04. Mai 2010

Mercedes-Benz Museum - Effizienz rauf, Kosten runter

Mit dem Mercedes-Benz Museum hat der renommierte Stuttgarter Automobilkonzern sich und seinen Fahrzeugen ein beeindruckendes Denkmal gesetzt. Auf 16.500 Quadratmetern stellt das Museum 160 Fahrzeuge und rund 1.500 Exponate zur Schau, die neben ihrem technischen Details auch gleichzeitig eine Zeitreise in die Geschichte des Automobils bieten.

Mit dem Mercedes-Benz Museum hat der renommierte Stuttgarter Automobilkonzern sich und seinen Fahrzeugen ein beeindruckendes Denkmal gesetzt [Bild: Daimler AG]

Der Wechsel von konventionellen Leuchtmitteln zu LED unterlag klaren Zielvorgaben [Bild: Daimler AG]

Zu dem hohen Energieverbrauch der konventionellen Moving Lights gesellte sich auch ein häufiger Leuchtmittelwechsel, der Dank LED jetzt Vergangenheit ist [Bild: Daimler AG]

Angefangen bei den ersten „Gehversuchen“ des Autos bis hin zum High-Tech-Sportwagen lässt das Gebäude den Besucher eintauchen in diese von zahlreichen technischen Revolutionen geprägte Entwicklung. Gleichzeitig setzt das Gebäude selber Zeichen in Richtung fortschrittlichster Technik – auch beim Licht. Seit kurzem sind daher 27 Vari*Lite VLX installiert.



Mathias Bremgärtner, Geschäftsführer der Mad Music Beleuchtungstechnik GmbH, die für die Fachplanung und Installation der Moving Lights zuständig war, erklärte den Einsatz des VLX: „Mit den VLX, die bei der Beleuchtung der Steilkurve „Silberpfeile – Rennen und Rekorde“ eingesetzt werden, hat das Museum die vorher an dieser Stelle installierten 64 konventionellen Moving Lights abgelöst. Der Wechsel von konventionellen Leuchtmitteln zu LED unterlag dabei folgenden Zielvorgaben: Die Lichtfarbe sowie die Beleuchtungsstärke sollten für das gesamte beleuchtete Areal identisch bleiben, um keine zusätzlichen Umbauten vornehmen zu müssen. Zusätzlich sollten die Energiekosten sowie der Wartungsaufwand reduziert werden. Schlussendlich gab es die Vorgabe, dass die Lichtszenarien variierbar sein  müssen, um noch besser auf Kundenwünsche bei den unterschiedlichsten Events eingehen zu können. All diese Kriterien erfüllt der VLX mit Bravour.“

Bremgärtner fuhr fort: „Die vorherigen Moving Lights brannten neun bis elf Stunden am Tag, wurden aber nur jeweils für etwa fünf Minuten pro Stunde benötigt. Die Vari*Lite VLX können jetzt minutenweise an- und abgeschaltet werden und reduzieren so enorm den Energieverbrauch und damit die Kosten. Zu dem hohen Energieverbrauch der konventionellen Moving Lights gesellte sich auch ein häufiger Leuchtmittelwechsel, der Dank LED jetzt Vergangenheit ist.“

Mit sieben 120W RGBW LED-Arrays bietet der VLX über 14.000 Lumen Lichtleistung und ermöglicht gleichermaßen kraftvolle, intensive Farben wie auch Pastelltöne in einer Homogenität und Genauigkeit, die mit herkömmlichen additiven oder subtraktiven Farbmischsystemen nicht zu erreichen waren. Darüber hinaus verhindert die äußerst gleichmäßige Farbmischung des patentierten „Beam Homogenization Systems“ die Entstehung von Farbschatten.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Metaroom erweitert Führungsteam

Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...

ewo beleuchtet Pumptrack in Hervey Bay

Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...

DIALux evo 13.2 - Noch leistungsstärker in IFC-basierter Planung

Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...

IP44 gewinnt ICONIC AWARD 2025 für die Außenleuchte las.2

Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...

Regiolux bietet Fach- und Webseminare für Lichtplaner und Elektroprofis

Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...

Kompakte Formate – volle Gestaltungsfreiheit

Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...

Oryo trifft Lichtkanal - Klick. Licht. Präzision

Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...

TRILUX Varitura – Underlining design

Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...

Hochwertige IP67-Scheinwerfer für permanent installierte Außenbeleuchtung

URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...

Glamox veröffentlicht neue Ausgabe von lux & lumen als E-Paper

Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...

Ikonen neu entdecken - Masters’ Pieces von Artemide

Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
August 2025

BIGGER - Raffiniert dekorative Beleuchtung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
August 2025

Restaurant ÄNG - Ein Diamant in Ästad Vingård



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de