08. Mai 2013

Einzigartige Lichtlösung im Lenbachhaus

Lichtlösungen für Museen sind eine hohe Kunst: Sie sollen die Farben der Ausstellungsobjekte möglichst originalgetreu wiedergeben und gleichzeitig den Werken keinen Schaden zufügen. Dem trägt die installierte LED-Technologie von Osram in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München, Rechnung: Mehr als 170.000 Leuchtdioden und intelligente Lichtsteuerung erzeugen fast 100 verschiedene Farbnuancen und lassen so die Werke von Kandinsky und Beuys im besten Licht erscheinen. „Wir haben die gesamte Bandbreite unserer Licht-Kompetenz eingebracht. Dadurch ist eine weltweit einzigartige Beleuchtungslösung entstanden“, sagt Peter Laier, Technikvorstand von Osram.

[Bild: Städtische Galerie im Lenbachhaus]

[Bild: Nigel Young/Foster + Partners]

[Bild: Nigel Young/Foster + Partners]

Olafur Eliasson, Wirbelwerk [Bild: Studio Olafur Eliasson]

Olafur Eliasson, Wirbelwerk [Bild: Studio Olafur Eliasson]

Am 06. Mai öffnete die Städtische Galerie im Lenbachhaus München nach einer Um- und Neugestaltung um 11:00 Uhr ihre Pforten für Journalisten. Die Grundidee zum Lichtkonzept kam vom Lichtkünstler Dietmar Tanterl – die Werke sollten in verschiedenen Lichtstimmungen zu sehen sein, und zwar immer bei bestmöglicher Präsentation der Kunst.



Um dies technologisch umzusetzen, haben sich bei Osram Ingenieure und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen an einen Tisch gesetzt und eine Lösung erarbeitet, die so bislang in keinem Museum der Welt zu finden ist: Basis ist eine Kombination fünf verschiedener LED, deren Licht miteinander vermischt wird. Bei der voll dimmbaren Lösung kann nun flexibel zwischen Morgenrot-ähnlichem Warmweiß (3.000 Kelvin) und Mittagslicht-ähnlichem Kaltweiß (6.000 Kelvin) justiert werden.

Für die knapp 100 Nuancen wurde dabei die Mischung so programmiert, dass sie in allen Einstellungen einen sehr hohen Farbwiedergabeindex von mehr als 95 erreicht. Dies erforderte engste Zusammenarbeit von der LED- und Optik-Entwicklung über die Lichtmesstechnik und Programmierung bis zur Projektplanung. Zum Einsatz kommt die Technologie, abhängig vom jeweiligen Raum, in vier Leuchtentypen: Einer Voutenleuchte, einer Lichtdecken-Leuchte, einem Spotlight und einer so genannten „Shed“-Leuchte in den Oberlichtern der oberen Stockwerke.

Umgebaut wurde das Museum unter Federführung des Baureferats der Stadt München und des Architekturbüros Foster+Partners. Die Lichtlösung wurde gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Bamberger und Partner realisiert. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Osram verfügt über umfassende Erfahrung, wenn es darum geht, Beleuchtungsideen von Architekten, Künstlern und Planern für Ausstellungsräume technologisch umzusetzen. So wurde in Zusammenarbeit mit dem Lichthersteller das Lichtkonzept des Hamburger Ausstellungshauses Bucerius Kunst Forum auf LED-Beleuchtung umgestellt. Und auch die Trophäen in der FC Bayern Erlebniswelt werden von Osram-Technologie in das ihnen gebührende Licht gesetzt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de