21. September 2010

Der ADAC leuchtet gelb, das Konzept ist grün

Nach großem Umbau feierte das Service Center des ADAC Südbayern am Sendlinger-Tor-Platz in München Wiedereröffnung. Die Modernisierung der Fassade war kein einfaches Unterfangen, da der 1955 entstandene Gebäudekomplex unter Ensemble-Schutz steht und somit alle Änderungen und Erweiterungen mit den zuständigen Stellen der Stadt München und dem Land Bayern abgestimmt werden mussten.

Service Center des ADAC Südbayern [Bild: OEC AG/ Korona-Leuchten GmbH]

Service Center des ADAC Südbayern [Bild: OEC AG/ Korona-Leuchten GmbH]

Leuchte zur Außenmontage [Bild: OEC AG/ Korona-Leuchten GmbH]

Installierte Leuchte auf dem Fensterbrett [Bild: OEC AG/ Korona-Leuchten GmbH]

Schlüsselkomponenten der Leuchte - Freiform-Reflektor und Elektronik [Bild: OEC AG/ Korona-Leuchten GmbH]

Beleuchtungseindruck an der Fensterlaibung [Bild: OEC AG/ Korona-Leuchten GmbH]

Vor diesem Hintergrund erscheint es mutig, ein neuartiges Hightech-Beleuchtungskonzept in die innovative Planung einfließen zu lassen. Diese sehr dezente und umweltverträgliche Fassadenbeleuchtung wurde von der Korona Leuchten GmbH, Augsburg, und der OEC AG, München, entwickelt und gebaut. Beide Firmen arbeiten derzeit zudem gemeinsam an einem durch die DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) geförderten Forschungsprojekt zum Thema energieeffiziente Architekturbeleuchtung, das auf der LICHT 2010 in Wien präsentiert wird. Bei der Fassade des ADAC Service Centers werden ausschließlich die Fensterlaibungen beleuchtet.



Das Licht modernster LED, in diesem Fall von Philips LUMILEDS, wird über exakt berechnete Freiformspiegel genau auf die auszuleuchtenden Flächen gelenkt. Hierbei wird nahezu alles abgegebene Licht genutzt und nichts unverwertet gelassen.

Üblicherweise eingesetzte Konzepte produzieren sehr viel Licht und werfen dieses über Blenden oder Gobos (Masken) auf das Objekt, wobei das damit aus- bzw. abgeblendete Licht vernichtet wird. Im Gegensatz dazu wird hier mittels präziser Berechnung alles entstandene Licht so gelenkt, dass der gewünschte Effekt sichtbar ist und kein Licht vernichtet werden muss.

Die von OEC berechneten Freiformspiegel wurden von Korona mit der nötigen Elektronik und Gehäusetechnik versehen und in eine Außenleuchte integriert und installiert. Diese Leuchten sind unauffällig an dem ADAC Gebäude montiert, benötigen kaum Fläche und schon gar keine Fläche anderer bzw. gegenüberliegender Gebäude.

Seit Kurzem erhellen nun 90 Leuchten die Laibungen der ADAC Fenster. Dabei ist jede Leuchte mit 2 LED bestückt, die je ca. 2 Watt elektrischer Leistung aufnehmen. Das bedeutet, dass mit ca. 400 Watt die gesamte Außenfassade beleuchtet wird.

Dank dieser extrem geringen Leistungsaufnahme ist die Beleuchtung umweltfreundlich und produziert wenig CO2. Darüber hinaus erzeugt sie kein störendes Streulicht (z.B. in andere Fenster hinein) und trägt kaum zu Erhellung des Münchner Stadthimmels bei. Darauf sind wir - Korona und OEC AG - sehr stolz.

Die OEC AG ist ein führendes Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der Optikentwicklung. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gebiet der Beleuchtungsoptik, auf dem wir über einzigartige Erfahrung und mathematische Werkzeuge verfügen. Unser Team besteht aus Physikern und Ingenieuren, die in engem Kontakt mit dem Kunden optische Systeme bis zur Fertigungsreife auslegen. Da unsere Wurzeln in der wissenschaftlichen Forschung liegen, lassen wir die neuesten Erkenntnisse in unsere Arbeit einfließen, wodurch wir neuartige Lösungen anbieten können. Auf der anderen Seite begleiten wir unsere Kunden bei der Produktentwicklung, bis in die Serienfertigung, sodass wir verstanden haben, unsere Arbeitsergebnisse industriekonform zu liefern.

Die Korona Leuchten GmbH ist ein sehr innovatives Unternehmen der Lichtbranche mit Schwerpunkt Licht-Lösungen und Sonderleuchten für die Architekturbeleuchtung. Ausgehend von den projektspezifischen Beleuchtungsaufgaben können wir unseren Kunden, ob Bauherr, Architekt, Lichtplaner oder Hersteller, von der Planung über die Entwicklung von Sonderleuchten und Serienleuchten, deren Herstellung bis zur Montage bedienen. 20 Jahre Projekterfahrung, national und international, bilden die Grundlage für unser lebendiges Licht-Know-How.
Licht, im technischen und kreativ-emotionalen Sinn, ist unsere Herausforderung. Durch die Zusammenarbeit mit der OEC AG verbinden wir unseren gestalterischen Licht-Anspruch mit höchster technischer Expertise, wir sprechen hier von „maßgeschneidertem Licht“. Präzise Lichtwerkzeuge, mit hohem energetischen Wirkungsgrad und minimalem Streulicht, werden somit auch allen Ansprüchen  der Umweltverträglichkeit gerecht. Von der Vision Licht zum Hightech-Produkt Leuchte
.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de