14. Oktober 2010

Auf Knopfdruck Wohnambiente schaffen

Licht sorgt nicht nur für Sehkomfort und Sicherheit, Licht beeinflusst auch Stimmungen und verändert die Atmosphäre von Räumen. Unterschiedliche Kombinationen von Lichtquellen, die je nach Anlass in der Helligkeit gedimmt, ein- oder ausgeschaltet werden, lassen das Zuhause im gewünschten Ambiente erscheinen. Wer diese zeitgemäße Art der Beleuchtung einsetzen will, stand bisher allerdings meist vor einer besonderen Herausforderung: Einen „Zentralschalter“ für die gewünschte Lichtstimmung gibt es in der Regel nicht – die Lichtinszenierung erfolgt durch Schalten und Dimmen von Lampen und Leuchten an verschiedenen Stellen des Raumes.

Licht sorgt nicht nur für Sehkomfort und Sicherheit, Licht beeinflusst auch Stimmungen und verändert die Atmosphäre von Räumen [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Unterschiedliche Kombinationen von Lichtquellen, die je nach Anlass in der Helligkeit gedimmt, ein- oder ausgeschaltet werden, lassen das Zuhause im gewünschten Ambiente erscheinen [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Wer diese zeitgemäße Art der Beleuchtung einsetzen will, stand bisher allerdings meist vor einer besonderen Herausforderung: Einen „Zentralschalter“ für die gewünschte Lichtstimmung gibt es in der Regel nicht [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Abhilfe schafft jetzt das LivingAmbiance-Konzept von Philips. Mit einer einzigen Fernbedienung ist es möglich, alle Leuchten im Raum zu steuern [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Ein wichtiges Element des Systems sind die neuen LivingColors Steh-, Pendel- und Tischleuchten [Philips Deutschland GmbH]

Alle strahlen aus einem klaren oder weiß mattierten Leuchtenkörper nach unten warmweißes Nutzlicht und nach oben farbiges, dekoratives Licht aus [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Während Halogenlampen das weiße Licht erzeugen, bringen Leuchtdioden die Farbe ins Spiel [Bild: Philips Deutschland GmbH]

In welcher Nuance, das lässt sich über eine Farbskala auf der zugehörigen Fernbedienung einfach auswählen [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Auch die neueste Generation des Klassikers LivingColors lässt sich einfach in das LivingAmbiance-System eingliedern [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Die neuen Leuchten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie nun sieben statt bisher vier LED zur Lichterzeugung verwenden [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Das Resultat: Sie haben eine um 50 Prozent höhere Lichtleistung – sorgen so für noch kräftigere Farbakzente [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Abhilfe schafft jetzt das LivingAmbiance-Konzept von Philips. Mit einer einzigen Fernbedienung ist es möglich, alle Leuchten im Raum zu steuern. Entweder einzeln oder auch alle gemeinsam.

Herzstück des Systems ist die LivingAmbiance-Fernbedienung. Mit ihr lassen sich die Lampen und Leuchten einzeln oder gemeinsam ansteuern, ein- oder ausschalten und – sofern sie dafür geeignet sind – in der Farbe und/oder Helligkeit verändern. Die jeweils gefundene Einstellung kann gespeichert werden und lässt sich jederzeit per Tastendruck wieder abrufen. So kann mit einem einzigen Tastendruck aus einem Raum mit kühler, sachlicher Arbeitsatmosphäre eine entspannende Wohlfühloase werden.



Nahezu unbegrenzte Möglichkeiten
Bis zu 50 unterschiedliche Lichtquellen können drahtlos per Fernbedienung kontrolliert werden. Außergewöhnlich ist, dass sich farbiges und weißes Licht kombi­nieren lässt. Damit sind nahezu unendlich viele Farbstimmungen möglich. Ein wichtiges Element des Systems sind die neuen  LivingColors Steh-, Pendel- und Tischleuchten. Alle strahlen aus einem klaren oder weiß mattierten Leuchtenkörper nach unten warmweißes Nutzlicht und nach oben farbiges, dekoratives Licht aus. Während Halogenlampen das weiße Licht erzeugen, bringen Leuchtdioden (LED) die Farbe ins Spiel. In welcher Nuance, das lässt sich über eine Farbskala auf der zugehörigen Fernbedienung einfach auswählen. Die Farbsättigung, wie auch die Helligkeit des weißen Lichts, kann stufenlos verändert werden.

Auch die neueste Generation des Klassikers LivingColors lässt sich einfach in das LivingAmbiance-System eingliedern – in wenigen Sekunden sind die Einstellungen vorgenommen, die dafür sorgen, dass die LivingColors der Systemfernbedienung gehorchen. Die neuen Leuchten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie nun sieben statt bisher vier LED zur Lichterzeugung verwenden. Das Resultat: Sie haben eine um 50 Prozent höhere Lichtleistung – sorgen so für noch kräftigere Farbakzente.

Selbst bereits installierte Lichtquellen können problemlos in das LivingAmbiance-System integriert werden. Dazu werden entweder in vorhandenen Leuchten spezielle Philips Energiesparlampen eingesetzt, die auf die Systemfernbe­dienung ansprechen. Um auch vorhandene Steh- oder Tischleuchten einzubeziehen, ist ein Adapter erhältlich, der zwischen Netzstecker und Steckdose gesetzt wird. Alle so eingebundenen vorhandenen Lichtquellen lassen sich dann ebenfalls an- und ausschalten oder, sofern sie dazu geeignet sind, auch dimmen.

Ein intuitives Lichtsystem
Die Installation und Bedienung des neuen Lichtsystems erschließt sich wie von selbst. Die Reihenfolge, in der der Benutzer die einzelnen Leuchten mit der Fernbedienung anwählen möchte, legt er selbst fest und gelangt dann über eine Pfeiltaste zur jeweils nächsten. Die zur Einstellung bereite Leuchte macht sich durch ein kurzes Blinken bemerkbar. Gefällt dem Anwender die ausgewählte Lichtkomposition in einem Raum, speichert er diese Einstellung und kann sie jederzeit per Tastendruck wieder abrufen. Bis zu drei Lichtszenen lassen sich so speichern. Die Signalübertragung zwischen Fernbedienung und Lampe oder Leuchte erfolgt per Funk nach dem Industriestandard ZigBee. Die einfache Bedienung und die Vielseitigkeit machen LivingAmbiance besonders für den privaten Anwender attraktiv. Das Lichtsystem wird zu einem Designelement der Wohnraumgestaltung, das neben Tapeten, Möbeln oder Dekorationsstoffen entscheidend mitbestimmt, wie eine Wohnung aussieht.

Menschen reagierten grundsätzlich sensibel auf Farb- und Lichtstimmungen. So wirkt kühles Licht beispielsweise anregend und aktivierend, warmes eher entspannend. Dass überhaupt Farben heute so vielseitig bei der Beleuchtung eingesetzt werden können, hat erst die rasante Entwicklung in der LED-Technologie ermöglicht. Keine bekannte Lichtquelle hat derart reine, gesättigte Farben, aus denen durch additive Mischung der Grundfarben unzählige Farbtöne erzeugt werden – und das auch noch auf höchst energieeffiziente Art.

Im professionellen Bereich ist das „in-Szene-setzen“ mit Licht schon länger ein Thema. So setzen viele Geschäfte die Beleuchtung bereits gezielt ein, um ihren Verkaufsraum zu inszenieren und ihn so der Kollektion, der Tages- oder Jahreszeit anzupassen. Auch im Gesundheitsbereich nutzen immer mehr Mediziner die Wirkung von Licht und Farben, um ihre Patienten während Untersuchungen oder vor medizinischen Eingriffen zu beruhigen. In Büros passen dynamische Lichtsysteme die Arbeitsplatzbeleuchtung an den Verlauf des natürlichen Tageslichts und so an den menschlichen Biorhythmus an und stärken damit das Wohlbefinden.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de