14. Juni 2012

Kunstvolle Akzente für den Berliner Abendhimmel

Das Sony Center am Potsdamer Platz ist ein modernes Gebäudeensemble aus Stahl und Glas, das sich als internationale Drehscheibe für Wirtschaft, Kommunikation und Kultur im Berliner Bezirk Mitte etabliert hat. Auf dem 26.500 Quadratmeter großen Grundstück ist dort nach den Entwürfen des Architekten Helmut Jahn und rund vier Jahren Bauzeit einer der prägnantesten Orte der Metropole entstanden, der im Jahr rund 8,3 Millionen Besucher anzieht. Ein überdachter, öffentlicher Platz, das Forum, bildet den Mittelpunkt des aus insgesamt sieben Gebäuden bestehenden Komplexes.

Sony Center Berlin [Bild: Alexander Weckmer Licht und Mediensysteme GmbH]

Sony Center Berlin [Bild: Alexander Weckmer Licht und Mediensysteme GmbH]

Sony Center Dach [Bild: Alexander Weckmer Licht und Mediensysteme GmbH]

Sony Center Dach [Bild: Alexander Weckmer Licht und Mediensysteme GmbH]

Sony Center Dach [Bild: Alexander Weckmer Licht und Mediensysteme GmbH]

ColorReach [Bild: Philips Deutschland GmbH]

ColorBlast [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Das architektonisch auffälligste Element ist das große Dach über dem Forum. Die von Helmut Jahn und den Ingenieuren von Ove Arup & Partner entwickelte Konstruktion besteht aus Glas, Stahl und Gewebebahnen. Bei Eintritt der Dunkelheit wird das Dach illuminiert und präsentiert sich in unterschiedlichen Farben. Jeden Abend wechseln die Farben zwischen Cyanblau und Magentarot, um einen „Sonnenuntergang“ nachzuzeichnen. Das Konzept stammt von dem Pariser Lichtkünstler Yann Kersalé und fasziniert seit Eröffnung des Center Abend für Abend die Besucher.



LED-Leuchten setzen Akzente
Zwölf Jahre nach der Center-Eröffnung hatte die bestehende Beleuchtungsanlage die maximale Lebensdauer erreicht. Zudem war sie mit hohen Wartungskosten verbunden. Ziel war es, die ursprüngliche Farbbrillanz wieder herzustellen und die Kosten für den Betrieb zu senken. Die Langlebigkeit und die geringen Wartungsintervalle bestimmten wesentlich die Entscheidung für ein neues Beleuchtungssystem mit Philips Color Kinetics LED-Leuchten.

Eine besondere Herausforderung bei der Sanierung war die Segelgeometrie der Gewebebahnen des Dachs, die sich voneinander in den Maßen, der Neigung und Torsion (Verwölbung) unterscheiden. Diese galt es gleichmäßig anzustrahlen. Dazu wurden die LED-Scheinwerfer ColorReach und ColorBlast mit Powercore-Technik eingesetzt. Sie kombinieren innovative LED-Lichttechnologie mit digitaler Regelelektronik und erschließen den Anwendern völlig neue Möglichkeiten, entweder ganze Gebäude oder Gebäudeteile mit Lichteffekten per Knopfdruck visuell hervorzuheben oder optisch zu transformieren. Durch die außergewöhnlichen Leistungsmerkmale der LED-Strahler konnte die anspruchsvolle Aufgabe gelöst werden.

Problemlose Bestandsnutzung
Neben den optischen Merkmalen waren weitere wichtige Forderungen die intelligente Nutzung von Energie sowie die Verringerung der Anlagenbetriebskosten. Bereits bei der Montage der Anlage konnte gespart werden. Die Bestandspositionen der ursprünglichen Leuchten konnten beibehalten werden, da beide LED-Scheinwerfer durch ihre austauschbaren Linsensysteme eine flexible Anpassung an die Beleuchtungsaufgabe in Abhängigkeit von ihrer Position ermöglichen. Die Powercore-Technologie von ColorReach und ColorBlast bot bei der Anlagensanierung einen weiteren Mehrwert. Durch 230-Volt-Technik der Leuchten konnten auch große Bestandteile der Elektroinstallation beibehalten werden. Dadurch reduzierten sich neben den Montage- auch die Installationskosten deutlich. Durch die exakte Positionierung und Ausrichtung der insgesamt 38 ColorReach Powercore und 67 ColorBlast Powercore wurde eine brillante und absolut gleichmäßige Ausleuchtung der Segel mit kräftigen Farben erzielt.

Spektakuläre Lichteffekte
Vernetzt ist die spektakuläre Lichtinstallation mit einer computerbasierten Steuerung. Sie wird drahtlos über ein Apple iPad2 bedient. Durch das digitale Beleuchtungssystem ist es nun möglich, zu den ursprünglichen auch neue Lichtstimmungen zu erzeugen. Das Dach des Sony Centers kann nunmehr auch in flammendem Rot, glänzendem Gold, kühlem Aquamarin, frischem Grün oder gar in Regenbogenfarben erstrahlen. Die zusätzlichen Lichtszenarien können aktionsbezogen bei Veranstaltungen, Events oder besonderen Anlässen, wie zum Beispiel Filmpremieren, eingesetzt werden.

Mit der effektvollen Beleuchtung hat die Dachkonstruktion des Sony Centers nicht nur ihren einstigen Glanz wiedergewonnen, sondern erstrahlt auch brillanter als zuvor. Yann Kersalés Lichtkunst kann die Besucher wieder Abend für Abend aufs Neue faszinieren. Außer zur Lichtinszenierung ist die digitale Steuerung auch für die Fernwartung ausgelegt. Damit können nötige Wartungsarbeiten und eventuelle Serviceeinsätze erheblich schneller und flexibler ausgeführt werden.

Schlüsselfertige Lösung
Realisiert wurde dieses außergewöhnliche Projekt durch die Alexander Weckmer Licht und Mediensysteme GmbH als sogenannte „Turn-Key-Lösung“. Das beinhaltet neben der technischen Konzeption die Lieferung aller Leuchtenkomponenten und Fertigung von Sonderbauteilen ebenso, wie die Installation der gesamten Anlage sowie deren Inbetriebnahme. Zudem gelang es, mit dem Installationspartner vor Ort ein maßgeschnei-dertes Wartungskonzept der Anlage zu erarbeiten. Die Vorteile dieser Lösung für den Bauherrn liegen auf der Hand: Nur ein Ansprechpartner, ganzheitliche Projektbetreuung, Vermeidung verdeckter Schnittstellenprobleme und strikte Kostenkontrolle.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

NIVEO - Frosted in Motion

Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...

Mehr Patentanmeldungen in 2024 durch KI bei Signify

Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...

GEWISS stärkt sein Führungsteam

Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...

Häfele Lighting – Die perfekte Symbiose

Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...

NALUM - Surfen auf Licht

Der Münchner Leuchtenhersteller Ingo Maurer...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2025

LENS 2 – Die Office-Revolution mit intelligentem Multisensor



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2025

UNI BAMBERG TB 4 – Schwebende Lichtlinien



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de