28. Oktober 2012

Fit für die Zeitumstellung

An diesem Wochenende begann in Deutschland mit der Zeitumstellung die Winterzeit und somit die dunkle Jahreszeit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt – unerwartet für unsere biologische Uhr. Das richtige Licht fördert das Wohlbefinden und hilft uns dabei, uns fitter zu fühlen.

Energiesparlampen in den Farben (v.l.n.r.) kaltweiß, warmweiß und warm comfort light [Bild: OSRAM AG]

Unsere innere Uhr wird durch Beleuchtung unterstützt, die dem natürlichen Licht nachempfunden ist. Am Tag sollte die Beleuchtung deshalb einen höheren Blauanteil aufweisen, am Abend sollten warme Farben vorherrschen. Außerdem helfen diese praktischen Lichttipps des Osram Biologen Dr. Andreas Wojtysiak, sich auf den veränderten Zeitrhythmus einzustellen.



Tagsüber: Auch wer nicht viel Zeit im Freien verbringen kann, sollte tagsüber auf ausreichend Licht mit kühler Farbtemperatur (weiß-bläulich) achten. Im Büro wirken zum Beispiel Leuchtstofflampen mit kaltweißer (cold white) Lichtfarbe belebend. Auch Zuhause ist eine helle Umgebung durch Fenster oder angeschaltete Lampen wichtig.

Abends: Licht am Abend verlängert den Tag für die innere Uhr und verhindert Müdigkeit. Deshalb sollte man zur Winterzeitumstellung abends so spät wie möglich, aber noch im Tageslicht spazieren gehen. Dazu bietet es sich an, am Abend Zuhause Lampen mit geringem Blauanteil zu verwenden, wie Halogenlampen oder Energiesparlampen mit der Lichtfarbe „warm comfort light“.

Nur für die Tage rund um die Zeitumstellung von Sommer auf Winter gilt das Gegenteil: Licht mit höherem Blauanteil kann dabei helfen, etwas länger wach zu bleiben und sich so schnell an die Umstellung anzupassen. Nach der gelungenen Zeitumstellung auf die Winterzeit sollte dann abends aber wieder Kunstlicht mit geringem Blauanteil genutzt werden

Insgesamt: Viel natürliches Licht vom Himmel, der tagsüber blau und abends nicht leuchtet, wirkt am besten gegen den Winter-Blues. Deshalb möglichst oft die natürliche Licht-Wirkung nutzen und viel Zeit im Freien verbringen.

Licht wirkt!
Bereits seit einiger Zeit erforscht Osram, wie künstliches Licht die biologische Uhr des Menschen beeinflussen kann. Denn Licht ist der wichtigste natürliche Zeitgeber für den Menschen: Es sorgt dafür, dass unsere innere Uhr auf einen 24-Stunden-Rhythmus eingestellt ist und steuert wichtige Körperfunktionen wie den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Körpertemperatur und die Hormonproduktion.

In verschiedensten Studien hat Osram bereits den Einfluss von künstlichem Tageslicht auf den Körper nachgewiesen. Zuletzt in einer gemeinsamen Studie mit dem TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen der Universität Ulm (ZNL): Bei der Feldstudie an zwei Ulmer Schulen wurden dank biologisch optimierter Beleuchtung eine bessere Konzentrationsfähigkeit und gesteigerte Leistungsgeschwindigkeit der Schüler nachgewiesen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Philips Hue stellt KI-gestützte Innovationen der nächsten Generation vor

Neue Möglichkeiten für das Zuhause mit den neuen...

Neuer Technischer Geschäftsführer bei RIDI

Benjamin Rudolf ist neuer Chief Technology...

Bibliotheca Alexandrina - Außergewöhnliches Licht für das Wissen der Welt

Die Alexandrina Bibliothek in Ägypten wurde nach...

Olympia-Schwimmhalle München - Sportlicher Zeitplan, medaillenwürdige Resultate

LED-Relighting der denkmalgeschützten Sportstätte...

CARL PISTOR vertritt MEGAMAN und MEGATRON im Rheinland

Der Anbieter von LED-Leuchten und Lampen IDV GmbH...

Intelligente DALI-2-Lichtsteuerung für den Schaltschrank

Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...

TCB Toyota Autohaus - Starkes Licht für starken Markenauftritt

Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...

Mehr als Lichtsteuerung mit SensorX

Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Januar 2025

L.VECTOR50office - Design, Effizienz und Ergonomie vereint



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Januar 2025

DREIKÖNIGSKIRCHE Frankfurt/ Main – Ein adäquates Nachtbild



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de