01. Oktober 2021

Notbeleuchtungssteuerung DALI-2 Emergency

Interoperabilität für sicherheitskritische Anwendungen gestärkt – Die Zertifizierung von DALI-2-Steuergeräten für eine autonome Notbeleuchtung erweitert die Interoperabilität von DALI-Funktionen wie z. B. automatisierte Tests und Berichte. Die DALI Alliance hat ihr höchst erfolgreiches DALI-2-Zertifizierungsprogramm um Steuergeräte für eine autarke Notbeleuchtung erweitert. Die DALI-2-Zertifizierung konzentriert sich auf die Interoperabilität der Geräte und basiert auf offenen, internationalen Standards.

Die Notbeleuchtungssteuerung DALI-2 Emergency stärkt die Interoperabilität für sicherheitskritische Anwendungen [Bild: DALI Alliance (DiiA)]

Die DALI-Notbeleuchtung ist eine weit verbreitete, robuste und zuverlässige Lösung, die sicherheitskritische Anforderungen in Gebäuden auf der ganzen Welt erfüllt. Das DALI-Protokoll ermöglicht integrierte, digitale Steuerungssysteme, die Beleuchtung und Notbeleuchtung kombinieren. DALI-2 Emergency erweitert die Interoperabilität von Beleuchtungssteuerungsgeräten und erleichtert die Integration mit Gebäudemanagementsystemen, die auf DALI-Steuerungs- und Abfragefunktionen zugreifen können, einschließlich automatisierter Tests und Berichte.



„Die Industrie profitiert schon seit vielen Jahren von den Vorteilen der DALI-Notbeleuchtung, aber die Einführung von DALI-2 Emergency ist ein großer Schritt nach vorne“, sagt Paul Drosihn. „Für DALI-2 wurde das Niveau der Tests drastisch erhöht, und die Ergebnisse werden von unabhängiger Seite überprüft, was bedeutet, dass die Industrie in die Interoperabilität der zertifizierten DALI-2-Geräte vertrauen kann. “

Die bei Stromausfällen aktivierte Notbeleuchtung ist eine wichtige Sicherheitsvorrichtung, die in verschiedenen Vorschriften gefordert wird. „Autonom“ bedeutet, dass sich die Batterie, die im Notfall Strom liefert, im Inneren oder neben dem Lichtelement befindet.

In vielen Ländern ist eine regelmäßige Prüfung der Notbeleuchtung gesetzlich vorgeschrieben. Mit DALI können autonome Notfalltests automatisiert werden, die durch DALI-Befehle oder eine optionale Zeitschaltuhr ausgelöst werden. Notsteuergeräte müssen sowohl eine Funktions- als auch eine Dauerprüfung durchführen. Die Funktionsprüfung ist ein Schnelltest der Batterie, des Ladestromkreises, des Treibers/Relais und der Leuchte, während die Dauerprüfung sicherstellt, dass die Batterie die Leuchte für die volle Nenndauer betreiben kann (zum Beispiel eine bestimmte Anzahl an Minuten oder Stunden).

Die Zertifizierung von DALI-2 Emergency setzt voraus, dass das Produkt eine Reihe strenger und umfassender Tests auf Grundlage der internationalen Norm IEC 62386 erfolgreich besteht. Die Testergebnisse werden von der DALI Alliance unabhängig verifiziert und jedes zertifizierte Produkt wird in ihrer Online-Produktdatenbank zur Gewährleistung der öffentlichen Rückverfolgbarkeit aufgeführt. Die ersten zertifizierten DALI-2 Emergency-Geräte, die auch das DALI-2-Logo verwenden dürfen, werden in Kürze erwartet.

Die von der DALI Alliance entwickelten DALI-2 Emergency-Tests basieren auf Teil 202 der IEC 62386. Steuerungsgeräte in Teil 202 werden auch als Gerätetyp 1 (DT1) bezeichnet. Geräte, die Teil 202 entsprechen, können optional auch andere Funktionen wie die Leuchten-, Energie- und Diagnosedaten in den Teilen 251–253 umsetzen. Außerdem eröffnet die laufende Entwicklung der „DALI+ with Thread“-Zertifizierung die Möglichkeit einer zukünftigen Standardisierung für die drahtlose Steuerung einer DALI-Notbeleuchtung.

„Als ein Hersteller, der an der Entwicklung beteiligt ist, haben wir miterlebt , wie sich DALI als robuste und vertrauenswürdige Basis für die digitale Steuerung der kompletten Beleuchtungssystemumgebung etabliert hat“, erklärte Richard Beesley, Chief Technology Officer von Mackwell. „Wir freuen uns, dass die Einführung der DALI-2-Zertifizierung für Notbeleuchtungsgeräte eine Aktualisierung des Protokolls mit sich bringt, die weiterhin perfekt auf die sicherheitskritischen Anforderungen einer Notbeleuchtung abgestimmt ist.“

„Die verbesserte Interoperabilität, die sich aus der Aufnahme von Teil 202 in das DALI-2-Zertifizierungsprogramm ergibt, wird dazu beitragen, die fortschrittliche Integration einer Notbeleuchtung in Gebäudemanagementsysteme zu erleichtern“, sagte Mustafa Oktay, Produktmanager für LED-Treiber bei Signify. „Dies ist ein bedeutender Schritt nach vorne für die DALI Alliance.“

„Tridonic hat schon immer großen Wert auf die Interoperabilität der Beleuchtungstechnik gelegt und ist daher von Anfang an ein aktives Mitglied der DALI Alliance“, so Thomas Ender, Vice President Product Marketing bei Tridonic. „Das Einbringen von Know-how in die Branche und die Mitwirkung an der Festlegung neuer Standards, wie z. B. Teil 202 für autonome Notsteuergeräte, sind wichtige Faktoren zur Förderung der Interoperabilität. Diese Bemühungen werden durch die Entwicklung und Markteinführung von Komponenten unterstützt, die diesen Industrienormen entsprechen.“

„Die Aktualisierung von Teil 202 bringt die Notbeleuchtung nun in Einklang mit anderen DALI-2-Geräten und stellt damit sicher, dass die Notbeleuchtung einem Zertifizierungsprozess folgt, der die Interoperabilität zwischen den Herstellern ermöglicht und die Gewissheit gibt, dass Steuerungsunternehmen wie zencontrol auf die vollen Funktionen einer konformen Notbeleuchtung zugreifen können“, erklärte Stewart Langdown, Business Development Director von zencontrol. „Als Unternehmen, das sich aktiv mit der Steuerung und dem Management von Beleuchtungsanlagen beschäftigt, sind wir der Meinung, dass dies ein großer Schritt bei der Einführung von DALI-2 als Protokoll der Wahl für ‚Smart Emergency‘ und noch ‚smartere‘ Gebäude ist.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de