Durch dieses Projekt soll die Zusammenarbeit zwischen dem weltweit führenden Lichtanbieter und dem Museum auf dem Feld gemeinsamer Entwicklung intensiviert werden, um neue Standards für die Museumsbeleuchtung zu setzen.
LED-Technologie hat sich bis heute bereits derart entwickelt, dass sich das Reichsmuseum entschloss, diese innovative Beleuchtungstechnik für dieses Projekt einzusetzen. Als Lichtquelle dienen die innovativen Philips LED-Strahler StyliD, die speziell auf die komplexen Anforderungen für die Akzentbeleuchtung zugeschnitten sind.
Die LED-Lichtlösung sorgt nicht nur für eine optimale Ausleuchtung des Gemäldes, deren Farbwiedergabeeigenschaften verleihen der Darstellung auch eine größere Expressivität. Sowohl in dieser Beziehung als auch im Hinblick auf Energieeffizienz und Nutzlebensdauer übertrifft die neue LED-Beleuchtung deutlich die alte Halogenlösung.
Philips arbeitet seit 2001 mit dem renommierten Amsterdamer Reichsmuseum zusammen und hat unlängst eine Verlängerung dieser Initiative bis 2016 bekanntgegeben. Zu den Hauptzielen der Kooperation gehört der Wissens- und Erfahrungsaustausch über neue LED-Beleuchtungslösungen für Kunst und Architektur.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...