Operator Philipp-Sebastian Herbst erklärte: "Das Setup ist auf allen neuen AIDA Schiffen der Sphinx-Klasse gleich. Es gibt zwei Show-Bühnen auf dem Schiff. Eine im Theatrium und eine Bühne auf dem Pool-Deck. Beide Shows haben ein ähnliches Setup. Dabei ist die Pool-Bühne eine deutlich reduzierte Variante des Theatriums, mit ähnlichen Hängepositionen aber kleineren Scheinwerfern, zum Beispiel 700W statt 1.200W bei den Moving Lights. Auf diese Weise können im Theatrium programmierte Shows ohne Probleme an die Pool-Bühne angepasst werden."
Herbst fuhr fort: "Pro Abend finden drei bis fünf Shows auf den Bühnen statt, die sich aus einem Repertoire von 25 festen und zehn wechselnden Shows bedienen können und die je nach Wetterlage unter freiem Himmel oder im Theater gezeigt werden. Wenn Shows von einem zum anderen Schiff wechseln, werden zwischen den Schiffen einfach die Showfiles ausgetauscht und die benötigten Show-Sequenzen in die Showfiles kopiert."
"Um für die verschiedenen Shows - Live-Shows, Rock'n'Roll, Revue-Shows, Theaterspiel und Präsentationen - gewappnet zu sein, kam nur eine grandMA2 in Frage. Außerdem bringt sie die benötigte Flexibilität für den teilweise Show-Import (Partial Show Read) mit." Neben AIDAsol werden in Zukunft auch alle folgenden AIDA Schiffe mit grandMA2 Pulten ausgestattet. Die Installation der Pulte erfolgte durch Amptown Lichttechnik.
Die neue Oberfläche phantom von Occhio fasziniert...
Die neue, grundlegend überarbeitete Version der...
Der Architekt und Licht-Designer Georg Bechter...
Schlankes Licht setzt neue Maßstäbe -...
Das E-Handwerker-Update 2021: konzentriertes...
Tunable White Beleuchtung für die Porta...
Einsatzfertige Vollspektrum-Pflanzen-Lampen für...
Die Heilig-Herz-Kirche in Deventer in den...
Minimalistisch und kraftvoll wirkt die neue...
UV-Radiometer mit homogener spektraler...
Lumitronix präsentiert LED-Modul mit...
Lichtlösungen von Zumtobel im weltweit ersten...