17. August 2022

Tridonic LED-Module setzen Nachhaltigkeits-Standard

Zum ersten Mal weltweit wurde einem Unternehmen der Elektronikbranche für eine Lichtkomponente das Nachhaltigkeits-Zertifikat Cradle to Cradle Certified in Bronze verliehen. Tridonic erfüllt mit den LED-Modulen der Produktgruppen LLE, QLE, CLE die strengen Anforderungen des Standards und liefert nun diese kreislauffähigen und verantwortungsvoll hergestellten LED-Lichtquellen an seine Kunden in der Lichtindustrie.

LED-Modul [Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

Die LED-Modul-Produktgruppen LLE, QLE, CLE wurden konsequent nach den Nachhaltigkeitskriterien des Cradle to Cradle Konzepts (C2C) ausgerichtet. Dieses Konzept verfolgt das Ziel, kreislauffähige und verantwortungsvoll hergestellte Produkte zu entwickeln. Mögliche negative Auswirkungen sollen von Beginn an minimiert und ein positiver ökologischer Fußabdruck hinterlassen werden.



Die Grundidee von C2C ist die Umsetzung von Kreislaufwirtschaft nach dem Vorbild der Natur, die bekanntlich keinen Müll produziert. Ziel des C2C-Konzepts ist es, Ressourcen so zu nutzen, dass eine Kreislaufwirtschaft entsteht – vom Ursprung eines Produkts hin zur weiteren Verwertung nach dem Ende der ersten vorgesehenen Nutzung, also von der Wiege bis zur Wiege (Cradle to Cradle). Müll soll nicht nur reduziert werden, sondern Abfälle vollständig vermieden werden, um Materialien im Stoffkreislauf zu bewahren. Deshalb ist die Auswahl der Inhaltsstoffe ein zentraler Punkt des Ansatzes: Sie dürfen weder toxisch sein, noch negative Auswirkungen auf Menschen oder die Natur haben. Zusätzlich zu den ökologischen Aspekten (Materialauswahl, erneuerbare Energien und Wassernutzung) berücksichtigt dieses Nachhaltigkeitskonzept auch soziale Herausforderungen.

Beim ersten C2C Certified Projekt von Tridonic stand am Anfang eine Machbarkeitsstudie der EPEA Switzerland (Environmental Protection Encouragement Agency), einem C2C-Beratungsunternehmen. Die Ergebnisse mündeten in ein Pilotprojekt: Gemeinsam mit zwei TridonicKunden wurde die Materialgesundheit von einem LED-Modul und einigen LED-Treibern untersucht. Darauf aufbauend gelang es Tridonic,innerhalb von acht Monaten das erste C2C Certified Projekt bis zur erfolgreichen Zertifizierung umzusetzen.Zuerst steht jetzt die Einführung der ersten C2C Certified LED-Module an. Später wird Tridonic auch die ersten C2C Certified Treiber auf den Markt bringen.

„Die Cradle to Cradle-Zertifizierung gibt einerseits den Unternehmen ein Hilfsmittel an die Hand, ihre Erfolge und Fortschritte bezüglich eines umwelt-intelligenten Designs ihrer Produkte glaubwürdig und nachvollziehbar zu belegen. Die Zertifizierung hilft andererseits den Kunden, Produkte nachzufragen und zu erwerben, die einem weit gefassten, hervorragenden Qualitätsanspruch genügen“, erläutert Christina Krebs, EPEA Switzerland. Das Zertifikat fungiere damit als Orientierungshilfe für die Marktteilnehmer.

Auf dem Weg zu nachhaltiger Beleuchtung

Jedes C2C Certified Projekt ist komplex. Speziell für die Elektronikindustrie ergeben sichgroße technische Herausforderungen etwa bei der Materialauswahl. Die Verwendung von C2C Certified Komponenten, wie die Tridonic LED-Module, erleichtert die nachhaltige Herstellung von Leuchten und verkürzt die Umsetzungsdauer von C2C Certified Projekten auf Kundenseite.

„C2C ist ein umfassendes Konzept und damit eine große Herausforderung, aber ein zielführender Weg, um Nachhaltigkeit im Unternehmen zu implementieren. Wir bei Tridonic glauben, dass C2C die Lichtindustrie auf dem Weg zur Nachhaltigkeit voranbringen wird“, erklärt Hugo Rohner, Tridonic CEO. Das Unternehmen will mit der Einführung von C2C seine Kunden dabei unterstützen, ihre Produkte ebenfalls nachhaltig gestalten zu können.

Sustainable Tridonic
Dazu hat das Unternehmen das Programm „Sustainable Tridonic“ aufgestellt, das seinen Schwerpunkt auf die Entwicklung von kreislauffähigen Komponenten legt. Das Programm hat zum Ziel, bis 2025 die Klimaneutralität des Unternehmens zu erreichen. Weitere Schwerpunkte dieses Programms sehen die Einführung von vollständig recycelbarem Verpackungsmaterial schon bis 2024 vor und die Zertifizierung nach dem C2C Certified Product Standard von sämtlichen Premium-Produkten bis spätestens 2030.

Cradle to Cradle Certified ist eine eingetragene Marke des Cradle to Cradle Products Innovation Institute.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de