26. August 2011

Gewaltiger Punch: Sharpy überzeugt beim Boxen

Als jüngst die ARD den Boxkampf zwischen dem amtierenden Weltmeister im Cruisergewicht, Marco Huck, und dem Argentinier Hugo Hernan Garay übertrug, war der deutsche Champion nicht der einzige mit einem gehörigen „Punch“ in Münchens Olympia-Eisstadion. Denn rund um den Ring waren 16 x Clay Paky Sharpy platziert, die mit ihrem eindrucksvollen Beam für deutliche Akzente sorgten.

[Bild: Lightpower GmbH]

[Bild: Lightpower GmbH]

[Bild: Lightpower GmbH]

Lichtdesigner Gilbert „Misch“ Dadario verwendete den Sharpy erstmalig: „Ich bin wirklich beeindruckt. Der Sharpy überrascht gleich mehrfach. Nicht nur, dass man seinem 189W Leuchtmittel eine so große Helligkeit nicht zutraut, sondern auch die Geschwindigkeit, mit der sich dieses Moving Light bewegen kann, ist atemberaubend. Ich bin ein großer Clay Paky Fan und der Sharpy vereint alles, was ich an diesem Hersteller schätze. Probleme hatte ich mit Clay Paky Scheinwerfern nie.“



Auch Martin Riesch, der als Technischer Projektleiter für die Michaelis GmbH vor Ort war, wusste nur Positives über den Sharpy zu berichten: „Es ist wirklich imposant zu sehen, welch geballte Leistung in dem Sharpy steckt. Außerdem konnten wir die Moving Lights aufgrund ihrer kompakten Bauform im Publikumsbereich platzieren, ohne jemanden das Blickfeld zu versperren.“

Ebenso zufrieden zeigte sich Bernd Michaelis, Geschäftsführer der Michaelis GmbH und TV Produzent des Boxkampfes, mit der Leistung des Sharpy: „Wir planen in naher Zukunft die Anschaffung dieser Moving Lights. Gerade im Hinblick auf den Energieverbrauch sind wir bestrebt, immer leistungsfähigere Lampen mit geringer Leistungsaufnahme anzuschaffen.“

Für die Veranstaltung in der Eishalle wurde ein Pre-Rigg aus unterschiedlichen Traversensystemen verwendet – unter anderem FD34 und FD33 Traversen von Eurotruss. Direkt über dem Ring befand sich ein 8 x 8 Meter LED-Screen, der aus Barco MiTRIX Modulen zusammengesetzt war. Die Content-Bespielung, ebenso wie die Steuerung, erfolgte dabei über zwei grandMA full-size Pulte im Kombination mit einem Videorechner, der mit der MA VPU (Video Processing Unit) Software ausgestattet war und von Peter Tacke gesteuert wurde. Eine weitere grandMA full-size diente als Back-up-Pult. Für ausreichend Prozessor-Leistung im Netzwerk waren drei MA NSP (Network Signal Processor) vor Ort.

Insgesamt 12 Trailer wurden benötigt, um alle Gewerke mit Material zu versorgen. Für die Michaelis GmbH stellte das jedoch keine große Herausforderung dar, ist das Unternehmen doch seit 11 Jahren immer dann tätig, wenn es darum geht, Boxkämpfe in Deutschland ausdrucksstark zu inszenieren. Auch in München kümmerte sich das Unternehmen neben dem Licht- und Video-Equipment ebenso um Rigging und Tontechnik.

Marco Huck verteidigte seinen Titel durch einen KO-Sieg in der zehnten Runde. 




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de