27. September 2011

Energiegeladene Show

Als jüngst die Squash-Weltmeisterschaft im Ahorn-Sportpark in Paderborn stattfand, war dort nicht nur die Elite dieses Sportes versammelt, sondern auch ein hoch professionelles Licht-Equipment installiert. Lightpower hatte neben grandMA2 Pulten auch Clay Paky, Vari*Lite und Barco Moving Lights sowie einen Barco MiTrix LED-Screen geliefert.

[Bild: Jan Braun]

[Bild: Jan Braun]

[Bild: Jan Braun]

[Bild: Jan Braun]

[Bild: Jan Braun]

[Bild: Jan Braun]

[Bild: Jan Braun]

Dabei bestand das MA System aus: 2 x grandMA2 lights, 1 x MA VPU plus (Video Processing Unit), 1 x MA VPU basic und einem 12 x 2.3kVA MA Digital Dimmer. Darüber hinaus waren 10 x Clay Paky Alpha Spot HPE 1500, 10 x Clay Paky Alpha Beam 700, 8 x Vari*Lite VL1000 TSD, 1 x Barco DML-1200, ein 36 Meter langer Barco LED-Screen, DTS FOS 100S und Titan-S LED-Bars und -Scheinwerfer, sowie Robert Juliat Lucy Verfolger und CM Lodestar D8+ Motoren in der Halle installiert



Alle Produkte wurden von Lichtdesigner Michael Kantrowitsch spezifiziert: „Ich arbeite von Anfang an mit grandMA Pulten, und halte sie für die vielseitigste und beste Bedienoberfläche. Für die Squash-WM Show nutze ich die neueste Software-Version 2.3.1.1. An der neuen Effekt-Engine gefällt mir besonders die Möglichkeit, viele Parameter in kürzester Zeit anzupassen.“

„Für die Video-Inhalte verwenden wir eine MA VPU plus (Video Processing Unit), die wir über das Pult steuern und konfigurieren können. Während ich mich um die Animationen kümmere, ergänzt ein Kollege die Spielstände. Beide Inhalte liegen auf unterschiedlichen Layern und lassen sich über die Fader auf der grandMA2 überblenden bzw. auswählen. Im Vorfeld habe ich die Show mittels grandMA 3D vorvisualisiert. Es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie nah die Visualisierung an die Realität kommt. Die Möglichkeiten, die grandMA 3D bietet, sind großartig.“ Die Software ist kostenlos auf der MA Webseite herunterladbar.

Kantrowitsch fuhr fort: „Der Clay Paky Alpha Spot 1500 ist ein leistungsstarker Scheinwerfer. Allein der Zoom ist umwerfend schnell. In Kombination mit der Autofokus-Funktion konnten wir Gobos auf unseren Projektionsflächen regelrecht ‚explodieren’ lassen. Auch die Gobo-Auswahl ist wirklich gelungen. Zu den DTS Fixtures kann ich nur sagen, dass sie zu meinen bevorzugt eingesetzten Produkten gehören. Insbesondere in puncto Helligkeit und Farbmischung überzeugen sie mich.”

Kantrowitsch hat nicht nur das Lichtdesign für den Spieler „Walk-In“ erarbeitet, sondern auch für eine energiegeladene Show der GOP-Entertainment-Group, deren Künstlerduo „Get the Shoe“ in den Spielpausen den Squash-Court zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit machte. „Get the Shoe“ haben bereits die Bronzemedaille beim weltberühmten Zirkusfestival „Cirque de Demain“ in Paris und in China beim „Wuqiao International Circus Festival“ gewonnen.
„Es war unsere Intention“, so Kantrowitsch, „dieses weltklasse Sportereignis um eine spannende Show-Komponente zu bereichern, um damit alle Sport- und Squash-Begeisterten, und auch die, die es noch werden wollen, auf die Spiele einzustimmen. Dabei war eine der Herausforderungen, Publikum und Court über das Licht zu verbinden, eine weitere, das Arbeiten mit den Glaswänden des Courts als Projektionsfläche. Insbesondere deren Transparenz und deren Auswirkung auf das Licht machte das zu einer spannenden Aufgabe. Am Ende fügte sich alles hervorragend zusammen.“

Tour Service Lichtdesign Teddy Goetz KG kümmerte sich um die technische Umsetzung. Die Jansen Lichttechnik GmbH aus Paderborn zeichnet für den Ton und die weitere Lichttechnik am Veranstaltungsort verantwortlich.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de