17. Juni 2013

Nachhaltige Stromeinsparung

Im Rahmen eines Pilotprojekts wurden im Nürnberger Parkhaus am Jakobsmarkt die bisherigen Leuchtstofflampen durch intelligente LED-Leuchten von SchahlLED Lighting ersetzt. In jeder Leuchte sind Module mit Duris E 3-Leuchtdioden von Osram Opto Semiconductors verbaut. Ein integrierter Präsenzmelder setzt die Beleuchtung nur dort von der voreingestellten Grundbeleuchtung auf die volle Leistung, wo sie benötigt wird. Diese Funktion sowie die Stromeffizienz der LED führen zu einer enormen Energieeinsparung von etwa 70 Prozent.

Energieeffiziente Beleuchtung mit Duris E 3-LED von Osram Opto Semiconductors [Bild: Osram GmbH]

Die intelligenten Leuchten von SchahlLED Lighting mit eingebauten Osram-LED sparen etwa 70 Prozent Strom ein [Bild: Osram GmbH]

Seit November 2012 beleuchten das Nürnberger Parkhaus am Jakobsmarkt moderne LED-Leuchten der IPL-Baureihe von SchahlLED Lighting anstatt der bisher eingesetzten Leuchtstofflampen. Die LED-Leuchten wurden speziell für den Einsatz in niedrigen Nutzungsräumen wie Parkhäusern oder Lagern konzipiert. Pro Leuchte sorgen fünf Module mit je 120 Duris E 3-LED von Osram Opto Semiconductors für qualitativ hochwertiges, energieeffizientes Licht.



„Durch das Zusammenspiel der Leuchten und unserer eingebauten Low-Power-LED konnte der Betreiber den Energieverbrauch im Parkhaus deutlich senken“, erklärt Andreas Vogler, verantwortlicher Produktmanager bei Osram Opto Semiconductors und verdeutlicht: „Statt bisher einer Leuchtstofflampe mit typisch 75 Watt Systemleistungsaufnahme wird für die aktive Beleuchtung von zwei Stellplätzen jetzt nur noch eine LED-Leuchte mit 35 Watt bzw. 15 Watt im Grundbeleuchtungsmodus benötigt.“

Intelligente Steuerung senkt die Aktivzeit
Eine intelligente Steuerung in den Leuchten aktiviert mithilfe eines Präsenzmelders die Beleuchtung im Gebäude nur dort auf die volle Leistung, wo diese gerade benötigt wird. Nur wenn ein Fahrzeug durch das Parkhaus fährt oder sich ein Fußgänger bewegt, steigern die jeweils in der Umgebung angebrachten Leuchten ihre Helligkeit auf die maximale Leistung von 35 Watt. Ohne Reaktion des Präsenzmelders leuchten sie mit einer wesentlich geringeren Grundbeleuchtungs-Leistung von 15 Watt und sparen damit Strom und Kosten. Pro Parkdeck sinkt so die Aktivzeit der Beleuchtung auf ein Drittel des bisherigen Wertes – mit fallender Tendenz. „Bereits nach den ersten Projekt-Monaten konnten wir eine erhebliche Energie- und somit Kosteneinsparung verzeichnen – und dies in den betriebsamen Wintermonaten. Wir rechnen damit, dass im Sommer die Aktivzeit noch weiter sinkt. Auf diese Weise werden sich die Anschaffungskosten bei den geschalteten Leuchten bereits innerhalb von etwa drei Jahren amortisieren“, erklärt Erich Obermeier, Geschäftsführer der SchahlLED Lighting GmbH.

Lichtlösung für die Zukunft
„Die Leuchtstofflampen im Parkhaus durch intelligente LED-Systemleuchten zu ersetzen, war nach umfangreichen Vergleichstests eine leichte Entscheidung, da wir die LED-Technik für ein zukunftsweisendes System halten. Nicht zuletzt hinsichtlich der anderen Parkobjekte in unserem Unternehmen suchten wir eine zukunftsoffene, stromsparende und betriebskostensenkende Lösung. Mit dem installierten System sammeln wir Erfahrungen. Die Beleuchtungslösung von Osram Opto Semiconductors und SchahlLED Lighting überzeugte mich in erster Linie aufgrund der positiven Erfahrungen im Probebetrieb. Mit den jetzt installierten Leuchten konnten wir eine Lichtlösung für die Zukunft realisieren“, sagt Gerald Stuible, Geschäftsführer des Parkhausunternehmens. Die Duris E 3-LED lassen aufgrund ihres hohen Qualitätsstandards in dieser Anwendung selbst bei Volllast eine Lebensdauer von über 50.000 Stunden erwarten und reduzieren damit die Instandhaltungskosten ebenfalls auf ein Minimum. Bei der IPL-Baureihe wird allerdings die LED nur zu einem Bruchteil der Zeit mit maximaler Leistung betrieben, so dass von einer Lebenserwartung von weit über 10 Jahren ausgegangen werden kann. Das homogene Licht der Osram-LED ermöglicht außerdem eine erstklassige Ausleuchtung der Parkplätze bei gleichzeitiger Kostenoptimierung.

Die intelligente Parkhausleuchte wird auf der Messe „Parken 2013“ am 19./20. Juni 2013 in Wiesbaden erstmals vorgestellt. Besuchen Sie den Stand Nr. 1-D06 der SchahlLED Lighting GmbH in Halle 1.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Alicudi, Filicudi, Panarea - Von Materialresten zu Leuchten aus Lavagestein

Als Hommage an die vulkanische Faszination der...

BERICA IN & OUT - Kompaktes Design und hohe Funktionalität

Luce&Light erweitert die Wandleuchtenfamilie...

EcoVadis-Zertifikat in Silber für RIDI

„Bestätigung für langjährige...

PH 5 & PH 5 Mini Black Edition - Eine Ikone in neuem Finish

Sonderedition von Louis Poulsen zum Black Friday...

Light+Building 2026 - Bühne für Licht, Design und Gebäudetechnik

Wo Innovation und Gestaltung aufeinandertreffen,...

SENSE ONE - Schréder und EdgeMachines kündigen strategische Partnerschaft an

Bereitstellung von Echtzeitdaten für Smart Cities...

SINTESI von Artemide - Kultleuchte im Weihnachtsgewand

2025 präsentierte Artemide eine Reihe von...

Neue HALLED 85W High-Power-Downlights von SPOTLIGHT

SPOTLIGHT hat seine HALLED Serie überarbeitet und...

Licht als Infrastruktur und Erlebnis

Zumtobel erweitert Portfolio für vielfältige...

TRILUX erweitert Funktionsumfang seiner Lichtmanagement-App

LiveLink ONE mit neuen Funktionen – Vor zwei...

DALI-2-Lichtsteuerung im Einzelbüro

Mit DALI-2 lassen sich Beleuchtungssysteme...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de