03. Mai 2011

Umsatzsteigerung für Supermärkte

Die Supermarktkette PLUS und Philips Lighting haben eine 21-wöchige Feldstudie in den Niederlanden durchgeführt, um zu untersuchen, wie Verbraucher auf unterschiedliche Lichtszenarien im Supermarkt reagieren. Im Rahmen der Studie sollten mit Hilfe verschiedener LED-Beleuchtungsszenarien die Auswirkungen von Licht auf das Kaufverhalten von Kunden untersucht werden.

PLUS Supermarkt: Kalte LED-Beleuchtung [Bild: Philips Deutschland GmbH]

PLUS Supermarkt: Warme LED-Beleuchtung [Bild: Philips Deutschland GmbH]

PLUS Supermarkt: Weinabteilung [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Mit dem Philips AmbiScene-Beleuchtungskonzept wurden dazu verschiedene Lichtszenarien geschaffen, um den Kunden ein inspirierendes Einkaufserlebnis zu bieten und dafür zu sorgen, dass sich sie sich in der Verkaufsumgebung wohl fühlen. „AmbiScene“ ist ein spezielles Lichtkonzept für die Verkaufsraumbeleuchtung auf LED-Basis, in das auch konventionelle Beleuchtung integriert werden kann. Es eignet sich sowohl für die dekorative als auch funktionelle Beleuchtung im Einzelhandel.



Das Konzept bietet innovative Wege, Verkaufsräume variabel, einfach und schnell mit Licht umzugestalten oder einzelne Bereiche zu akzentuieren, ohne Veränderungen an der Installation vornehmen zu müssen. Dadurch lassen sich Verkaufsraumumgebungen derart gestalten, dass sich nicht nur die Kunden wohlfühlen, sondern auch die Markenidentität und das Image des Geschäfts betont werden.

Die Studie ergab, dass die gezielte Verkaufsrauminszenierung mit dem AmbiScene-Lichtkonzepts zu einer Steigerung der Umsätze führte. Der durchschnittliche Umsatz pro Kunde erhöhte sich aufgrund der dynamischen Beleuchtung um rund zwei Prozent. Die Ergebnisse zeigten auch, dass Kunden eher mehr Zeit in den Bereichen mit warmen Lichtfarben verbrachten als in den Bereichen mit kühlerer Beleuchtung.

Das fest installierte System bietet verschiedene Beleuchtungseinstellungen wie variable Lichtfarben und -intensitäten, wechselnde Weißtöne oder Lichtrichtungen. Diese können von den PLUS-Mitarbeitern einfach auf Knopfdruck beliebig verändert werden, um die jeweils optimale Einkaufsatmosphäre zu erzeugen sowie die Attraktivität, Markenidentität und aktuelle Werbeaktionen des Supermarkts unterstützend zu verändern.

Methode
Ziel der von Philips Lighting in Zusammenarbeit mit dem externen Marktforschungs-institut CQM und dem Forschungslabor für Einzelhandelsdesign der Universität Provinciale Hogeschool Limburg in Hasselt durchgeführten Studie war es, einen Zusammenhang zwischen einer Steigerung der Kapitalrendite für Einzelhändler und der Einführung von LED-Lichtlösungen aufzuzeigen. In den Einkaufswagen wurde ein Ortungssystem installiert, um das Einkaufsverhalten von Kunden nach zu verfolgen, wie zum Beispiel die in bestimmten Bereichen des Supermarkts verbrachte Zeit, der Weg durch den Verkaufsraum und alle Bereiche, von denen sich Kunden in besonderem Maße angezogen fühlten.

Auf der linken Seite des Verkaufsraums mit mehr als 8.500 Produkten wurde AmbiScene-Beleuchtung installiert. Auf der rechten Seite kam konventionelle Einzelhandelsbeleuchtung zum Einsatz. An wechselnden Tagen der Woche wurden unterschiedliche Lichtszenarien eingesetzt. Diese umfassten verschiedene Einstellungen der Farbtemperatur und Beleuchtungsstärke, neben einer dynamischen LED-Wand, um zu vergleichen, wie wärmere, kühlere und verschiedenfarbige Beleuchtung Kaufentscheidungen beeinflusst.Die von CQM unabhängig zusammengefassten Ergebnisse zeigten, dass die flexiblen LED-Lichtlösungen zu einer Umsatzsteigerung führten.

Ruud Versteegen, Eigentümer des PLUS Supermarkts in Heerleheide, kommentierte: „Als neue Filiale wollten wir in unserem Markt etwas wirklich Innovatives schaffen. Philips verstand, was uns für den Verkaufsraum vorschwebte, und stellte eine erstklassige und effektive Lichtlösung bereit, die sowohl das Erscheinungsbild des Raumes an sich als auch das Einkaufserlebnis für unsere Kunden verbesserte. Die LED-basierte Lösung ließ sich einfach implementieren und wir konnten uns während des gesamten Prozesses auf Unterstützung verlassen. Der größte Vorteil von AmbiScene ist, dass es die Möglichkeit bietet, die Atmosphäre im Supermarkt zu verbessern. Dadurch konnten wir das Einkaufserlebnis für die Kunden in unserem Markt angenehmer gestalten. Die Installation hat gezeigt, dass die Beleuchtung den Umsatz deutlich steigern und sich damit erheblich auf unseren Gewinn auswirken kann.“

Mit AmbiScene können Einzelhandelskonzepte auf die individuellen Anforderungen verschiedenen Kundengruppen abgestimmt werden. Es verwandelt Verkaufsräume in einen kommunikativen Raum, in dem Kunden sich der Marke verbunden fühlen. Licht kann als Marketinginstrument eingesetzt werden und aus einem Laden ein Café, eine Galerie oder einen Club entstehen lassen – einen Ort, an dem Kunden Spaß haben, sich treffen oder eine Pause einlegen können. Mit AmbiScene werden Kunden stärker in die Verkaufsraumumgebung einbezogen, so dass sie gern bleiben und mehr kaufen. Dank der Beleuchtung können Lifestyle-Markenwelten kreiert werden, die über das Produkt hinausgehen.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de