04. August 2022

Tridonic LED-Treiber erhalten weltweit erste Zhaga-Book-24-Zertifizierung

Outdoor LED-Treiber können noch leichter mittels NFC programmiert werden - Derzeit gibt es eine Vielzahl von Programmiermethoden, um die Betriebseigenschaften von LED-Treibern in Leuchten einzustellen. Das ZhagaConsortium hat mit Book 24 einen digitalen, drahtlosen Programmieransatz unter Verwendung der Near Field Communication (NFC)-Technologie standardisiert.

LCO 135/200-1050mA/220V pD+ NF C PRE3 [Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

LCO 60/200-1050mA/100V NF C ADV3 [Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

Tridonic hat LED-Treiber entwickelt, die nun als erste Geräte von Zhaganach Book 24 (auch bekannt als Zhaga-NFC-Programmierung) zertifiziert worden sind. Die Programmierung von Beleuchtungskomponenten mit NFC erleichtert die Vor-Ort-Inbetriebnahme maßgeblich.



Immer mehr Beleuchtungsanwendungen erfordern die Programmierung von LED-Treibereinstellungen vor Ort und das Auslesen von Parametern oder das Kopieren vorhandener Parameter auf ein anderes Gerät. Derzeit verwenden die Hersteller von LED-Leuchten eine Vielzahl von Methoden für diese Programmierung.

Zhaga bietet Elektroinstallateuren, Systemintegratoren und Energieversorgern ab sofort die Möglichkeit, eine Programmierschnittstelle gemäß den Zhaga Büchern 24 und 25 auszuwählen, die die Kompatibilität mit -zertifizierten LED-Treibern und Vor-Ort-Service-Tools wie der Tridonic 4service NFC App gewährleistet. Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch die Standardisierungvon Schnittstellen wird die Vor-Ort-Wartung vereinfacht und das Datenmanagement von LED-Treibern und Leuchten ermöglicht.

Tridonic konnte die Zertifizierung eines Portfolios von LED-Treibern für Outdoor-Anwendungen der Reihen ADV3/EXC3/PRE3 kürzlich erfolgreich abschließen. Das Lichttechnologieunternehmen bietet damit als weltweit erstes Unternehmen Treiber mit einer Zertifizierung nach ZhagaBook 24 an. Dies ist ein Meilenstein in der Anwendung der NFC-Technologie.
Markus Wagenseil, Segment Manager Outdoor bei Tridonic: „Interoperabilität zwischen NFC-Lesegeräten und NFC-programmierbaren Beleuchtungskomponenten ist die Voraussetzung dafür, dass NFC in der Vor-Ort-Programmierung angenommen wird. Wir beseitigen somit die Interoperabilitätsprobleme zwischen Bluetooth-NFC-Wartungsschnittstellen und LED-Treibern.“ Dadurch sind konfigurierbare Leuchten möglich, die vor Ort mit der Tridonic 4service NFC App in Betrieb genommen werden können und über den gesamten Lebenszyklus hinweg einfach zu warten sind.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de