuchtenkopf durch eine Halterung am Stab und ein Gegengewicht am Kabel geschwenkt oder in der Höhe verstellt werden.
Der jüngste Familienzuwachs besteht in der Ausführung Unterlinden 175 als Pendelleuchte für den Innenbereich und als Pendel-, Wand- und Pollerleuchte für den Outdoor- Bereich. Dabei wurde der Leuchtenkopf von 11 auf 17,5 cm vergrößert, um eine größere Lichtleistung zu erzielen. Wie die übrigen Mitglieder der Unterlinden-Familie steht auch Unterlinden 175 für Schlichtheit und Eleganz, die sich in ausgewogenen, bis ins kleinste Detail durchdachten Formen ausdrücken – einzigartig in Materialien und Verarbeitung.
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...
Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...
„Retail ist tot. Es sei denn, es wird neu...
Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...
Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...
Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...
Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...
Der Münchner Leuchtenhersteller Ingo Maurer...