09. November 2010

Mit Licht im Winter das Wohlbefinden steigern

Wenn im Winter die Temperaturen fallen, das Wetter schlechter und die Tage kürzer werden, fühlen sich viele Menschen antriebs- und energielos. Eine aktuelle Forsa-Umfrage* im Auftrag von Philips beweist, 40 Prozent der Deutschen spüren dieses winterliche Energietief. Ein Hauptgrund hierfür ist mangelndes Tageslicht. Zahlreiche Studien beweisen den positiven Effekt von Licht auf den menschlichen Organismus.

Die Vitalight Produkte basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien zur Wirkung von Licht auf den menschlichen Körper [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Das Philips Wake-up Light, ein Wecker, der den Sonnenaufgang imitiert, weckt den Organismus morgens mit stufenweise heller werdendem Licht – die Produktion der Hormone wird auf natürliche Weise angeregt [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Mit dem EnergyLight können Menschen sich auch an dunklen, bedeckten Tagen den „Energie-Kick“ holen, den sie brauchen. So kann der Winter getrost kommen! [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Um auch im Tagesverlauf für genügend Licht zu sorgen, unterstützt das Philips EnergyLight den Organismus [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Zusätzlich bietet Philips das goLITE BLU, ein Blaulicht, auf das der menschliche Körper besonders positiv reagiert und ein Plus an Energie spendet [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Schon der Einsatz von 15 Minuten am Tag kann die Stimmung verbessern. Ebenso kann das Licht Vielfliegern bei Jetlag helfen, da es Einfluss auf den Zirkidianen Rhythmus hat. [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Neben dem Wake-up Light, EnergyLight und goLITE BLU bietet Philips mit InfraCare eine Produktserie an, die zur Linderung von Muskelschmerzen sowie Beschwerden durch steife Gelenke beiträgt [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Aufgrund dieser Erkenntnisse entwickelte Philips die Produktserie Vitalight. Mit den verschiedenen Lichttherapiegeräten von Vitalight, mit Weiß- Blau- und Rotlichtlampen, können Menschen auch zu Hause für ausreichend Licht und Wohlbefinden im Alltag sorgen.



Deutsche spüren den Blues
Das Gefühl, sich im Winter energielos zu fühlen, kennen viele Deutsche. Bei 40 Prozent der Bundesbürger sinkt die Stimmung während der „dunklen” Jahreszeit. Frauen spüren dabei das saisonale Energietief stärker als Männer: 43 Prozent von ihnen geben an, sich kraftlos und träge zu fühlen - bei Männern sind dies nur 36 Prozent.

Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft kann da schon belebend wirken. Das trübe Wetter hält aber viele Menschen eher in den eigenen vier Wänden. Hinzu kommt, dass die Stimmung schwankt. Fast jeder Vierte der Befragten fühlt sich laut Umfrage „schlapp”. Licht spielt hierbei eine wichtige Rolle. Je nach körperlicher Veranlagung kann der Entzug von Licht zu Beschwerden führen, die sich auf die Physis und die Psyche auswirken können. Ein Symptom sind hierbei auch Stimmungsschwankungen. Daher führt das durchwachsene Wetter bei 11 Prozent der „Wintermuffel“ zu schlechter Laune. Dabei wissen fast 80 Prozent der Befragten um die Wirkung von Licht auf den Körper, sorgen aber nicht entsprechend für ihren Lichthaushalt.

Licht steuert die „innere Uhr“
Bereits in den 1980er Jahren fanden Forscher des National Institute of Health heraus, dass Lichtmangel im Winter zu Stimmungsproblemen führen kann. Denn Licht spendet uns nicht nur Energie und ermöglicht uns das Sehen, sondern beeinflusst zusätzlich unsere “innere Uhr” sowie den „Zirkadianen Rhythmus“, der unsere Wach- und Schlafphasen steuert. Verantwortlich sind hierbei Hormone, die im Wesentlichen vom Zyklus der Sonne gesteuert werden. In den „dunklen” Jahreszeiten Herbst und Winter, in denen es nur wenige Stunden pro Tag hell ist, bleibt das Niveau des Hormons Melatonin (Schlafhormon) auch tagsüber erhöht. Dieses bremst die Produktion der Hormone, die unseren Organismus während der Tageszeit aktiv werden lassen. Die Folge sind Tagesmüdigkeit und Schlafstörungen sowie eine sinkende Leistungsbereitschaft des Körpers. Im Winter ist es morgens länger dunkel – die Folge ist, dass der Körper später aktiv wird. Dies bestätigt auch die Umfrage, da jeder Dritte (39%) angibt, in der kalten Jahreszeit schwer aus dem Bett zu kommen bzw. häufig müde zu sein (36%). Gerade in diesen Momenten ist es wichtig, für eine ausreichende Portion “Energie” zu sorgen.

Philips Vitalight bietet die Extraportion Wohlbefinden und Licht
Die Vitalight Produkte basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien zur Wirkung von Licht auf den menschlichen Körper. Sie bieten ihren Nutzern zu jeder Tageszeit die Möglichkeit, die Energiereserven aufzutanken. Die Umfrage macht deutlich, dass insbesondere das Aufwachen im Winter Schwierigkeiten bereitet. Das Philips Wake-up Light, ein Wecker, der den Sonnenaufgang imitiert, weckt den Organismus morgens mit stufenweise heller werdendem Licht – die Produktion der Hormone wird auf natürliche Weise angeregt. Um auch im Tagesverlauf für genügend Licht zu sorgen, unterstützt das Philips EnergyLight den Organismus. Insbesondere an dunkleren, trüben Tagen sorgt das EnergyLight für mehr Vitalität. Zusätzlich bietet Philips das goLITE BLU, ein Blaulicht, auf das der menschliche Körper besonders positiv reagiert und ein Plus an Energie spendet. Schon der Einsatz von 15 Minuten am Tag kann die Stimmung verbessern. Ebenso kann das Licht Vielfliegern bei Jetlag helfen, da es Einfluss auf den Zirkidianen Rhythmus hat. Neben dem Wake-up Light, EnergyLight und goLITE BLU bietet Philips mit InfraCare eine Produktserie an, die zur Linderung von Muskelschmerzen sowie Beschwerden durch steife Gelenke beiträgt. Infrarot-Licht spendet Wärme, regt die Blutzirkulation an und wärmt die Muskeln auf – ein Wunsch Vieler, die sich im Winter schon auf den Sommer freuen!

*Forsa Umfrage im Auftrag von Philips: Telefonische Umfrage von 1.000 Bürgern ab 14 Jahre, bundesweit repräsentativ – Umfragedauer: 08.09.-10.09.2010




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de