26. August 2024

Transparente Reflexionen - Somnĭum von Artemide

Maximale Effizienz bei optimaler Wahrnehmung: Somnĭum von Carlotta de Bevilacqua macht sich die Transparenz seines Materials zunutze – und schafft eine makellose Synthese aus allen Elementen, die typischerweise in einem Lichtsteuerungssystem zu finden sind. Die Linse – das wichtigste Instrument zum Lenken und Einfangen des Lichts – verbindet sich dabei mit dem Blendschutz, der üblicherweise die Sicht auf die Lichtquelle abschirmt, um den Sehkomfort zu erhöhen.

[Artemide S.p.A.]

[Artemide S.p.A.]

[Artemide S.p.A.]

[Artemide S.p.A.]

[Artemide S.p.A.]

[Artemide S.p.A.]

[Artemide S.p.A.]

[Artemide S.p.A.]

Beide Elemente bestehen für gewöhnlich aus unterschiedlichen Materialien und verschmelzen bei Somnĭum zu einem einzigen Gefüge. Gerade einmal 30 x 30 mm groß, verwandelt die geschickte Geometrie der Linse direkte Helligkeit von etwas, das es normalerweise zu verdecken gilt, in ein Element, das in Reflexionen und Brechungen integriert wird – und so ebenfalls als Blendschutz agiert.



Das Ergebnis erweist sich als ideal in Sachen Sehkomfort und Wahrnehmung: erreicht wird ein UGR von <16, was ein sanftes, angenehmes Licht schafft, das sich mit kontrolliertem Strahl in den Raum öffnet. Aus diesem Grundprinzip entsteht ein System aus linearen und gebogenen Modulen: Ergänzt wird die direkte Lichtverteilung durch eine indirekte Emission, die sich entlang der Module entwickelt. Auf diese Weise wird das Verhältnis von Licht und Raum in Einklang gebracht. Diese zweite Emission ist in ihrer physischen Präsenz ebenfalls auf ein Minimum reduziert und trägt zur schlanken, eleganten Optik von Somnĭum bei, ohne etwas Überflüssiges hinzuzufügen. Die im Modul integrierten elektromechanischen Gelenke verschwinden im Profil: Sie ermöglichen es, geschlossene oder offene Strukturen zu kreieren, die den Eigenheiten und Anforderungen der verschiedenen Räume entsprechen.

Die Kreation von Carlotta de Bevilacqua ist von einem technoiden Design geprägt, wirkt aber nicht kühl und starr, sondern trägt durch ihre Reflexionen zu einer freundlich warmen Raumatmosphäre bei. Geeignet insbesondere für moderne Bürolandschaften, erfüllt Somnĭum alle gängigen Normen für Arbeitsplätze. Darüber hinaus bringt das Lichtsystem ästhetische Finesse in einen Anwendungsbereich, der sich längst zu einer dynamischen, vielfältigen Umgebung entwickelt hat. Mühelos fügt es sich in diesen Kontext ein – kann aber ebenso in öffentlichen oder privaten Zusammenhängen eingesetzt werden, etwa in Eingangs- oder Empfangsbereichen. Nicht zuletzt steht Somnĭum für industrielle Intelligenz und Nachhaltigkeit: Das Design verringert die Materialvielfalt, verfügt über geringes Gewicht und vereinfacht die Produktionsschritte. Auch die Energiebilanz erweist sich als außerordentlich positiv: der Wirkungsgrad ist hoch und der Verbrauch so niedrig, dass er sämtlichen Anforderungen an zeitgemäßes „grünes Bauen“ entspricht.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Inspiration. Innovation. Integration. Intelligente Raumkonzepte für jeden Bedarf.

Häfele auf der BAU 2025 - Gemäß seinem Leitmotiv...

Glamox auf der elektrotechnik in Dortmund

Die Zukunft des Lichtmanagements zeigt Glamox in...

UNStudio Frankfurt - Nach revitalisierender Renovierung in bestem Licht

Bei der Renovierung seiner Bürofläche im...

EcoVadis Silbermedaille für ERCO

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema in der...

Tridonic erhält als erster Hersteller ENEC-Zertifikat für Notlicht-Akkus

Neue Zertifizierung beim Notlicht - Tridonic,...

VL 45 RADIOHUS PORTABLE - Zum Mitnehmen

Im Frühjahr wird Louis Poulsen die elegante und...

VIVAA.social - Wohlfühllicht für moderne Büros

Waldmann hat gemeinsam mit den Designexperten der...

ewo benennt neuen Chief Sales Officer

Der international agierende Hersteller von...

Passende Leuchten für jeden Baustil

Wer sein Zuhause perfekt in Szene setzen möchte,...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Januar 2025

L.VECTOR50office - Design, Effizienz und Ergonomie vereint



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Januar 2025

DREIKÖNIGSKIRCHE Frankfurt/ Main – Ein adäquates Nachtbild



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de