Dort, wo vor 2600 Jahren die Griechen festmachten und „Massalia“ gründeten, befindet sich heute nach umfangreicher Renovierung ein urbaner, einladender Ort. Landschaftsplaner Michel Desvigne und die Teams von Foster und Partner / Tangram Architekten haben das 100 000 Quadratmeter große Areal völlig neu gestaltet. Der einst hübsche Alte Hafen war zum Hauptverkehrsknotenpunkt mit vielspuriger Straße mutiert, an dem sich niemand gerne aufhalten wollte.
Jetzt wurde die das Hafenbecken umgebende Straße zurückgebaut, die Quai-Straße in einen großen Platz für Fußgänger und Veranstaltungen verwandelt und ein großflächiges Sonnendach errichtet. „Eine Einladung an die Bewohner von Marseille, um den großartigen Ort wieder für Veranstaltungen, Märkte und Feste zu genießen“, beschreibt Spencer de Gray, Büroleiter bei Foster und Partner London, das Projekt.
Das von Yann Kersalé entwickelte Lichtkonzept verleiht dem Ort eine neue Dimension. Siebzehn 16,5 Meter und acht 23,5 Meter hohe Olivio-Mastleuchten in Sonderausführung strukturieren den Raum und beleuchten zugleich die immens großen Quai-Flächen bis zur Wasserkante. Mit ihrer schlanken Formgebung wecken die überdimensionalen Masten Assoziationen an die hohen Masten alter Segelschiffe. Die Leuchten selbst sind mit 90 W oder 140 W Cosmopolis Lampen bestückt und in unterschiedlich großen Gruppen spiralförmig um den Mast angeordnet. Mit ihrer organisch anmutenden Formensprache bilden sie einen sanften Kontrast zur geometrischen Platzgestaltung.
Einen wesentlichen Bestandteil der Lichtinszenierung von Yann Kersalé bilden die 2,5 Meter hohen „LED Skins“: ultraflache, reflektierende Edelstahlgehäuse mit Laser-Cuts und RGB LED-Ausstattung. Ähnlich einer Baumrinde kleiden sie sich an die acht großen Masten im Zentrum des Hafens und bilden armorph anmutende LED-Screens für Video-Übertragungen, die von Yann Kersalé für diesen speziellen Ort kreiert wurden. In Abstimmung auf die Jahreszeit oder auch für bestimmte Anlässe gibt es verschiedene Videos. Dabei assoziieren die Transformationen von fließendem Wasser und Lichteffekten die Verbindung von See und Stadt – und reflektieren so die jahrtausendlange Geschichte der Bürger von Marseille und ihrer Beziehung zum Mittelmeer.
Die Olivio-Leuchtenfamilie verbindet organisches Design mit hochmoderner Lichttechnik. Ihre Formsprache wirkt natürlich. Mit ihren ausgewogenen Proportionen bleibt sie zurückhaltend und durch akzentuiertes Licht vermittelt sie Lebendigkeit und angenehme Atmosphäre.
Es gibt sie in drei Baugrößen – Piccolo, Medio, Grande – mit sechs verschiedenen Optiken für Hochleistungs-LED und Hochdruck- Entladungslampen. Diese erlauben die professionelle Anstrahlung von Fassaden, Plätzen und Skulpturen als auch die effiziente Ausleuchtung von Straßen sowie Gehwegen mit asymmetrischem Licht.
Die verschiedenen Baugrößen lassen sich mit sich selbst zu vielfältigsten Leuchten-Konfigurationen gruppieren. Hierfür stehen verschiedene Olivio-Ausleger und Systemmaste wie z. B. Candelabra, Sistema und Floracion zur Verfügung.
Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...
Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...
Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...
ams OSRAM bringt seine neue blaue...
Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...
Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...
Der schwedische Premium-Leuchtenhersteller...
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...
Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...
ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...
Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...
Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...