30. November 2011

Gesundheit und Wohlbefinden durch Licht

Licht ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens. Es gibt uns den natürlichen Rhythmus von Tag und Nacht vor, steuert unsere Aktivitäten und beeinflusst unsere Stimmung. Dementsprechend hat das Licht großen Einfluss auf unsere Gefühle und Leistung. Speziell in Kliniken, in denen 24 Stunden am Tag Aktivität herrscht, unterstützt eine stimulierende Beleuchtung Ärzte und Pflegepersonal bei der Arbeit und fördert das Wohlbefinden von Patienten in Behandlungs- und Patientenzimmern oder Aufenthaltsbereichen.

[Bild: Philips Deutschland GmbH]

[Bild: Philips Deutschland GmbH]

[Bild: Philips Deutschland GmbH]

[Bild: Philips Deutschland GmbH]

[Bild: Philips Deutschland GmbH]

[Bild: Philips Deutschland GmbH]

[Bild: Philips Deutschland GmbH]

In derart arbeitsintensiven Umgebungen muss Licht rund um die Uhr verfügbar und deshalb auch energieeffizient und kostensparend sein. Ein Beispiel, das diese wichtigen Elemente einer modernen Beleuchtung im Gesundheitswesen verknüpft, ist das OP-Zentrum Süd in Lübeck.



Anfang Mai 2011 wurde auf dem Gelände der Lübecker Sana-Klinik, einem der größten Krankenhäuser der Region, das Fachärztezentrum Süd errichtet. Es bietet auf rund 4.000 Quadratmetern Fläche Platz für 13 Arztpraxen. Herzstück und größter Mieter ist das OP-Zentrum Süd der Lumaris-Verwaltungs-GmbH mit vier Operationssälen, sowie einer Beratungsstelle mit Sprechzimmer und Behandlungsräumen. Es nimmt eine Schlüsselposition in dem modernen Behandlungskonzept zwischen den hier niedergelassenen Fachärzten und der Sana-Klinik ein. Das OP-Zentrum Süd wird von beiden Seiten gleichermaßen für gut planbare Operationen genutzt.

Ergonomie und Wohlbefinden

Die medizinisch herausragende Stellung sollte durch ein gleichwertiges Raum-Licht-Konzept ergänzt werden. Die Planung und Gestaltung der Innenräume musste sowohl soziale Faktoren berücksichtigen, als auch ergonomischen Arbeitsabläufen gerecht werden, die sich ebenso vielfältig gestalten wie die Herausforderungen an das Lichtkonzept. Einerseits sollte für die Patienten eine entspannte, möglichst angstfreie Atmosphäre geschaffen werden, andererseits muss das Beleuchtungskonzept hohen medizinischen Anforderungen gerecht werden.

In allen Bereichen war eine Beleuchtung gewünscht, die den unterschiedlichen Situationen und anspruchsvollen Aufgaben des Klinikalltags in allen Belangen gerecht wird und darüber hinaus kosteneffizient sein sollte. Das galt sowohl für die Anschaffung als auch im Betrieb und Unterhalt. Schon vor vielen Jahren hat es sich Philips zum Ziel gesetzt, mit seinen Beleuchtungslösungen das Leben der Menschen zu verbessern und die Umwelt zu schonen. Für die komplexen Anforderungen des OP-Zentrums Süd entwickelte das Unternehmen ein ausgewogenes, variables Lichtkonzept, das zum einen eine beruhigende, angenehme Atmosphäre schafft und zum anderen die Mitarbeiter bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützt.

Innovative Lichttechnik
Für eine gute, weiche und blendfreie Grundbeleuchtung sorgen im OP-Zentrum Süd runde Rotaris LED-Leuchten. Im Empfangsbereich sind DayWave-LED-Leuchten ins Raumkonzept integriert. Sie unterstützen das Ambiente durch ihr leicht geschwungenes Profil. Per Fernbedienung kann die Lichtfarbe stufenlos von Warmweiß auf Kaltweiß oder umgekehrt eingestellt werden. So lässt sich die gewünschte Lichtatmosphäre einfach an unterschiedliche Situationen anpassen.

Einen ganz eigenen Beitrag zum Wohlbefinden von Patienten und Personal leistet die dynamische Voutenbeleuchtung mit iColor Cove MX Powercore. Diese linearen LED-Leuchten sorgen mit sanften, sehr langsamen Farbwechseln im Wartebereich, in der Anästhesie-Vorbereitung oder im OP-Flur für Ablenkung und entspannen die Patienten. In den OP-Sälen wurden flache Reinraum-Einlegeleuchten TBS426 mit TL5-Leuchtstofflampen installiert, die die extrem hohen Anforderungen an Hygiene und Keimfreiheit erfüllen. Auch hier kommen zusätzlich farbige Vouten und RGB-LED-Downlights zum Einsatz, die eine beruhigende Lichtatmosphäre schaffen.

Im Aufwachraum wird das dynamische Licht von Savio-Leuchten mit „Personal Light“ genutzt, das eine individuelle Einstellung der Lichtfarbe ermöglicht: warmweißes Licht direkt nach der Operation und kühleres Licht zur Unterstützung des Aufwachens. Die Sprech- und Behandlungsräume und auch der Verwaltungsbereich wurden ebenfalls mit Savio-Leuchten und RGB-LED-Downlights ausgestattet. Diese Kombination bietet jederzeit die Möglichkeit, Beleuchtungsstärke und Lichtfarbe individuell an die Stimmung oder Aufgabe anzupassen. Eine effiziente Grund- oder Akzentbeleuchtung wird im gesamten OP-Zentrum durch die DayZone- und Rotaris-Leuchten, LuxSpace-Downlights und StyliD-Strahler gewährleistet, die sich harmonisch in das gesamte Raum- und lichttechnisch optimal in das Nutzungskonzept einfügen.

Beeindruckende Ergebnisse
Die vielseitige Beleuchtung unterstreicht die weichen Linien des Raumkonzeptes und unterstützt die verschiedenen Behandlungsphasen der Patienten. Dazu erfüllt sie die besonderen Anforderungen des Klinikalltags optimal und bietet in vielen Bereichen die Möglichkeit zur individuellen Lichtsteuerung. Das gilt auch im Verwaltungsbereich, in dem ein dynamisches Lichtkonzept eine stimulierende Arbeitsumgebung schafft. Auch in wirtschaftlicher Hinsicht hält das Konzept jeder Prüfung stand: Der hohe Anteil an LED-Leuchten ermöglicht, im Vergleich zu veralteten Beleuchtungssystemen, eine signifikante Energieeinsparung und damit verbunden eine hohe CO2-Reduzierung sowie niedrige Wartungskosten.

„Unser Ziel war es, im OP-Zentrum Süd eine Umgebung zu schaffen, die beruhigend auf unsere Patienten wirkt und Vertrauen erweckt. Gleichzeitig soll sie die physiologischen Abläufe bei unseren Mitarbeitern und damit die medizinische Behandlung und Verwaltungsprozesse unterstützen“, sagt Andreas Janzen, Facharzt für Anästhesiologie, Geschäftsführer Lumaris-Verwaltungs-GmbH. „Licht spielt dabei eine entscheidende Rolle.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

NIVEO - Frosted in Motion

Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...

Mehr Patentanmeldungen in 2024 durch KI bei Signify

Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...

GEWISS stärkt sein Führungsteam

Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...

Häfele Lighting – Die perfekte Symbiose

Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2025

LENS 2 – Die Office-Revolution mit intelligentem Multisensor



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2025

UNI BAMBERG TB 4 – Schwebende Lichtlinien



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de