03. Dezember 2010

Keine Gefahr durch zerbrochene Energiesparlampen

Die Lampenindustrie weist die Forderung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Aussetzung des Glühlampenverbots zurück. Dies führe zu unnötiger Verunsicherung der Verbraucher. Die Forderung wurde erhoben, weil in einem Stichprobenversuch des Umweltbundesamtes zerbrochene Energiesparlampen in geringen Mengen Quecksilber an die Luft abgegeben haben. Diese Erkenntnis ist nicht neu.

[Bild: ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.]

Studien stellen fest, dass es selbst in ungünstigen Fällen äußerst unwahrscheinlich ist, dass durch beschädigte Energiesparlampen eine besorgniserregende Konzentration von Quecksilber in der Luft entsteht. Industrie und Handel empfehlen – wie bei althergebrachten Leuchtstoffröhren – den Raum zu lüften, Glasbruchstücke der Energiesparlampen einzusammeln und den Boden zu reinigen. Die Bruchstücke sollen in einem verschlossenen Plastikbeutel zu einer Lampen-Sammelstelle gebracht werden.



Ein Informationsblatt des ZVEI „Was tun bei Lampenbruch“ gibt dazu ausführliche Informationen. Es steht unter www.zvei.org zum Download zur Verfügung.

Dr. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbands Licht erläutert, dass im aktuellen Versuch des Umweltbundesamts über mehrere Stunden in einem geschlossenen Raum weder die Entfernung der Glasbruchstücke noch eine Reinigung des Bodens vorgenommen wurden. „Deshalb konnte die Quecksilber-Konzentration in der Luft nicht sinken“, so Dr. Waldorf. Im beschriebenen Versuch wurden folgerichtig Richtwerte für die Dauerbelastung von Innenräumen kurzzeitig überschritten. „Eine generelle Gesundheitsbeeinträchtigung daraus abzuleiten, ist nicht realistisch. Auf Energiesparlampen zu verzichten, würde allerdings wichtige Erfolge zur Einsparung elektrischer Energie zunichte machen.“




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Neue Foscarini Kollektionen zur Milano Design Week 2023

Foscarini präsentiert auf der Euroluce und dem...

Flexibel mit der Kraft der Sonne

IP44 outside lighting stellt neue Außenleuchten...

EGLO Leuchten setzt Trends

Highlights in diesem Jahr: Naturmaterialien und...

Zwei neue Türme für die Sagrada Família

Die Evangelisten Markus und Lukas erstrahlen in...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de