12. August 2021

NICHIA LED-Technologie bringt dem Handel deutliche Vorteile

Edeka in Wiesbaden stattet nach erfolgreichem Pilotprojekt seinen neusten Markt komplett mit NICHIA-Technologie aus – Die innovativen Technologien des LED-Herstellers NICHIA, der sich auf hocheffiziente Beleuchtung, Human Centric Lighting und die Nachahmung von natürlichem Licht spezialisiert hat, kommen verstärkt im Einzelhandel zum Einsatz. So wurde der Edeka-Markt in Wiesbaden-Sonnenberg, der im Mai seine Türen öffnete, mit einem Beleuchtungskonzept ausgestattet, das komplett auf NICHIA-Technologie basiert.

[Bild: Nichia Corp.]

[Bild: Nichia Corp.]

[Bild: Nichia Corp.]

Für Konzeption, Planung und Realisierung engagierte die Inhaberfamilie des Marktes Prof. Dipl.-Phys. Werner Lorke und sein interdisziplinäres Expertenteam. Im Rahmen der Beratertätigkeit mit iO Interdisziplinäre Objekte setzt der Physiker einen Schwerpunkt auf Produkt- und Ausstellungsdesign und führt die Bereiche Architektur, Technik und Kunst zusammen.



Seine Aufgabe bestand darin, ein Beleuchtungskonzept zu entwickeln und umzusetzen, das die jeweilige Ware optimal inszeniert und zum positiven Einkaufserlebnis der Kunden beiträgt. Dafür setzt er auf die ‚Light so Good‘ Technologien von NICHIA, mit denen sich die Lichtqualität deutlich verbessern lässt: 2-in-1 tunable LED-Technologie, Optisolis und Vitasolis.

Für das Projekt Wiesbaden-Sonnenberg schöpfte Lorke unter anderem aus den mehrjährigen Erfahrungen, die er mit einer anderen Edeka-Niederlassung in Wiesbaden bereits sammeln konnte. Überdurchschnittliche Umsatzzahlen in diesem Markt belegen, dass der Einfluss von Licht auf den Menschen enorm ist und für den Einzelhandel eine große Chance darstellt. „Wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass sich alle unsere Umbauten innerhalb weniger Monate mehr als rentiert haben“, resümiert der Berater. „Aus dieser Erfahrung heraus geben wir dem Handel generell den Rat, Licht nicht als Kostenfaktor, sondern als Vertriebsinstrument zu sehen.“

Für die Süßwarenabteilung hat sich zum Beispiel ein Konzept mit variabler Farbtemperatursteuerung bewährt. Mit der 2-in-1-Technologie ist es möglich, einen guten Kontrast zwischen der präsentierten Ware und den Gängen herzustellen sowie eine dynamische Beleuchtung zu installieren, bei der sich die Farbtemperatur über den Tag hinweg verändert. Zur Ausleuchtung von Waren wie Obst und Gemüse sind die Optisolis-Produkte ideal. Mit ihnen lässt sich ein Lichtspektrum erzeugen, das dem der Sonne sehr nahekommt und gleichzeitig einen geringen UV-Anteil aufweist. Zum einen wirkt es sich positiv auf verderbliche Ware aus, zum anderen erstrahlt die Ware im bestmöglichen Licht. Die Vitasolis-Technologie ermöglicht ein strahlend weißes Licht und ein breites Wellenlängenspektrum für eine angenehme Beleuchtung. Der im Vergleich zu anderen Produkten hohe Cyan-Anteil hat einen positiven Effekt auf den Biorhythmus des Menschen.

Mit Vitasolis beleuchtete Gänge in Kombination mit Optisolis-Produktbeleuchtung bieten Besuchern unter anderem bei den Milchprodukten ein Bild, das inspiriert und für den Shopper sehr angenehm ist. Optisolis mit hohem CRI, das die Molkereiprodukte beleuchtet, präsentiert die Waren natürlicher, während das natürlich weiße Licht von Vitasolis für die Ausleuchtung des Ganges geeignet ist. Lorke setzt Vitasolis aus zwei Gründen ein: Zum einen, ermöglicht es dank des breiten Spektrums von Vitasolis und des geringen Anteils an gelbem Spektrum einen guten Kontrast zwischen Raum und Ware. Zum anderen ist seine Lichtqualität extrem augenschonend. Damit wird die Technik auch den Anforderungen im Thekenbereich gerecht. Hier macht die komfortable Beleuchtung die Wartezeiten für die Besucher angenehmer. Insgesamt sind bei Edeka in Wiesbaden-Sonnenberg rund 500 Leuchten aus allen drei "Light so Good"-Technologien installiert worden.

„Letztlich fordert jede Warengruppe im Markt ihr einiges Beleuchtungskonzept“, betont der Experte. „Das Geheimnis steckt in der optimalen Mischung aus Farbtemperatur, Farbspektrum und Kontrast. Zurzeit gibt es für mich am Markt keine Alternative zu den NICHIA-Produkten, um eine solch hohe Lichtqualität zu erreichen, wie es uns hier gelungen ist.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de