02. April 2013

Osram beleuchtet Kreuzfahrtschiff Aidastella

Osram beleuchtet das zehnte Kreuzfahrtschiff aus der Aida-Flotte mit 9.000 Lampen und mehr als einem Kilometer LED-Bänder. Die „schwimmende Stadt“ ist über 253 Meter lang und 32 Meter breit und bietet Platz für rund 2.500 Passagiere. „Kreuzfahrtschiffe sind durch die komplexen Anforderungen Leuchttürme für Licht-Anwendungen“, kommentiert Martin Nüboldt, der seitens Osram für das Projekt verantwortlich war. „Als einer der führenden Anbieter für Schiffsbeleuchtungen freuen wir uns, auch Teile der Aidastella zu beleuchten.“

Osram beleuchtet die Passagierkabinen der Aidastella mit LED-Bändern und Halogen-Eco-Lampen [Bild: Osram GmbH]

Osram beleuchtet die Flure der Aidastella mit LED-Bändern und Halogen-Eco-Lampen [Bild: Osram GmbH]

Am 16. März 2013 wurde das Schiff in Warnemünde auf den Namen Aidastella getauft. Damit der Stern (lat. Stella) in vollem Glanz erstrahlen kann, wurden unterschiedliche Bereiche mit dem jeweils passendem Licht ausgestattet: 9.000 Osram Halogen-Eco-Lampen und 1.200 Meter flexible LED-Module sorgen für weißes und farbiges Licht und überzeugen durch eine längere Lebensdauer – die LED-Module haben mit 50.000 Stunden eine bis zu 50 mal höhere Lebensdauer als zum Beispiel herkömmliche Glühlampen. Ob Passagierkabinen, Barbereiche oder die Flure: Das Licht verstärkt die Atmosphäre und trägt dazu bei, dass sich die Gäste wohlfühlen.



Kreuzfahrtschiffe sind im Hinblick auf die Beleuchtung sehr anspruchsvoll, da sie stets extrem mit dem Energieverbrauch wirtschaften müssen und auf engstem Raum unterschiedliche Lichtanwendungen verknüpfen: Es gibt Hotellerie und Gastronomie, Einzelhandel und Wohnbereiche. Da der Strom selbst an Bord erzeugt werden muss, liegt ein Hauptaugenmerk auf Energieeffizienz.

Osram bietet innovative Produkte und Lichtlösungen vom Wohnzimmer bis hin zu Fußballarenen, mit ständigem Augenmerk auf Nachhaltigkeit. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete das Unternehmen mehr als 70 Prozent seines Umsatzes mit energieeffizienten Produkten und Lösungen. Künstliche Beleuchtung ist heute für knapp 20 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs und damit für einen beachtlichen Teil der CO2-Emissionen verantwortlich. Damit wird es zu einem wichtigen Stellhebel im Kampf gegen den Klimawandel.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de